Grüne: Brantner und Banaszak bewerben sich für Bundesvorsitz

Nachfolge von Lang und Nouripour:Banaszak und Brantner wollen Grünen-Vorsitz

Dominik Rzepka
von Dominik Rzepka
|

Franziska Brantner gilt als enge Vertraute von Robert Habeck, jetzt will sie neue Vorsitzende der Grünen werden - an der Seite von Felix Banaszak. Was das für die Partei bedeutet.

Das Bild zeigt Felix Banaszak und Franziska Brantner, die sich für den Vorsitz bei den Grünen bewerben.

Felix Banaszak und Franziska Brantner kandidieren für den Grünen-Vorsitz.

Quelle: AFP

Franziska Brantner und Felix Banaszak wollen die neuen Vorsitzenden der Grünen werden. Beide haben am Freitag offiziell ihre Kandidatur bekanntgegeben. Brantner gilt als enge Vertraute von Wirtschaftsminister Robert Habeck, sie ist Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium.

Brantner sagt in einem Post auf Instagram:

Es sind bewegte Zeiten für unser Land und wir Bündnisgrüne scheuen uns nicht vor den Aufgaben, die auf uns warten.

Franziska Brantner, Grüne

Die 45-Jährige Baden-Württembergerin gehört dem Realo-Flügel an, gilt als liberal-konservativ und Schwarz-Grün zugewandt. Sie sitzt für die Region Heidelberg im Bundestag und hat ein Kind mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.

Franziska Brantner und Robert Habeck
Franziska Brantner und Robert Habeck
Franziska Brantner
Felix Banaszak

Franziska Brantner und Robert Habeck

Franziska Brantner gilt als enge Vertraute von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Richten die beiden als Kanzlerkandidat beziehungsweise Parteichefin die Grünen ganz auf sich aus?

Quelle: dpa

Habeck: Kandidatur "starkes Signal für einen Neustart"

Banaszak war bis 2022 Vorsitzender der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Er gehört dem linken Flügel der Partei an. Auf den Vorsitz der Partei habe er auch "ein bisschen Bock", sagt er. In einem Post bei Instagram schreibt Banaszak:

Manchmal muss man all in gehen. Heute ist so ein Moment. Ja, ich habe mich entschieden, für den Bundesvorsitz von Bündnis 90/ Die Grünen zu kandidieren.

Felix Banaszak, Grüne

Habeck bezeichnet die angekündigte Kandidatur von Brantner und Banaszak als "starkes Signal für einen Neustart" der Grünen. Dies gelte auch für die Bereitschaft des Grünen-Bundestagsabgeordneten Andreas Audretsch, die Wahlkampfleitung zu übernehmen. Der Deutschen Presse-Agentur sagt Habeck:

Wir werden auf dem Bundesparteitag mit neuer Kraft nach vorne gehen.

Robert Habeck, Wirtschaftsminister

Nachfolge von Lang und Nouripour

Am Mittwoch hatten die bisherigen Vorsitzenden, Ricarda Lang und Omid Nouripour, ihren Rücktritt angekündigt. Es brauche nach den Wahlniederlagen im Osten neue Gesichter. Banaszak sagt: "Das war für uns Grüne nicht die einfachste Woche."

Brantner und Banaszak wollen Mitte November auf dem Parteitag der Grünen kandidieren.

Audretsch managt den Wahlkampf 2025

Sollte Brantner Parteichefin werden, würde das auch die Kampagne der Partei im kommenden Jahr beeinflussen. Es gilt als ausgemacht, dass Robert Habeck Kanzlerkandidat der Grünen werden will.

Habeck und Brantner dürften die Grünen eher mittig ausrichten, Wirtschaftsthemen setzen und dabei auch die Anstrengungen in den sozialen Medien intensivieren. Wahlkampfmanager soll Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch werden.

Mögliche neue Grünen-Chefin
:Wer ist Franziska Brantner?

Franziska Brantner ist enge Vertraute von Robert Habeck. Sollte sie Grünen-Chefin werden, würde das viel über die künftige Ausrichtung und Strategie der Partei im Wahljahr sagen.
von Dominik Rzepka
Franziska Brantner

Bisher keine weiteren Kandidaten bekannt

Brantners Herausforderung dürfte werden, vergessen zu machen, dass Habeck durch das Heizungsgesetz massiv in der Kritik steht. Außerdem muss sie den linken Flügel der Grünen einbinden.

Hier gibt es auch Kritik an ihrer Kandidatur, gerade erst war der Vorstand der Grünen Jugend zurückgetreten und hatte angekündigt, eine neue linke Bewegung gründen zu wollen.

Brantner sagt, der Rücktritt schmerze sie. Sie kandidiere aber für die gesamte Partei und hoffe, auch ihre Kritiker überzeugen zu können. Ob es neben ihr und Banaszak noch weitere Bewerber um den Vorsitz geben werde, ließ Brantner offen.

Mehr zu den Grünen

  1. Ricarda Lang und Omid Nouripour, aufgenommen am 09.01.2024 in Berlin

    Lang und Nouripour:Komplette Grünen-Spitze tritt zurück

    von Dominik Rzepka
    mit Video

  2. Die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang und Omid Nouripour gehen bei der Wahlparty der Grünen von der Bühne
    Kommentar

    Rücktritt der Grünen-Spitze:Neue Gesichter reichen nicht

    von Patricia Wiedemeyer
    mit Video

  3. Kleiner Parteitag Grüne Brandenburg
    Analyse

    Kurs in der Migrationspolitik:Wie die Grünen mit sich selbst ringen

    von Patricia Wiedemeyer

  4. Vizekanzler Robert Habeck
    Interview

    Grünen-Beben und K-Frage:Was war der Fehler, Herr Habeck?