Fußball-EM im Liveblog: Wück: "Guter Start unheimlich wichtig"

Liveblog

+++ Fußball-EM 2025 +++:Wück: "Guter Start unheimlich wichtig"

|

Bundestrainer Christian Wück hat vor dem Auftaktspiel der DFB-Frauen die Wichtigkeit der ersten Partie gegen Polen betont.

Caruso schießt Italien zum Auftaktsieg

Caruso schießt Italien zum Auftaktsieg

Italien gewinnt sein Auftaktspiel gegen Belgien. Das Tor des Abends schießt Arianna Caruso.

Zum Beitrag

Wück betont Wichtigkeit des EM-Starts

Bundestrainer Christian Wück hat auf der Abschlusspressekonferenz vor dem EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen die Wichtigkeit der ersten Partie betont. Ein "guter Start" in die Titelmission am Freitag, so der 52-Jährige, sei "unheimlich wichtig - und das funktioniere am besten mit einem Sieg." Danach soll "ein Flow" die Vize-Europameisterinnen im Idealfall wie bei der mitreißenden EM vor drei Jahren in England bis ins Endspiel tragen.

dpa

Quelle: dpa


Schweigeminuten für Jota-Brüder

Nach dem Unfalltod des portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota vom FC Liverpool wird es vor den EM-Spielen heute und morgen Schweigeminuten geben. Dabei wird auch Jotas Bruder André Silva gedacht, der bei dem Verkehrsunfall ebenfalls ums Leben kam.

Jota und sein Bruder waren am frühen Morgen auf der Autobahn 52 in Höhe der Gemeinde Cernadilla verunglückt.

 


Künzer: "Man merkt, dass die Anspannung steigt"

Künzer: "Man merkt, dass die Anspannung steigt"

Die Sportdirektorin Frauenfußball des DFB Nia Künzer spricht im Interview mit ZDF-Moderatorin Lena Kesting über die Stimmung und die taktische Ausrichtung des DFB-Teams.

Zum Beitrag

Fußballerinnen statt Ampelmännchen

Beim Warten auf grünes Licht in der Innenstadt von Basel blicken Fußgängerinnen und Fußgänger während der Frauen-EM nicht auf die gewohnten Ampelmännchen. Während des Turniers leuchten den Passantinnen und Passanten Fußballerinnen entgegen, sobald die Ampel auf Grün springt. 

Die Idee stammt allerdings ursprünglich gar nicht aus Basel: "Die Idee und das Motiv kommen vom Tiefbauamt St. Gallen", sagt die Sprecherin des Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) Nicole Ryf.


Norwegen dreht Spiel gegen Schweiz

Norwegen dreht Spiel gegen Schweiz

Die EM-Gastgeberinnen haben zum Auftakt trotz Führung eine Niederlage kassiert. Die Schweizerinnen unterlagen Norwegen. Pechvogel beim 1:2 war Julia Stierli mit einem Eigentor.

Zum Beitrag

Finnland gewinnt das EM-Eröffnungsspiel

Finnland gewinnt das EM-Eröffnungsspiel

Die Fußball-EM der Frauen ist eröffnet. Im ersten Spiel des knapp vierwöchigen Turniers in der Schweiz besiegten die Finninnen die isländische Nationalmannschaft knapp.

Zum Beitrag

Stimmung bei DFB-Frauen "herausragend"

Vor dem EM-Auftakt der DFB-Frauen am Freitag gegen Polen herrscht beste Stimmung im deutschen Lager. Katja Streso berichtet aus dem Teamhotel.

Videoplayer

Spanien: Fortschritte bei Bonmati

Die letzten Fragezeichen hinter Spaniens Starspielerin Aitana Bonmati sind kurz vor dem EM-Start des Titelfavoriten noch nicht verschwunden. "Sie wird im heutigen Training schon einige Übungen mit der Mannschaft machen können", sagte Nationaltrainerin Montserrat Tomé.

Wie fit Bonmati kurz vor dem Auftakt gegen Portugal am Donnerstag (21 Uhr/ZDF) tatsächlich schon wieder ist, blieb damit weiter offen. Immerhin hat die 27-Jährige einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt hinter sich. Die Schocknachricht, dass sie an einer viralen Meningitis leide, hatte Spanien in der vergangenen Woche in Sorge versetzt.


Eröffnungsspiel hat begonnen

Der Ball rollt: Mit der Partie zwischen Island und Finnland hat die Fußball-EM der Frauen begonnen. Aktuelle Infos, Statistiken und Aufstellungen zu diesem und allen weiteren Spielen finden Sie hier: 
Die EM 2025 im Liveticker


Brand gesteht: "Bin ein bisschen verpeilt"

Jule Brand wehrt sich nicht gegen den Ruf, wonach sie mitunter zerstreut sei. "Ich würde sagen, ich bin vielleicht etwas verpeilt", sagte die 22-Jährige bei einer Pressekonferenz, als sie auf eine entsprechende Aussage von Giulia Gwinn angesprochen wurde. "Jule ist abseits des Platzes schon eher verpeilt, aber auf eine süße Art", hatte Gwinn in der ARD-Dokumentation "Shootingstars" gesagt. Und: "Ich glaube, wenn bei Jule der Kopf nicht angewachsen wäre, würde sie ihn schon mal vergessen." 

Brand war lange die Jüngste in der DFB-Auswahl. Sie sei aber selbständiger geworden, sagte sie nun selbst: "Ich bin immer noch ein bisschen tolpatschig oder verpeilt, aber es hat sich auf jeden Fall gebessert."

imago

Quelle: imago


Schweiz: Das Beste aus der EM machen

Dünne Personaldecke, nur zwei Siege in den zehn Spielen vor der EM - die Schweizerinnen zählen bei ihrer Heim-EM nicht zu den Favoriten. Trainerin Pia Sundhage will Mut aufbauen vor dem Auftaktspiel heute, 21 Uhr, in Basel gegen Norwegen.

Videoplayer

Gwinn: Kapitänin eines "herausragenden Teams"

Den Auftaktgegner der deutschen Frauen bei der EM 2025 hat Kapitänin Giulia Gwinn in guter Erinnerung. Gegen Polen traf sie in der Qualifikation zwei Mal.

Videoplayer

Eriksson vs. Harder: Duell der Verlobten

Als sich Magdalena Eriksson (im Bild links) und Pernille Harder (rechts) bei der WM 2019 küssten, wurden sie zu Ikonen der LGBTQ-Gemeinde. Mittlerweile haben sich die Schwedin und die Dänin verlobt - und spielen nun bei der EM mal wieder gegeneinander (Freitag, 18 Uhr/ARD), in der Gruppe C mit Deutschland.

Rücksicht aufeinander wird es sicher nicht geben - so wie beim letzten Treffen der beiden Bayern-Spielerinnen: In der Nations-League-Partie im Februar verpasste Eriksson ihrer Lebensgefährtin eine Rippenprellung und eine blaue Nase. 

Die Verliererin im Spiel am Freitag, so schlägt Harder im Gespräch mit dem Sport-Informationsdienst (SID) vor, könnte "eine ganze Woche das Essen machen", doch Eriksson kontert lachend: "Ich weiß nicht, ob ich möchte, dass du für mich kochst."

Imago / Michaela Merk

Quelle: Imago / Michaela Merk


Wück: Meine Spielerinnen, und sonst keine

Bundestrainer Christian Wück ist höchst überzeugt von seinem Kader - so sehr, dass er sich nicht einmal die besten Spielerinnen der kommenden Gegner dazuwünscht. "Klar ist Pernille Harder top", sagte Wück der "Süddeutschen Zeitung“ etwa über die dänische Stürmerin vom FC Bayern: "Aber wenn ich mir überlegen müsste, für wen tausche ich sie ein - da bleibe ich sehr gerne bei meinen Spielerinnen.“

Als Favoriten nennt Wück Spanien, England und Frankreich. Auch Deutschland gehöre - trotz Versäumnissen im Frauenfußball - weiter zur Spitze.


Pia Sundhage: Charisma schießt keine Tore

Pia Sundhage: Charisma schießt keine Tore

Die Schweiz hat als EM-Gastgeber eine besondere Persönlichkeit als Trainerin verpflichtet. Doch Erfolg hat sich vor dem Eröffnungsspiel nur bedingt eingestellt.

Zum Beitrag

Grings: Es rumort im Schweizer Team

Inka Grings, frühere Auswahltrainerin der Schweizerinnen, macht dem Schweizer Team wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Heim-EM. "Von außen Dinge zu beurteilen, ist nicht einfach. Aber natürlich bekomme ich einiges mit und kann sagen: Es rumort im Team", sagt die frühere deutsche Nationalstürmerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Nach der Auftaktpartie am Mittwoch (21 Uhr/ARD) gegen Norwegen in Basel trifft die Schweiz in Gruppe A noch auf Island und Finnland.


Gwinn trägt Regenbogenbinde

Giulia Gwinn (Foto) wird als Kapitänin der DFB-Elf die Regenbogenbinde tragen. Diese ist ein Symbol für die LGBTQI+-Community und soll ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt setzen. 

"Wir wollen genau diese Werte auch raustragen. Und es ist natürlich schön, dass wir es auf der Bühne machen dürfen" , sagt Gwinn.

Die UEFA stellt den Teams bei der EM in der Schweiz auch gelbe und blaue Armbinden mit der Aufschrift "Respect" zur Verfügung.

Witters/TimGroothuis

Quelle: Witters/TimGroothuis


Petry-Kult-Hit wird Hymne des DFB-Teams

Wolfgang Petry (73 / Foto) bringt pünktlich zum ersten EM-Spiel der deutschen Fußballerinnen eine gemeinsame Single mit dem DFB-Team heraus. Am Freitag, wenn die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück in St. Gallen auf Polen trifft (Anstoß 21 Uhr), erscheint die Neufassung von "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n".

Der mit den Spielerinnen im Trainingslager in Herzogenaurach eingesungene Kult-Hit wird zur offiziellen Team-Hymne der DFB-Auswahl.

DFB

Quelle: DFB


Wer jubelt zuerst beim Fußballgucken?

Wer jubelt zuerst beim Fußballgucken?

Ob Deutschland bei der Frauen-Fußball-EM 2025 jubelt, ist noch offen. Doch schon jetzt lässt sich klären: Welches TV-Signal bringt das Spielgeschehen am schnellsten ins Wohnzimmer?

Zum Beitrag

Quelle: SID, dpa