Buschmann über Ampel: "Sind keine Selbsthilfegruppe"

Ärger in der Bundesregierung:Buschmann: Ampel "keine Selbsthilfegruppe"

|

Wie steht es um die Ampel-Koalition? Bisher teilten einige Vertreter des Bündnisses ihre Spitzen aus. Nun meldet sich auch Justizminister Marco Buschmann zu Wort.

Bundesjustizminister Marco Buschmann sieht seine FDP nicht als koalitionsinterne Opposition.

Auf eine entsprechende Frage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) sagte Buschmann: "Wenn man statistisch evaluieren würde, wer an welchen Stellen mal "Stopp" oder "Nein" sagt, würde man wohl sehen: Es gibt da eine ziemlich gleichmäßige Verteilung zwischen den drei Koalitionspartnern."

Seitenhieb gegen SPD und Grüne

Zugleich verteilte er einen Seitenhieb gegen die Partner SPD und Grüne: "Wenn man die Verantwortung für hohe Staatsämter trägt, hat man auch die Pflicht, seine Arbeit zu machen. Wenn das alle so sehen würden, wäre die ganze Aufgabe vielleicht ein bisschen reibungsloser."

Näher darauf eingehen wollte er nicht. Er wolle keine Sommerlochdiskussion über Befindlichkeiten oder Egos.

Wir sind keine Selbsthilfegruppe, sondern eine Bundesregierung.

Marco Buschmann, Bundesjustizminister

Sollte Scholz mehr Führung zeigen?

Auf die Frage, ob Kanzler Olaf Scholz mehr führen sollte, sagte Buschmann, der SPD-Politiker wisse, wo die Grenzen seiner Partner seien. "Wer glaubt, man könnte in der Demokratie führen, indem man laut mit dem Fuß aufstampft, hat offenbar noch nie eine demokratische Regierung geführt."

Scholz hatte zuvor viele Entscheidungen seiner Bundesregierung als "mühselig errungen" bezeichnet.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte "Bild", sie habe es nie verstanden, "warum es bisher nicht gelungen ist, zwischen den Koalitionspartnern eine in allen Bereichen kollegiale Kultur der Zusammenarbeit und des Gemeinsamen zu entwickeln. Sicherlich ist das auch eine Führungsaufgabe."

Es erschwere die Situation, "wenn sich ein Partner öffentlich ständig gegen die eigene Koalition profiliert". Sie erwarte nun einen verbindlicheren Umgang.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zur Ampel-Koalition

  1. Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einem Bürgerdialog "Zeit zum Reden" in seinem Ministerium mit den Teilnehmenden.

    Bürgerdialog im Ministerium:Habeck teilt gegen Lindner und Söder aus


  2. Blick auf eine Hydraulikstation in einem Heizungsraum. Petersdorf, 14.06.2023

    Nachrichten | heute journal:Deftige Debatte zum Heizungsgesetz

    von Winnie Heescher

  3. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht bei einem Kanzlergespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in der Alten Werft in Bremen.

    Kanzler im Bürgerdialog Bremen:Scholz über Höcke: Er "spricht wie ein Nazi"


  4. FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr, zugeschaltet im ZDF-Morgenmagazin

    Kritik am Ampel-Kompromiss:Dürr verteidigt Finanzlücke: Haushalt "solide"

    mit Video