Trump in Großbritannien: Royale Ehren und politisches Ringen

Trump in Großbritannien :Milliarden-Deal, aber auch Streitpunkte

von Ziyad Farman, London
|

Erstmals hat ein US-Präsident zwei königliche Staatsbesuche in Großbritannien absolviert: Zwei Tage zwischen royalen Ehren und politischem Ringen – und mit einem Milliardendeal.

President Donald Trump, first lady Melania Trump, Britain's Prime Minister Keir Starmer and lady Victoria Starmer pose for a picture as they depart Chequers, near Aylesbury, England, Thursday, Sept. 18, 2025.

Bei seinem Besuch in Großbritannien trifft US-Präsident Trump auf den britischen Premier Starmer. Neben politischen geht es vor allem um wirtschaftliche Interessen.

18.09.2025 | 2:37 min

Begonnen hatte der Staatsbesuch für US-Präsident Donald Trump mit einem Besuch bei König Charles III. Anschließend gab es Gespräche mit dem britischen Premierminister Keir Starmer. Ein Überblick über die Ergebnisse des Treffens.

Milliarden-Deal

Trump und Starmer unterzeichneten beim Treffen für Wirtschaftsführer ein "Tech-Wohlstandsabkommen" im Wert von umgerechnet 36 Milliarden Euro. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Quantenforschung, Cloud-Infrastruktur und ziviler Atomenergie. Allein Microsoft will 25 Milliarden Euro in britische Supercomputer- und KI-Projekte investieren.

ZDF-Korrespondent Wolf-Christian Ulrich

Premierminister Starmer habe einen guten Draht zu US-Präsident Trump. Den werde er trotz manch heikler Themen nicht beschädigen, so ZDF-Korrespondent Wolf-Christian Ulrich.

18.09.2025 | 1:03 min

Laut der britischen Regierung soll Trumps Besuch ein Rekordinvestitionsvolumen von umgerechnet 172 Milliarden Euro an US-Investitionen bringen. Diese Investitionen dürften in Großbritannien 15.000 Arbeitsplätze schaffen, so Starmer bei der gemeinsamen Pressekonferenz. Ausdrücklich würdigten beide Staatschefs "die besondere Beziehung" ihrer Länder.

Es ist das größte Investitionspaket dieser Art in der britischen Geschichte

Keir Starmer, britischer Premierminister

Sicherheitszusammenarbeit

Beide Seiten bekräftigten ihre enge Partnerschaft. In Bezug auf den russischen Krieg gegen die Ukraine forderte Starmer Trump auf, den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu erhöhen. Dazu sagte Trump, Putin habe ihn "wirklich enttäuscht". Er habe gedacht, der Konflikt in der Ukraine sei der "am einfachsten" lösbare wegen seiner "Beziehung zu Präsident Putin".

Streitpunkte und Differenzen gab es jedoch in anderen Bereichen, etwa in der Außenpolitik und der Migration.

Donald Trump

Am letzten Tag seiner Großbritannien-Reise trifft US-Präsident Trump den britischen Premier Starmer zu Gesprächen, etwa über das Technologieabkommen und den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.

18.09.2025 | 3:33 min

Zollpolitik

Ein erhoffter Deal zur Senkung von US-Zöllen auf britischen Stahl und Aluminium platzte kurzfristig - wegen Bedenken zur Herkunft der Rohstoffe.

Nahost-Konflikt

Großbritannien will nach der UN-Vollversammlung einen palästinensischen Staat anerkennen. Trump kritisierte das als "Belohnung" für die Hamas. Das sei einer seiner "wenigen Meinungsverschiedenheiten" mit Starmer gewesen, sagte Donald Trump bei der gemeinsamen Pressekonferenz.

Migrationspolitik

Während Starmer beim Thema Migration auf europäische Lösungen setzt, sagte Trump bei der Pressekonferenz, Großbritannien solle den Einsatz des Militärs in Betracht ziehen, um illegale Einwanderung zu stoppen.

Hofieren und protestieren in London

Beim großen Staatsbankett in Windsor sparen König Charles und sein Ehrengast Trump nicht mit gegenseitigen Komplimenten. Gleichzeitig protestierten Tausende auf Londons Straßen gegen Trump.

18.09.2025 | 2:31 min

Epstein-Schatten

In Windsor projizierten Aktivisten Bilder von Trump mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auf die Schlossmauern, vier Personen wurden festgenommen. Zudem musste Starmer kurz vor dem Besuch seinen Botschafter in Washington, Peter Mandelson, entlassen, nachdem enge Epstein-Verbindungen öffentlich wurden.

Besuch mit gemischter Bilanz 

Trumps Reise nach Großbritannien war für beide Seiten ein Balanceakt: Einerseits ein wirtschaftlicher Erfolg mit Milliarden-Investitionen und dem Bemühen, Einigkeit zu zeigen. Andererseits gab es auch einige politische Differenzen sowie Proteste in der Bevölkerung. 

Mehr zum Trump-Besuch in Großbritannien

  1. Flaggen der USA und Großbritannien schmücken die Mall, die zum Buckingham Palace führt, vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump.

    Staatsbesuch in Großbritannien:Trumps Vorfreude auf royalen Glanz

    Hilke Petersen, London

  2. Zweiter Tag des Staatsbesuchs: In der goldenen Kutsche sitzt nicht etwa Aschenputtel auf dem Weg zum Ball, sondern König Charles III. und US-Präsident Donald Trump während der Kutschenprozession zum Schloss Windsor in Berkshire.

    Staatsbesuch in Großbritannien:Trump bei Charles: Zwischen Prunk und Protest

    mit Video

  3. König Charles III. und US-Präsident Donald Trump sprechen am 17. September 2025 nach einer Militärzeremonie auf dem Rasen von Schloss Windsor mit Soldaten während Trumps zweitem Staatsbesuch.

    Trump in Großbritannien:Königlicher Empfang für den US-Präsidenten

    von Anna Grösch
    mit Video

  4. Trump und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auf dem Turm des Schlosses Windsor - eine von mehreren Protestaktionen gegen den Staatsbesuch.

    Staatsbesuch in Großbritannien:Schloss Windsor: Fotos von Trump mit Epstein projiziert

    mit Video