Osterfeuer: Gefahren für Tiere und Natur eindämmen

Schutz für Mensch und Tier:Osterfeuer machen, aber sicher

von Jenna Busanny
|

In vielen Städten und Gemeinden werden zu Ostern traditionelle Feuer entfacht. Mit der richtigen Vorbereitung können Tiere, Natur und Menschen geschützt werden.

Osterfeuer am Elbstrand in Blankenese

Osterfeuer, auch Ostermeiler oder Osterbrände genannt, sind in ganz Deutschland beliebt.

Quelle: dpa

Die Flammen schlagen meterhoch, Menschen versammeln sich ums Feuer, klönen und wärmen sich. Oft gibt es Getränke und Essen vom Grill. Osterfeuer sind als geselliges Event vielerorts in ganz Deutschland beliebt. Eine Gefahr, die viele dabei nicht im Blick haben: Für kleinere Wildtierarten ist ein aufgeschichteter Holzhaufen ein willkommenes Versteck oder Aufzieh- und Brutplatz für ihre Jungen - insbesondere jetzt im Frühjahr, wenn die Unterschlüpfe für Tiere in der Natur noch begrenzt sind.

Oft werden die Holzhaufen für die Osterfeuer schon Wochen vorher aufgeschichtet. Kleinere Tiere sehen darin die perfekte Unterschlupfmöglichkeit.

Eva Lindenschmidt, Wildtierexpertin bei der Tierschutzstiftung Vier Pfoten

Diese Tiere suchen sich Holzhaufen als Unterschlupf:

  • Kleinsäuger wie Igel, Wiesel, Hasen und Mäuse
  • Vögel
  • Amphibien und Reptilien wie Frösche und Eidechsen
  • Insekten

Feldhase

Zum Osterfest ist er allgegenwärtig – der Osterhase. Doch wie geht es eigentlich dem echten Feldhasen in Deutschland? Und können wir seine Schoko-Geschwister guten Gewissens genießen?

21.03.2024 | 29:45 min

Holz für das Osterfeuer umschichten

Was also kann man tun, um die Tiere zu schützen? "Ist das Holz bereits aufgeschichtet, sollte man es kurz vor dem Entzünden noch einmal umschichten", empfiehlt Julian Heiermann vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Aber vorsichtig, denn Tiere, die sich unter dem Holz verstecken, könnten verletzt und Vogelnester zerstört werden.

Dem Zoologen zufolge nisten Vogelarten wie der Zaunkönig oder das Rotkehlchen gerne in Holzhaufen. Und: Die Nester der heimischen Vogelarten stehen unter Naturschutz und dürfen nicht zerstört werden. Wer ein Nest entdeckt, muss dieses in Ruhe lassen - eine Umplatzierung würde von den Tieren nicht angenommen und die Brut wäre zerstört.

Unsere klare Empfehlung ist es, die Holzhaufen erst kurz vor dem Osterfeuer aufzuschichten.

Julian Heiermann, Nabu

Dekoration an Ostern. Bemalte Ostereier hängen an einem Palmbuschen.

Osterbasteln mit Eiern, Klorollen, alten CDs oder Omas Häkeldeckchen: Wie sich schnell, einfach und günstig schöne Osterdekoration basteln lässt.

09.03.2024 | 8:27 min

Feuer lieber klein halten

Das Holz sollte vorher in Scheunen, Garagen oder anderen Räumen lagern, in denen es sich nicht als Versteck für Tiere anbietet. Heiermann weiß, dass dieser Idealzustand nicht immer so einfach umsetzbar ist. Er plädiert daher für das Motto: Weniger ist mehr - lieber ein kleines Feuer mit weniger Holz, aber dafür im Sinne der Umwelt.

Laut Zoologe Julian Heiermann sollte man versuchen, beim Verbrennen von Holz so wenig Emissionen wie möglich zu verursachen - also nur trockenes Holz und nichts anderes verwenden. Wer Holz aus dem Garten nimmt, sollte am besten noch etwas davon als Unterschlupf für Tiere liegen lassen. Ansonsten empfiehlt Heiermann unbehandeltes Holz, das man nicht aus der Natur nimmt - zum Beispiel Paletten. Wichtig: Aus Wäldern darf nichts mitgenommen werden. Hier müsste man zuerst den Förster um Erlaubnis fragen.


Natürlich gefärbte Eier in einem Korb, daneben steht ein Topf mit einem Sud aus Zwiebelschalen.

Gefärbte Ostereier bringen Farbe und Kreativität in viele Haushalte. Mit Lebensmitteln wie Rote Bete, Kurkuma und Co. geht es ganz ohne chemische Eierfärbemittel.

13.04.2025 | 4:11 min

Geräusche als Warnung ungeeignet

"Es reicht nicht aus, sich vor den Holzhaufen zu stellen und laut zu klatschen oder Geräusche zu machen", sagt Eva Lindenschmidt. Der Grund: Nicht alle Tiere rennen bei drohender Gefahr weg. Igel rollen sich beispielsweise zusammen und auch Jungtiere, die noch keine Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, ducken sich und ziehen sich ins Dickicht zurück. Die Biologin empfiehlt, den Haufen locker aufzuschichten - sodass man im besten Fall sogar unten durchschauen kann -, denn das macht den Haufen für Tiere unattraktiver als Versteck.

Heckenschnitt und Co. im Garten
:Wann es erlaubt ist, die Hecke zu schneiden

Langsam ist es so weit: Der Frühling rückt näher und Bäume und Sträucher sprießen. Das stellt viele Hobby-Gärtner vor die Frage, was bei der Gartenpflege eigentlich gestattet ist.
von Lara Leidig
Ein Mann schneidet eine Hecke mit einem Heckenschneider.
mit Video

Der richtige Platz für das Osterfeuer

Für Julian Heiermann vom Nabu ist es wichtig, nicht nur die Frage nach dem Wie, sondern auch dem Wo zu stellen. Tiere können nämlich auch indirekt vom Feuer betroffen sein. "Zieht der Rauch des Feuers in einen Baum, in dem Vögel brüten, besteht die Gefahr, dass die Elterntiere das Nest verlassen und die Brut auskühlt oder die Jungtiere sterben", erklärt er. Er empfiehlt daher einen ausreichenden Abstand zu Bäumen. Stellt ein Landwirt zum Beispiel seine Wiese zur Verfügung, sollte das Feuer besser in der Mitte positioniert werden als am Rand.

Was beim Osterfeuer zu beachten ist



Verletzten Tieren helfen

Wer trotz aller Vorsicht ein verletztes Tier findet, sollte sich unbedingt bei der nächsten Wildtierstation melden oder das Tier direkt zum Tierarzt bringen, rät Eva Lindenschmidt. "Auch bei uns kann man anrufen, wir sind rund um die Uhr erreichbar und können die nächste Anlaufstelle vermitteln", so die Wildtierexpertin. Die Notfallnummer für den Wildtiernotfall von Vier Pfoten lautet: 0176-84 30 55 45.

Karwoche: Bedeutung der Tage
:Palmsonntag und Karfreitag: Was gefeiert wird

Palmsonntag läutet die Karwoche ein. Doch welche Bedeutung haben Gründonnerstag, Karfreitag und Co. in der Woche vor Ostern? Ein Überblick über die alljährlichen Traditionen.
Die Sonne scheint durch ein metallenes Kreuz unter freiem Himmel.
FAQ
Quelle: dpa-Custom Content
Thema

Mehr zum Thema Ostern

  1. Natürlich gefärbte Eier in einem Korb, daneben steht ein Topf mit einem Sud aus Zwiebelschalen.

    Gefärbte Eier ohne Chemie :Wie man Ostereier natürlich färbt

    von Kiana Klingberg
    mit Video

  2. Dekoration an Ostern. Bemalte Ostereier hängen an einem Palmbuschen.

    Osterdeko selbst machen:So gelingt Groß und Klein die Osterdekoration

    von Monia Mersni
    mit Video

  3. Auf einem lilafarbenen Untergrund liegen ein Kruzifix aus Holz, ein Weidenzweig und ein Hühner-Ei.
    FAQ

    Ursprung, Bräuche und Bedeutung:Was feiern Christen an Ostern?

    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Eine Wärmepumpe vor einem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf, aufgenommen am 30.12.2023
    FAQ

    Tipps für den Förderantrag:Heizungstausch: Darauf muss man achten

    von Kai Dietrich
    mit Video

  2. Eine Hand hält einen Notizblock, auf dem "Out of Office" geschrieben steht.

    Modelle für den Sonderurlaub:Sabbatical: So klappt die Auszeit vom Job


  3. Ein Junge hält zwei Papierfiguren in den Händen, die einen Mann und eine Frau darstellen.
    FAQ

    Rechtslage für Eltern:Was Kindern bei einer Scheidung zusteht

    von Dr. Matthias Nick

  4. Altes Fahrrad mit blauer Farbe

    Aus Alt mach Besser:Upcycling: Zweite Chance für Fahrräder

    von Anna Sofia Angelis
    mit Video