Bahn-Probleme zwischen Hannover und Berlin bis Montag

Unfall oder Brandstiftung?:Hannover-Berlin: Bahn-Probleme bis Montagabend

|

Bis Montagabend kommt es wahrscheinlich zu Zugausfällen und Verspätungen auf der ICE-Strecke zwischen Hannover und Berlin. Ursache ist ein Stellwerksbrand - die Polizei ermittelt.

 Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiten nach einem Brand an einer Bahnstrecke in der Nähe eines Stellwerkes, als ein langsam fahrender verspäteter ICE der Deutschen Bahn von Berlin nach Hannover vorbeifährt.

Die Brandursache ist bisher unklar - Ermittlungsergebnisse werden am Montag erwartet.

Quelle: dpa

Nach dem Brand an einem Stellwerk müssen Bahnreisende zwischen Hannover und Berlin noch bis Montagnachmittag mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. ICE- und IC-Züge in Richtung Berlin werden umgeleitet und verspäten sich dadurch um rund 25 Minuten, wie die Bahn am Sonntag mitteilte.

Züge aus Berlin in Richtung Hannover fahren demnach überwiegend wie gewohnt, kommen aber mit leichten Verzögerungen an. In beiden Richtungen fallen zudem einzelne Verbindungen aus. Auch IC-Züge zwischen Hannover und Magdeburg werden umgeleitet und verspäten sich dadurch um rund 25 Minuten, wie die Bahn weiter mitteilte.

Es wird alles versucht, damit die Kunden so wenige Einschränkungen wie möglich haben.

Bahnsprecherin

Passagiere steigen am 27. März 2025 im Berliner Hauptbahnhof aus einem ICE-Zug der Deutschen Bahn (DB) aus.

Die Verluste der Bahn sind im ersten Halbjahr zwar zurückgegangen, doch bei der Zuverlässigkeit gibt es weiter große Defizite. Das marode Netz wird nur langsam saniert.

31.07.2025 | 1:51 min

Ergebnisse der Untersuchungen im Laufe des Tages erwartet

Am Samstag hatte ein Sicherungskasten eines Stellwerks in Lehrte in der Region Hannover gebrannt. Die Deutsche Bahn sprach von Vandalismus. Nach Angaben der Polizei ist die Brandursache jedoch noch unklar.

Der Kriminaldauerdienst habe Spuren gesichert und den Sicherungskasten abgebaut, sagte eine Polizeisprecherin. Ergebnisse der Untersuchungen werden im Laufe des Tages erwartet.

Polizist*innen vor verbrannten Kabeln in einem Kabelkanal.

In NRW wurde Anfang August ein zweiter Brandanschlag auf eine wichtige Bahnstrecke verübt. Welches Motiv dahinterstecken könnte, analysiert Extremismusforscher Professor Hansen bei ZDFheute live.

01.08.2025 | 30:59 min

Betrunkener Autofahrer legt ICE-Strecke lahm

Zusätzlich kam es in Hannover-Kleefeld zu einem schweren Zwischenfall: Ein betrunkener Autofahrer hat mit seinem Wagen in Hannover-Kleefeld einen Betonpoller gerammt und diesen mit Wucht von einer Brücke auf eine darunter verlaufende Bahnstrecke geschleudert. Der Poller beschädigte eine Oberleitung und legte damit einen vollbesetzten ICE mit 900 Passagieren lahm, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten.

Unter den Fahrgästen gab es zunächst keine Verletzten, allerdings kam es nach Angaben der Polizei während der mehrstündigen Wartezeit auf freier Strecke zu mehreren medizinischen Notfällen durch Kreislaufprobleme und Dehydrierung. Unter den Passagieren befanden sich auch rund 400 Fußballfans. Einsatzkräfte und Bahn-Mitarbeitende kümmerten sich schließlich um die Evakuierung der Reisenden.

 Ein Baustellenzaun steht am Hauptbahnhof vor einem ICE-Zug. Wegen einer Generalsanierung wird die Strecke nach Hamburg heute ab 20 Uhr bis April 2026 gesperrt.

Die 280 Kilometer lange Pendlerstrecke Berlin-Hamburg der Deutschen Bahn wird für neun Monate gesperrt. Die täglich etwa 30.000 Fahrgäste werden auf andere Verkehrsmittel verteilt.

01.08.2025 | 0:20 min

Vorfälle in NRW im August

Wiederholt hatte es Zwischenfälle an Bahnstrecken gegeben - mit zum Teil erheblichen Auswirkungen: In Nordrhein-Westfalen waren Ende Juli zwei Brandsätze auf der Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg gezündet worden.

Durch die verursachten Brände waren Kabel für die Steuerung von Weichen und Signalen zerstört worden. Damals war der Fern- und Regionalverkehr erheblich gestört worden. Ende August rief auch ein Feuer an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen den Staatsschutz auf den Plan. Es konnte schnell gelöscht werden.

Generalsanierung: Wo die Bahn wann baut

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Quelle: dpa

Mehr zu den Themen

  1. Reparatur des Schienennetzes der Deutschen Bahn

  2. Passagiere steigen am 27. März 2025 im Berliner Hauptbahnhof aus einem ICE-Zug der Deutschen Bahn (DB) aus.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bis 2036: 40 Großbaustellen bei der Bahn

    von Stefanie Hayn
    1:51 min

  3. Deutsche Bahn

    Nachrichten | heute in Europa:Europas Bahnen im Vergleich

    von Thomas Walde / Christian Rechenberg / Luisa Houben
    3:26 min

  4. Niedersachsen, Hannover: Ein Regionalzug der DB Regio der Deutschen Bahn fährt über eine Bahntrasse bei Immensen in der Region Hannover

  5. Ein ICE der Bahn fährt in den Frankfurter Hauptbahnhof ein.

    Fahrplanwechsel bei der Bahn:Teurere Tickets, neue Strecken und Baustellen

    mit Video

  6. Bauarbeitende bei der Sanierung der Riedbahn auf den Bahngleisen.

    Ab Sonntag rollen wieder Züge:Wie die Riedbahn-Sanierung gelaufen ist

    von Felicitas Dahmen
    mit Video

  7. Nordrhein-Westfalen, Wuppertal: Neue Schienen werden auf einer alten Bahntrasse in Hahnenfurt zwischen Wuppertal und Mettmann verlegt. Archivbild

    Deutschland rückt auf:Investitionen: Mehr Geld fürs Schienennetz

    mit Video