Update am Abend: Große Sorge um Laura Dahlmeier

Update

Update am Abend:Große Sorge um Laura Dahlmeier

von Kevin Schubert
|
ZDFheute Update - Kevin Schubert

Guten Abend,

Laura Dahlmeier ist in den Bergen zu Hause. Als Biathletin gewann sie zweimal Olympisches Gold und sieben Weltmeistertitel. Als Berg- und Skiführerin ist sie staatlich geprüft und aktives Mitglied bei der Bergwacht ihres Heimatortes Garmisch-Partenkirchen, eine erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin.
Bei ihrer aktuellen Expedition im pakistanischen Karakorum-Gebirge ist Dahlmeier nun schwer verunglückt. Wie ihr Management mitteilt, ist Dahlmeier auf rund 5.700 Metern von einem Steinschlag getroffen worden. Demnach konnte bislang noch niemand zu ihr vordringen. Bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen zu erkennen gewesen.
Laura Dahlmeier
Quelle: Imago

"Laura Dahlmeier war am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von Steinschlag erfasst wurde", schreibt ihr Management in der Mitteilung. Ihre Partnerin habe sofort einen Notruf abgesetzt. Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebietes habe ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle aber erst am Morgen des 29. Juli erreichen können.
Karte, Pakistan, Karakorum, Laila Peak
Quelle: ZDF

Ihr Management will weitere Informationen bereitstellen, sobald gesicherte Erkenntnisse vorliegen. Aus Rücksicht auf die Familie und nahestehende Personen bat das Management die Öffentlichkeit, von Fragen abzusehen und die Privatsphäre der Angehörigen "in dieser belastenden Situation zu wahren".

Die Grünen-Co-Chefin kandidiert nicht mehr

Jette Nietzard will nicht mehr. Wenn die Grüne Jugend im Oktober eine neue Spitze wählt, zieht sich die aktuelle Co-Chefin zurück. Das verkündet Nietzard heute auf ihrem Instagram-Account. Und wie.
Denn Nietzard verkündet in ihrer knapp dreiminütigen Botschaft nicht nur ihren Rückzug - sie rechnet auch noch einmal mit ihrer Partei ab. "Ich habe die letzten neun Monate versucht, eine linke Hoffnung, eine linke Stimme in den Grünen zu sein", sagt Nietzard. "Aber bei den Grünen sind meine Gedanken nicht immer auf Gegenliebe gestoßen."
15.11.2024, Hessen, Wiesbaden: Jette Nietzard, Sprecherin der Grünen Jugend, spricht bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen.
Quelle: dpa

"Mal wurde ich in Fraktionssitzungen ausgebuht, mal wurde ich von Realo-Spitzenpersonal angeschrien oder von Ministerpräsidenten oder solchen, die es werden wollten, wurde mein Rücktritt gefordert", führt Nietzard in Anspielung auf Winfried Kretschmann (und Cem Özdemir) aus, der Nietzard sogar zum Parteiaustritt aufgefordert hatte. Zitat: "Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will."
"Ganz ehrlich, das sollte nicht der Alltag von der Grünen-Jugend-Sprecherin sein", sagt Nietzard heute - und zieht mit ihrem angekündigten Rückzug als Co-Chefin nun die Konsequenzen.
Ihrer Partei rät sie noch: "Grüne müssen Konflikte da führen, wo sie sich für die Menschen lohnen. Das ist mit Superreichen, das ist mit Immobilienkonzernen, die halt dafür verantwortlich sind, dass unsere Scheiß-Mieten so viel zu hoch sind."
Äußerungen zu Polizei, Gaza und Lindner: Warum Nietzard in ihrer eigenen Partei so angeeckt ist, hat unsere Hauptstadtkorrespondentin Patricia Wiedemeyer bereits im Juni hier aufgeschrieben:

Lage im Nahost-Konflikt

Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Kiew erfreut über Zolldrohung: Das neue Ultimatum von US-Präsident Trump an Wladimir Putin in seinen Bemühungen um Frieden in der Ukraine hat in Moskau und Kiew gegensätzliche Reaktionen hervorgerufen - Warnungen und Freude.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Weiteres Bundesland führt Palantir ein: Die Polizei in Baden-Württemberg darf künftig die umstrittene Analyse-Software "Gotham" der US-Firma nutzen. "Gotham" wurde speziell für Sicherheitsbehörden entwickelt und wird von Geheimdiensten, Militär und Polizei genutzt. Sie können damit Millionen Daten aus verschiedenen Quellen auswerten und verknüpfen. Auch Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen setzen auf die Software.
Hubschrauber in Sachsen in Fluss gestürzt: Ein Bundeswehr-Hubschrauber ist in der Nähe von Grimma in den Fluss Mulde gestürzt. Das Verteidigungsministerium machte zunächst keine Angaben, wie viele Menschen an Bord waren.
Tiergarten Nürnberg tötet Paviane: Der Zoo versucht seinen Pavian-Bestand seit Jahren zu reduzieren. Nun hat er mehrere Tiere getötet. Tierschutz-Aktivisten hatten bis zuletzt dagegen protestiert. Einige drangen zudem in den wegen der Tötung geschlossenen Tiergarten ein.

Gesagt

Das ist kein Abkommen, sondern der US-Präsident hat Ursula von der Leyen zum Frühstück verspeist.

Viktor Orban, ungarischer Staatschef

Ungarns Regierungschef Viktor Orban findet deutliche Worte für die Zolleinigung zwischen der EU und den USA. Großbritannien habe mit den USA eine viel bessere Einigung als die EU bei den Zöllen erzielt, sagte Orban, der als Freund Trumps gilt und ein Kritiker der EU ist.

Worte des Tages

Grafik: "Jugendwort des jahres 2025 gesucht"
Am 18. Oktober wird das Jugendwort 2025 auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben. Die Top 10 stehen seit heute fest. Was sie bedeuten? Hier eine kleine Deutungshilfe vom Langenscheidt Verlag:
  • "Checkst du": Wird genutzt, um sicherzugehen, dass das Gegenüber wirklich versteht, worum es geht.
  • "Das crazy": Wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat.
  • "Digga(h)": Slang für "Bro", "Bruder", "Kumpel" - oder einfach irgendeine Person.
  • "Goonen": Slang für stundenlange Selbstbefriedigung oder exzessive Pornosucht. Auch die dauerhafte sexuelle Stimulation ohne Höhepunkt.
  • "Lowkey": Bedeutet so viel wie "ein bisschen", "unauffällig" oder "insgeheim".
  • "Rede": Wird gerufen, wenn jemand genau das ausspricht, was alle denken - sozusagen ein verbaler Applaus.
  • "Schere": Kommt ursprünglich aus der Gaming-Szene, Bekenntnis zu einem Fehler.
  • "Sybau": Steht für "shut your bitch ass up" - und ist so etwas wie das neue "Halt die Fresse".
  • "Tot": Eine peinliche, uncoole oder schlicht langweilige Situation.
  • "Tuff": Abgewandelte Schreibweise von "tough" als Synonym für "krass", "cool" oder "beeindruckend".
Fragt sich nur noch: Wo bleibt das Video mit Jugendwort-Ikone Susanne Daubner, liebe tagesschau? Die Moderatorin hatte 2024 zwar gesagt, dass sie "jetzt gern auch mal anderen den Vortritt lassen" würde - das Jugendwort nach "überzeugenden" Kommentaren ihrer Fans dann aber doch präsentiert.

Alles zur Schwimm-WM

Der nächste Gold-Coup bei der Schwimm-WM in Singapur: Über 100 Meter Brust steht Anna Elendt völlig überraschend ganz oben auf dem Treppchen.
Noch bis zum 3. August finden in Singapur die Weltmeisterschaften im Schwimmen statt. Jeweils ab 12:50 Uhr können Sie die Entscheidungen hier im Livestream verfolgen.

Sport
:Schwimm-WM 2025

Schwimm-WM 2025: Erleben Sie die Weltelite live aus Singapur - spannende Rennen, Rekordjagden und echte Gänsehautmomente im Livestream.
sportstudio live: Schwimmen

Weitere Schlagzeilen

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Viele Deutsche leben seit Generationen in anhaltendem Wohlstand. Der Konsum nimmt immer mehr zu, doch zu welchem Preis? Ist Verzicht eine Alternative? 37° begleitet für die Reportage "Weniger Haben, mehr Sein" Menschen, die ihr Konsumverhalten bewusst verändern. Hier geht's zum Stream: (28:27 Minuten)
Anne macht ein Selfie und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ihr klar aufgeräumter Raum zu sehen.
29.07.2025 | 28:26 min
Für Royals ist Verzicht wohl eher kein Thema. Zu den Königshäusern Europas gehört das Leben in Prunk und Pracht noch immer dazu. Wie ist es für Bürgerliche wie Kate, Mette-Marit oder Daniel, in diese Welt einzutauchen? Die dreiteilige Doku-Reihe "Plötzlich Majestät" beleuchtet diese Frage in drei Folgen. Die ersten beiden sind heute Abend ab 20:15 Uhr im ZDF zu sehen - oder Sie starten Folge 1 direkt hier (43:50 Minuten):
Das offizielle Verlobungsfoto von Victoria und Daniel
29.07.2025 | 43:49 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten