500 Euro:Wagenknecht will Weihnachtsgeld für Rentner
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht schlägt 500 Euro Weihnachtsgeld für Rentnerinnen und Rentner vor. Das wäre nach ihren Worten auch eine "Konjunkturspritze".
Sahra Wagenknecht fordert Weihnachtsgeld für Rentner.
Quelle: dpaBSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert ein Weihnachtsgeld von 500 Euro für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Dies wäre auch "ein kleiner Beitrag im Kampf gegen Altersarmut", sagte die Parteigründerin und frühere Linken-Fraktionschefin der Presseagentur dpa.
In Österreich werden die Renten vierzehnmal im Jahr ausgezahlt, eine dreizehnte Auszahlung hierzulande wäre wirklich nicht zu viel verlangt.
Sahra Wagenknecht, BSW-Chefin
Allein das Heizungsgesetz koste im kommenden Jahr mehr als 14 Milliarden Euro, sagte Wagenknecht. Und beim "Beschaffungsfilz für Rüstungsaufträge" versickerten Milliarden in den Kassen der Rüstungskonzerne.
"Ein Weihnachtsgeld in Höhe von rund 500 Euro für alle Rentnerinnen und Rentner - Kosten: rund zehn Milliarden Euro - wäre außerdem eine echte Konjunkturspritze (...) sowie eine längst notwendige Anerkennung der Lebensleistung der Generation, die dieses Land aufgebaut hat", sagte sie rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl.
SPD hatte ähnlichen Vorschlag gemacht
Zuletzt hatte der rentenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Denny Möller, einen ähnlichen Vorschlag erneut ins Spiel gebracht. SPD-Landesparteichef Georg Maier hatte ein Weihnachtsgeld für Grundrentnerinnen und -rentner in Thüringen vorgeschlagen, also für alle Rentnerinnen und Rentner des Landes, die einen Grundrentenzuschlag erhalten.
In dem Land sind sich die Führungen von CDU, BSW und SPD über die Bildung einer sogenannten Brombeer-Koalition einig.
In Deutschland sind mehr Rentner als je zuvor zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen. 37.000 Rentner mehr als im Vorjahr bezogen die Grundsicherung im Alter.
08.10.2024 | 0:27 minMehr zur Rente
- FAQ
Im kommenden Jahr:Rente soll um rund 3,5 Prozent steigen
mit Video - FAQ
- FAQ
Debatte im Bundestag:Was man zum Rentenpaket II wissen muss
Mehr zum BSW
- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Deutsche Einheit: Wie relevant sie für Ost und West ist
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Projektion: Union und AfD erstmals gleichauf
- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:AfD legt zu - Union nur noch knapp vorn
mit Video Nachrichten | heute - in Deutschland:Heißer Herbst für Thüringer Brombeere
von Daniela Sonntag1:39 min- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Alaska-Gipfel: Skepsis bei den Deutschen
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Mehrheit hält Koalitionsklima für eher schlecht
mit Video BSW-Co-Vorsitzende:Mohamed Ali: Keine Zusammenarbeit mit AfD
mit Video- Interview
Debatte über Annäherung :Experte: Was AfD und BSW verbindet und trennt
mit Video - Analyse
Parteichefin des BSW:Wagenknecht offen für Gespräche mit AfD
- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Zwei Drittel der Deutschen für Nato-Fünf-Prozent-Ziel
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Mehrheit: US-deutsche Beziehungen schlecht
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Geteiltes Echo auf verschärfte Grenzkontrollen
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Mehrheit lehnt Merz als Kanzler ab
mit Video "Möchte, dass Projekt überlebt":Sahra Wagenknecht will BSW-Chefin bleiben
mit Video