Independence Day: Freundschaft zwischen Deutschland und USA

Am Independence Day:USA-Deutschland: Wiesbaden feiert Freundschaft

von Julius Ferber
|

Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist bei zentralen Themen angespannt, im Kleinen wird sie dennoch gelebt. Wie dieser Tage beim gemeinsamen Freundschaftsfest in Wiesbaden.

In Wiesbaden wird auf die deutsch-amerikanische Freundschaft getrunken
Wie steht es um die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den turbulenten Zeiten rund um Trump? Die U.S. Army Garrison Wiesbaden jedenfalls lädt dieser Tage zum Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest ein. 04.07.2025 | 1:52 min
"Natürlich ist klar, dass die amerikanische Politik momentan international kritisch betrachtet wird. Aber das ist nicht unser Thema", sagte der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Bei der Eröffnung des deutsch-amerikanischen Freundschaftsfests der US-Garnison Wiesbaden am Donnerstag betonte der SPD-Politiker, dass man auf kommunaler Ebene gut und vertrauensvoll mit den Amerikanern zusammenarbeite: "Wir machen hier keine Weltpolitik."
Der Zollstreit, vorübergehende Stopps bei der US-Visa-Vergabe für Austauschstudierende oder willkürliche Abschiebungen von unter anderem deutschen Staatsbürgern bei der Einreise in die USA. All das scheint hier sehr weit weg.
Florian Neuhann bei WISO
Will Donald Trump die Wirtschaft in der EU schwächen? Und wie ist der Stand der Verhandlungen hinsichtlich der Aussetzung der Zölle auf Produkte aus der EU? Dazu ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann im Gespräch mit Marcus Niehaves.30.06.2025 | 2:41 min

Besucher: "Wir lieben Deutschland"

Das Freundschaftsfest mit Feuerwerk zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli hat in der Stadt eine lange Tradition. Ebenso wie die amerikanische Präsenz selbst.
Auch die Besucher des Freundschaftsfestes sehen die Lage eher gelassen. Laura Thomas ist mit ihrem US-amerikanischen Mann vor Ort. Die freundschaftlichen Beziehungen seien von der politischen Situation zwar beeinflusst.

Aber hier in Wiesbaden sieht man doch auch, wie es gut laufen kann.

Laura Thomas

"Ich würde hoffen, dass es sich in Zukunft auch insgesamt verbessert", wünscht sich die Deutsche. Und der US-Amerikaner Hector Martinez erklärt: "Wir lieben Deutschland, wir lieben die Deutschen. Sie sind sehr herzlich."
US-Visa Studierende
Ausländische Studenten können wieder Visa für die USA beantragen, das teilte das US-Außenministerium mit. Aber nur, wenn sie ihre Social-Media-Konten zur Überprüfung freigeben. Das schreckt manche ab.19.06.2025 | 1:50 min

Amerikanischer Militärstützpunkt in Wiesbaden

Seit 80 Jahren ist das US-Militär im Wiesbadener Stadtbild präsent. Ende März 1945 übernahmen amerikanische Truppen den Flughafen Wiesbaden-Erbenheim, den die Luftwaffe der Wehrmacht zuvor aufgegeben hatte. In den Nachkriegsjahren 1948 und 1949 starteten von hier Maschinen als Teil der Berliner Luftbrücke in Richtung Flughafen Tempelhof.
Heute gehört die Lucius D. Clay Kaserne auf dem Flughafenkomplex neben den US-Standorten in Stuttgart und Ramstein zu den wichtigsten in Deutschland. Von hier werden unter anderem die US-Streitkräfte in Afrika und Europa befehligt.
Nuklearwaffen-Experte Fabian Hoffmann vom Olso Nuclear Project bei ZDFheute live.
Russland investiert gerade viel Geld in den Ukraine-Krieg. Das Aufrüsten der Nuklearstreitkräfte kann sich Moskau gerade nicht leisten, sagt Nuklearwaffen-Experte Hoffmann. 03.07.2025 | 19:49 min

Tausende Soldaten im Rhein-Main-Gebiet

Im Frühjahr machte die New York Times publik, wie USA und Ukraine von Wiesbaden aus gemeinsam ukrainische Gegenangriffe auf Russlands Stellungen planten. Ebenso beheimatet die Kaserne seit Ende 2024 das Nato-Kommando zur Koordinierung der Waffenhilfe und Ausbildungsaktivitäten für die Ukraine.
Derzeit sind über 23.000 Menschen im Rhein-Main-Gebiet mit den verschiedenen Einrichtungen des US-Militärs assoziiert. 5.000 von ihnen sind Soldatinnen und Soldaten, ebenso viele zivile Armeeangestellte und Dienstleister. Zahlreiche leben mit ihren Familien hier.
USA-Korrespondent Elmar Theveßen bei ZDFheute live.
Den US-Behauptungen die Angriffe hätten das iranische Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen widersprechen viele Experten, sagt USA-Korrespondent Theveßen. 03.07.2025 | 10:20 min

Zwei Länder, ein Team

"Die hier stationierten Einheiten unterstützen die Sicherheit Deutschlands und darüber hinaus Europas insgesamt", erklärt Garnisons-Kommandeur Troy Danderson das amerikanische Selbstverständnis.

Wir sind zwei Länder, aber wir sind ein Team und gemeinsam stärker.

Troy Danderson

Viele Deutsche arbeiten mit und für die Amerikaner in der Region. In verschiedenen Berufsfeldern sind 800 der sogenannten "Local Nationals" aktiv, vom Rechtsanwalt über die Architektin bis hin zum Gärtner.
Zoll Deutsche Firmen
Die Zollpolitik von Donald Trump trifft auch deutsche Unternehmen. Vor allem kleinere Exportfirmen spüren die steigenden Kosten und kämpfen zunehmend ums Überleben.11.04.2025 | 1:56 min
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit hatte es erneut Befürchtungen gegeben, er wolle die insgesamt rund 35.000 US-Streitkräfte aus Deutschland abziehen. Beim Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz Anfang Juni verkündete der US-Präsident jedoch, dass es "kein Problem" sei, wenn Deutschland die Soldaten "haben" wolle.
Julius Ferber arbeitet im ZDF-Studio in Hessen.

Wissenschaftler verlassen USA
:"Deutschland kann das als Chance nutzen"

Die Freiheit der Wissenschaft steht in den USA unter Druck – und Deutschland sieht darin eine Chance. Ein Anwerbe-Programm will US-Forscher locken. Eine Mit-Initiatorin berichtet.
US Päsident Trump auf einer Bühne, zeigt mit erhobenen Finger in die Menge
Interview
Thema

Weitere Nachrichten aus den USA