Macron kommt zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken

Feierlichkeiten am 3. Oktober:Emmanuel Macron kommt zum Einheitstag

Porträt der ZDF-Landessstudioleiterin Saarbrücken Susanne Freitag-Carteron
von Susanne Freitag-Carteron, Saarbrücken
|

Ein "historisches Signal" soll es werden: Frankreichs Präsident Macron spricht am Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Das kündigte Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger an.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Seit über 20 Jahren hält erstmals wieder ein ausländischer Staatspräsident am deutschen Nationalfeiertag eine Rede.

Quelle: action press / Christian Liewig

Der französische Präsident Emmanuel Macron wird am 3. Oktober in Saarbrücken an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilnehmen. Das kündigte die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz an.

Es ist ein historisches Signal und eine unfassbare Ehre für das Saarland, dass der französische Präsident am Festakt teilnimmt und hier in Saarbrücken spricht.

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin Saarlands

Es ist seit mehr als 20 Jahren das erste Mal, dass ein ausländischer Staatspräsident am deutschen Nationalfeiertag spricht. Im Jahr 2000 sprach der damalige französische Präsident Chirac in Dresden und 2001 der damalige polnische Präsident Kwasniewski in Mainz.

Die Feier werde "damit endgültig einer der europäischsten Tage der Deutschen Einheit, den es je gab", sagte Rehlinger weiter.
In Saarbrücken findet in diesem Jahr der zentrale bundesweite Festakt zum Tag der Einheit statt. Der Festakt in der Saarbrücker Congresshalle wird am 3. Oktober live im ZDF übertragen. 

Weitere Gäste aus Europa eingeladen

Die europäische Dimension der Feier wird flankiert durch eine Europameile, es wird auch beim Kulturprogramm rund um die Feierlichkeiten zahlreiche deutsch-französische Noten geben.

Neben Macron werden auch die Marschallin des polnischen Senats, Malgorzata Kidawa-Blonska, teilnehmen, um die Bedeutung des Weimarer Dreiecks zu unterstreichen. Auch eine Delegation aus Lviw in der Ukraine, der südkoreanische Minister für Wiedervereinigung sowie Gäste aus Luxemburg und Belgien werden erwartet.

Schaltgespräch zwischen Anke Rehlinger und Marietta Slomka

Gehe es um Sicherheit, gebe es klügere Maßnahmen als Grenzkontrollen, so die Ministerpräsidentin des Saarlands Rehlinger (SPD) – etwa gemeinsame Polizeistreifen im Grenzgebiet.

13.07.2025 | 6:32 min

Tag der Deutschen Einheit: Bilder der Verbundenheit

Die saarländische Ministerpräsidentin ist außer Bundesratspräsidentin auch die Beauftragte für die deutsch-französischen Kulturbeziehungen, hier soll offenbar ein Zeichen gesetzt werden. 80 Jahre nach Kriegsende und nach einer Phase der Abkühlung der deutsch-französischen Beziehungen wird das die Gelegenheit sein, symbolische Bilder zu produzieren, wie sie beide Länder brauchen. 

Wir schreiben einen Teil der deutsch-französichen Geschichte, dass haben wir schon immer getan. Wir senden ein Zeichen in die Welt, dass die deutsch-französische Freundschaft lebt und dass der Motor funktioniert.

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin Saarlands

Macron ist innepolitisch extrem geschwächt, am Montag wird sein Premierminister die Vertrauensfrage stellen und wahrscheinlich verlieren. Vielleicht auch deshalb die kurzfristig anberaumte Pressekonferenz, damit die Nachricht in der Berichterstattung über das französische Regierungschaos nicht völlig untergeht. 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Präsident Macron können, ungeachtet aller innenpolitischen Probleme zeigen: Der deutsch-französische Motor startet endlich wieder durch. Und Rehlinger kann damit zeigen, was sie immer wieder mantraartig wiederholt: Das Saarland ist das französischste aller Bundesländer und eine Brücke zwischen Berlin und Paris. Am 3. Oktober wird das zumindest mit schönen, symbolischen Bildern in die Welt gesendet.

Mehr Nachrichten aus dem Saarland

  1. Renovierungsbedürftige Schule in Suhl

    Politik | Länderspiegel:Probleme in Ost- und Westdeutschland

    von Mona Trebing und Susanne Freitag
    4:40 min

  2. Politiker um Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz posieren zum Beginn der Feier zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit in Saarbrücken.

    Nachrichten | ZDF spezial:Saarbrücken feiert

    von Tobias Bluhm
    2:01 min

  3. Aufbauarbeiten für die Feierlichkeiten am 3. Oktober

    35 Jahre Deutsche Einheit:Saarbrücken feiert - und fragt: Wo stehen wir heute?

    Susanne Freitag-Carteron, Saarbrücken
    mit Video

  4. Stahlarbeiter steht an einem Hochofen, im Hintergrund leuchtet es rot durch die Glut/Hitze

    Nachrichten | heute:Kooperation mit Frankreich in Stahlindustrie

    von Claudia Oberst
    1:30 min

  5. Blick über die Dillinger Hütte in Dillingen am 24.1.2022.
    FAQ

    So läuft die Emissions-Senkung:Wie Bundesländer ihre Klimaschutz-Ziele berechnen

    von Tobias Bluhm
    mit Video

  6. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

    Feierlichkeiten am 3. Oktober:Emmanuel Macron kommt zum Einheitstag

    Susanne Freitag-Carteron, Saarbrücken

  7. 05.09.2025, Saarland, Saarbrücken: Anke Rehlinger (SPD), Saarlands Ministerpräsidentin, spricht in der Saarlandhalle während der Gedenkfeier der saarländischen Landesregierung für den in Völklingen getöteten Polizisten.

    Saarland nimmt Abschied:Getöteter Polizist war "einer von uns"

    von Lucie Wohlfarth und Bob Boost
    mit Video

  8. Polizistenmord Saarland

    Politik | Länderspiegel:Nach Polizistenmord in Völklingen

    von Susanne Freitag-Carteron
    4:38 min