Herbst auf Terrasse und Balkon: Mit diesen Pflanzen wird es bunt

Farbenfrohe Herbstbepflanzung:Wie der Garten auch im Herbst bunt sein kann

|

Das Sommerende muss nicht Tristesse auf Terrasse und Balkon einläuten. Mit der richtigen Bepflanzung, Bewässerung und Arten-Wahl kann der Herbst zu Hause zum Hingucker werden.

Herbstbepflanzung für den Balkon

Pflanzen-Experte Elmar Mai gibt Tipps zur herbstlichen Garten- und Balkongestaltung.

17.09.2024 | 7:25 min

Mit Beginn des Herbstes sind die Nächte länger als die Tage, die sogenannte dunkle Jahreszeit beginnt. Diesen Lichtwandel nehmen nicht nur wir Menschen wahr, Tiere und Pflanzen können ihn sogar äußerst präzise messen und stellen ihren Lebenszyklus darauf ein.

Viele Sommerblüher bilden trotz bester Pflege keine neuen Blüten mehr und konzentrieren sich voll auf die Samenreife. Einjährige Pflanzen bauen zunehmend Substanz ab und vergehen. Bäume bereiten sich auf den Laubabwurf vor und Zugvögel begeben sich auf ihre Reise gen Süden.

Aber die Natur hat genügend Pflanzen zu bieten, deren Zeit im Herbst beginnt und die jetzt erst aufblühen. Zudem bieten sie Insekten Nahrung vor dem langen Winter.

Herbstblühende Pflanzen






Cyclamen und Heide besonders winterfest

Besonders spät und lang blühende Arten wie Cyclamen (Mini-Alpenveilchen) oder Heide bringen bei spät einsetzenden Frösten fast bis Weihnachten noch lange Farbe auf den Balkon und in den Garten. Von der Heide gibt es sogenannte Knospenblüher und Winterheiden, die sogar noch Farbe bekennen, wenn schon Schnee liegt.

Pflanzen für den Herbst haben keinen nennenswerten Zuwachs. Deshalb sollten sie dichter gesetzt werden als im Sommer.

Elmar Mai, Pflanzenexperte

Platz im Garten: Herbstzeit

Im Herbst kann man im Garten die farbenprächtige Flora bewundern oder schon für die kommende Saison pflanzen. Reporterin Sabine Platz macht beides.

18.10.2024 | 3:09 min

Beerenschmuck: Farbenpracht vom Herbst bis in den Winter

Die attraktiven Blütenpflanzen leiden schon beim ersten starken Frost. "Daher ist es sinnvoll, farbige Gräser oder kleine Gehölze mit leuchtendem Beerenschmuck zu integrieren", sagt Gartenexperte Elmar Mai. Fruchtschmuck und interessante Blattstrukturen können in Kästen, Töpfen und Schalen mit etwas Glück bis in die Weihnachtszeit hinein halten.

Pflanzen mit dekorativem Beerenschmuck im Herbst sind unter anderem Skimmie mit leuchtend roten Beeren, Pernettya in Rosa und Weiß oder Gaultheria mit dunkelroten Früchten. Sie haben nicht nur einen hohen Zierwert, sondern bieten Vögeln und Insekten Nahrung.

Die nach den ersten Frösten unansehnlich braunen Beeren liefern Vögeln ein wichtiges Winterfutter. Ähnlich verhält es sich auch mit Zieräpfeln im Garten.

Elmar Mai, Gartenexperte

Sanddorn, Hagebutte & Co.
:Diese Wildfrüchte sind reich an Vitamin C

Mit dem Herbst steht auch die Erkältungssaison in den Startlöchern. Doch die Natur bietet kostenlose Immun-Booster. Wie uns Wildfrüchte für die kalte Jahreszeit stärken können.
von Marius Schwarzenberg
Sanndornzweige
mit Video

Mit dekorativem Laub im Herbst für Farbe sorgen

Auch grünes und buntes Laub verleiht dem Herbst Farbe. Heuchera etwa besitzt verschiedene Farbtöne in dunkelrot, rostrot, gelb oder grün. Santolina (Heiligenkraut) hat silberne, grüne und gelbgrüne Laubfarben.

Calocephalus (Stacheldrahtpflanze) besticht durch seine bizarren, silbrigen Blätter. Houttuynia ist bunt gescheckt, während Staudeneuphrobia, Salbei, Thymian oder Polstersedum mit ihrem typischen Wuchs und verschiedenen Blattformen punkten.

Laub fällt von den Bäumen.

Wenn im Herbst die Blätter fallen, bedeutet das für viele Gärtnerinnen und Gärtner einen erhöhten Arbeitsaufwand. Wohin mit all dem Laub?

23.10.2023 | 4:24 min

An Wasserversorgung im Winter denken

Auch bei Kälte verdunstet Wasser. Daher muss auch im Herbst und Winter regelmäßig gegossen werden. "Besonders bei Frost gehen viele Pflanzen ein, nicht weil sie erfrieren, sondern weil sie vertrocknen", erklärt Mai. Wenn die Erde im Kasten gefroren ist, können die Wurzeln kein Wasser aufnehmen. Da die Blätter aber auch im Winter weiterhin Stoffwechsel betreiben, verbrauchen sie Wasser. Der Tipp des Gartenexperten:

Besprühen Sie die Pflanzen bei Frost, um die Blätter mit einer Eisschicht vor dem Vertrocknen zu schützen.

Elmar Mai

Frost, Grafik

Kein Frost, kein Problem? Warum Frost für die Natur wichtig ist.

03.02.2025 | 1:20 min

In frische Erde pflanzen

Die Erde in Kübeln oder Balkonkästen muss nach dem Sommer unbedingt ausgewechselt und durch hochwertige Qualitätserde ersetzt werden. Es gibt seit einigen Jahren auch torffreie Erde. Sie schont nicht nur die Ressourcen, sondern sie sackt außerdem nicht zusammen und hat aufgrund ihrer Konsistenz eine gute Wurzeleigenschaft.

Allerdings gibt es auch einen Nachteil: "Torffreie Erde verbraucht viele Nährstoffe und muss daher auch im Winter gedüngt werden", sagt Mai. Er rät bei der Herbstbepflanzung zu organischem Langzeitdünger. Man sollte die halbe Dünger-Dosis der angegebenen Menge einmal bei der Pflanzung dazugeben.

Geeignete Gräser



Für jeden Standort geeignet
:Ziergräser: Schön und einfach für den Garten

Ziergräser werden immer beliebter für den eigenen Garten. Sie bringen gestalterische Struktur und Leichtigkeit. Hinsichtlich Standort und Pflege sind sie erstaunlich anspruchslos.
von Anja Koenzen
Elegantes Ziergras wiegt sich sanft im warmen Sonnenlicht und schafft eine friedliche, natürliche Szene.
mit Video

Dieser Artikel wurde erstmals am 9. September 2023 veröffentlicht und am 26. September 2025 aktualisiert.

Quelle: ZDF

Mehr zum Thema Herbst

  1. Ein im Wald hockender Mann schneitet den Stiel eines Pilzes ab.

    Doppelgänger im Wald beachten:Vorsicht giftig! Pilze richtig sammeln

    von Malin Ihlau
    mit Video

  2. Ein Hund eilt seinem Herrchen (nicht im Bild) unter einem herbstlich verfärbten Baum voraus.

    Kastanien, Pfützen und Co.:Gesundheitsgefahren für Hunde im Herbst

    von Sophie Petersen
    mit Video

  3. Spinne in der Badewanne

    Winkelspinne, Kreuzspinne und Co:Was hilft, wenn Spinnen ins Haus krabbeln?

    von Christian Thomann-Busse
    mit Video

  4. Ein Mann hält einen Kürbis in die Kamera vor strahlend blauem Himmel.

    Genuss nicht nur an Halloween:Welcher Kürbis sich wofür am besten eignet

    von Armin Roßmeier
    mit Video

Mehr zum Thema Garten und Balkon

  1. Utensilien für Gartenarbeit liegen auf dem Rasen, im Vordergrund eine Gießkanne.

    Tipps zur Rasenpflege:Unkraut ade: So bleibt Rasen dauerhaft gesund

    von Elmar Mai
    mit Video

  2. Feigenbaum mit Blättern und Früchten.

    Feigen selbst anbauen und ernten:So gedeiht der Feigenbaum im eigenen Garten

    von Anja Koenzen
    mit Video

  3. Ein Beet in einem insektenfreundlichen Garten mit Stauden, wie Phlox, Sonnenbraut und Staudensonnenblume.

    Phlox, Sonnenhut, Aster und Co.:Stauden im Garten: Auswahl, Standort, Pflege

    von Elmar Mai
    mit Video

  4. Hand greift nach reifen Mirabellen