US-Wahlkampf: Republikaner nominieren Trump und Vance

Als Kandidaten für US-Wahl:Republikaner nominieren Trump und Vance

|

Die Republikaner haben Trump offiziell als ihren Kandidaten für die US-Präsidentenwahl nominiert. Auf dem Parteitag in Milwaukee wurde zudem ein neues Programm verabschiedet.

Die Republikaner haben Donald Trump offiziell als ihren Kandidaten für die Präsidentenwahl nominiert. Als sein Vize wurde der Senator J.D. Vance gekürt. Außerdem wurde beim Parteitag in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin ein Programm verabschiedet, das die Positionen der Partei zu Abtreibungen und der gleichgeschlechtlichen Ehe abschwächt.

Offiziell soll Trump die Nominierung am Donnerstag mit einer Rede annehmen, die den Höhepunkt des Parteitags bildet. Der Ex-Präsident tritt damit im November nach jetzigem Stand gegen den demokratischen Amtsinhaber Joe Biden und dessen Vizepräsidentin Kamala Harris an. Deren formelle Nominierung durch die Demokraten steht aber noch aus.

Neues Programm mit abgeschwächter Position zu Abtreibungen

Die Delegierten der US-Republikaner verabschiedeten das Programm mit dem Titel "America First: A Return to Common Sense" (Amerika zuerst: eine Rückkehr zum gesunden Menschenverstand). Insbesondere wird auf die Forderung von Abtreibungsgegnern nach einem nationalen Abtreibungsverbot verzichtet. Stattdessen wird Trumps Position übernommen, die Frage den einzelnen Bundesstaaten zu überlassen.

Das Programm spiegelt Trumps harte Haltung zur Einwanderung wider. Darin heißt es, die Grenze solle geschlossen und die "Migranteninvasion" gestoppt werden. Zudem solle die "größte Abschiebeoperation" in der US-Geschichte vorgenommen werden.

Die Republikaner würden sicherstellen, dass das US-Militär das modernste und schlagkräftigste der Welt sei, heißt es in dem Programm. "Die Republikaner werden Bündnisse stärken, indem sie sicherstellen, dass unsere Verbündeten ihren Verpflichtungen nachkommen und in unsere gemeinsame Verteidigung investieren", heißt es offenbar in Bezug auf die Nato weiter.

Trump geht mit J.D. Vance ins Rennen

Trump hatte J.D. Vance als Vizekandidaten für die US-Präsidentschaftswahl im November auserkoren. Vance sei der am besten für das Vizepräsidentenamt geeignete Kandidat, teilte Trump am Montag auf seiner Plattform Truth Social mit.

Senator J.D. Vance, spricht zu Reportern im Spin Room nach einer Präsidentschaftsdebatte am 27.06.2024.

J.D. Vance

Quelle: AP
Dashboard US-Wahl 2024 Umfragen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Der 39-Jährige J.D. Vance gilt als eine der Zukunftshoffnungen der Republikaner. Er leistet derzeit seine erste Amtszeit als Senator aus Ohio ab. 2016 machte ihn seine auch ins Deutsche übersetzte Bestseller-Autobiografie "Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise" bekannt.

Darin schildert er eine von Armut geprägte Kindheit. Vance kämpfte sich nach oben, ging an die Eliteuniversität Yale und wurde schließlich Finanzmanager. Einst ein scharfer Gegner Trumps, den er teils wüst beschimpfte, wechselte auch Vance 2018 ins Lager der Unterstützer. 2022 erhielt er schließlich im Senats-Wahlkampf Rückendeckung von Trump.

Parteitag nach Trump-Attentat
:Trump offiziell US-Präsidentschaftskandidat

Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Donald Trump treffen sich Republikaner in Milwaukee zu ihrem Parteitag. Alle aktuellen News hier im Liveblog.
Jeff Kaufmann, Vorsitzender der Republikanischen Partei von Iowa, spricht am ersten Tag des Republikanischen Nationalkonvents im Fiserv Forum am 15. Juli 2024 in Milwaukee, Wisconsin.
Liveblog
Quelle: AFP, Reuters, dpa

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Der gewählte US-Präsident Joe Biden.
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Joe Biden


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter