Seehofer und Huber kritisieren "grüne Brandmauer" der CSU

Umgang mit Grünen:Seehofer kritisiert "strategische Fehlentscheidung" Söders

|

Der einstige CSU-Chef Horst Seehofer übt Kritik an Nachfolger Markus Söder. Die harte Abgrenzung zu den Grünen sei eine Fehlentscheidung. Ein anderer Ex-Parteichef äußert sich ähnlich.

Markus Söder soll heute Nachfolger von Horst Seehofer als CSU-Chef werden.

Wahren sich schon früher nicht immer einer Meinung: Markus Söder und Horst Seehofer (Archivbild)

Quelle: Matthias Balk/dpa

Der frühere CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer kritisiert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für dessen harte Abgrenzung zu den Grünen. "Das gehört zu den strategischen Fehlentscheidungen in den letzten sieben Jahren", sagte Seehofer dem Magazin "Stern".

Die gesamte grüne Bewegung zu diskreditieren, ist falsch.

Horst Seehofer, ehemaliger CSU-Chef

Berlin direkt - Sommerinterview 2025: Markus Söder

Das ZDF-Sommerinterview mit Markus Söder.

03.08.2025 | 0:23 min

Huber: Hart gegenüber AfD, offen für die Grünen

Auch Erwin Huber, ebenfalls ehemaliger CSU-Chef, sagte, die demokratischen Parteien müssten angesichts des Ansturms von rechts prinzipiell für eine Zusammenarbeit offen sein. "Es muss für die Union gelten: Die Brandmauer zur AfD muss betonhart stehen." Und weiter:

Die Tür zu den Grünen darf nicht durch populistisches Bashing verschlossen bleiben, sondern muss für politische Optionen geöffnet werden, um in Bund und Land unsere Regierungsfähigkeit zu erhalten.

Erwin Huber, ehemaliger CSU-Chef

Eine grüne Brandmauer sei deshalb politisch kurzsichtig und damit falsch, betonte Huber.

ZDF-Sommerinterview mit dem CSU-Vorsitzenden Söder

Im ZDF-Sommerinterview hat CSU-Vorsitzender Markus Söder gefordert, dass ukrainische Geflüchtete statt Bürgergeld nur noch niedrigere Asylbewerberleistungen erhalten sollten.

03.08.2025 | 2:35 min

Söder teilt online gegen Grüne aus

Söder hatte Seehofer 2018 als Ministerpräsidenten und 2019 als CSU-Vorsitzenden abgelöst. In den vergangenen Jahren griff Söder die Grünen besonders in den sozialen Medien wiederholt scharf an. Seit die CSU nach der Bundestagwahl vom Februar in die Regierung und die Grünen in die Opposition gewechselt waren, hatte Söder seine Attacken etwas zurückgefahren.

Auch Seehofer hatte in seiner Politikerlaufbahn gegen die Grünen gestichelt. Huber, der von 2007 bis 2008 Parteivorsitzender der CSU war, hat wiederholt vor einer Anbiederung seiner Partei an die Freien Wähler - Söders Koalitionspartner in Bayern - gewarnt. Im September war Huber sogar Gast einer Klausurtagung der grünen Landtagsfraktion. In Bayern werden am 8. März kommenden Jahres Gemeinderäte und Bürgermeister neu gewählt.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zur CSU

  1. Autoexport über das BLG Autoterminal Bremerhaven

  2. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) steht vor der Abfahrt nach Helgoland an Deck am 26.08.2025 in Hamburg.

    Debatte über Sozialpolitik:Söder: "Es braucht harte Reformen"

    mit Video

  3. Markus Söder beim ARD-Sommerinterview

    Absage an SPD-Vizekanzler:Söder zu Steuererhöhungen: "No way"

    mit Video

  4. CSU-Vositzender Markus Söder