Unterstützen den Appell: Schauspielerin Sandra Hüller, Regisseur Fatih Akin und Sängerin Nina Chuba (von links).
Quelle: epa; Imago; Imago
Mehr als 160 weitere Schauspieler, Musiker und Medienleute haben sich dem Aufruf zu einem Stopp deutscher Waffenlieferungen an
Israel angeschlossen. Zu den 162 Unterzeichnern zählen nach Angaben der Kampagnengruppe Avaaz unter anderem die Musiker Nina Chuba und Clueso, Regisseur Fatih Akin, der israelische Golden Globe Gewinner Ari Folman oder Schauspielerin Sandra Hüller. Die "Tagesschau" hatte zuerst darüber berichtet.
Vergangenen Donnerstag hatten bereits mehr als 200 Prominente in einem
offenen Brief Bundeskanzler
Friedrich Merz (
CDU) zu einem Stopp der Waffenlieferungen sowie zu weiteren Sanktionen gedrängt. "Auch wir verurteilen die grauenvollen Verbrechen der Hamas aufs Schärfste. Aber kein Verbrechen legitimiert es, Millionen von unschuldigen Menschen auf brutalste Weise kollektiv zu bestrafen", hieß es darin.
Ärzte ohne Grenzen fordert die Auflösung der Gaza Humanitarian Foundation. Auswertungen hätten ergeben, dass israelische Soldaten gezielt auf Palästinenser geschossen hätten.07.08.2025 | 0:29 min
Gaza-Appell: Joko und Klaas bei Erstunterzeichnern
Damit haben mit Stand Mittwochfrüh 367 Prominente den Aufruf unterzeichnet. Zu den Erstunterzeichnern gehörten unter anderem Musiker Ski Aggu, Schauspielerin Katharina Thalbach oder die Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf.
Joko und Klaas und viele weitere bekannte Prominente gehören zu den Unterzeichnern: Sie appellieren an Merz, weitere Schritte zu unternehmen, um das Leid in Gaza zu lindern.
Mit Blick auf die aktuelle Situation im
Gazastreifen kritisierten die Initiatoren des Briefes auch, dass Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu angekündigt habe, den gesamten Gazastreifen zu besetzen. Israelische Medien hatten darüber berichtet. "Herr Merz, es ist höchste Zeit, zu handeln!", hieß es deshalb von den Initiatoren.
Auf Wunsch Israels hat in New York der UN-Sicherheitsrat getagt. Dort verurteilte der UN-Vertreter Jenca die Behandlung der israelischen Geiseln und forderte ihre Freilassung.06.08.2025 | 0:20 min
Offener Brief nicht unumstritten
An dem Aufruf gibt es aber auch Kritik - auch von anderen Kulturschaffenden. So ging etwa ein Youtube-Video viral, in dem die Filmemacherin und Journalistin Sarah Maria Sander den Unterzeichnenden "Gratismut ohne Risiko, ohne Haltung" vorwirft. Für sie ist die ganze Aktion "eine Show". Sander kritisiert, dass es beim Überfall der Hamas keine solchen Aufrufe von Künstlern gegeben habe.
Israels Armee geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor - die Verhandlungen in Katar über eine Waffenruhe wurden abgebrochen. Die Entwicklungen im Blog.
Quelle: dpa