Update am Morgen: Union und AfD auf Augenhöhe

Update

Update am Morgen:Union und AfD auf Augenhöhe

von Stefan Leifert
|

Stefan Leifert


Guten Morgen,

über eine Woche liegt der Mord an Charlie Kirk nun zurück, und die USA kommen nicht zur Ruhe. Gewalt gegen Politiker, politische Akteure und politisch motivierte Straftaten haben auch in Deutschland zugenommen, das zeigten zuletzt die bundesweiten Fallzahlen. Überhitzung, Unerbittlichkeit und Verrohung prägen die Kulturkämpfe diesseits wie jenseits des Atlantiks. Die Deutschen blicken düster in die Zukunft unserer Streitkultur. Drei Viertel der Befragten unseres neuen Politbarometers gehen davon aus, dass Gewalt gegenüber politischen Akteuren in Zukunft noch zunehmen wird.

Politbarometer DAVID 10

Fragt man, wo die gesellschaftlichen Konfliktlinien verlaufen, ergibt sich ein recht klares Bild. Fast 90 Prozent der Deutschen sehen die Fronten vor allem zwischen Rechten und Linken. Dahinter die Konflikte zwischen Arm und Reich sowie Deutschen und Ausländern.

Politbarometer DAVID 11

Die Koalition aus Union und SPD war unter anderem mit dem Ziel angetreten, die gesellschaftlichen Gräben zu überbrücken und alle Akteure Lügen zu strafen, die ein Interesse an der Spaltung unserer Gesellschaft haben. Eine Mehrheit hätte Schwarz-Rot derzeit aber nicht, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Erstmals liegen Union und AfD im Politbarometer gleichauf.

Politbarometer DAVID 1

Eine Mehrheit unserer Befragten glaubt zwar immer noch, dass die AfD vor allem aus Protest gewählt wird. Aber die Einschätzung hat sich verschoben: Vor rund zwei Jahren schätzten noch erheblich mehr den Protest als Wahlmotiv ein. Auch unter den AfD-Anhängern selbst stieg die Zahl derer deutlich, die das politische Programm der AfD für das Hauptmotiv halten.

Politbarometer DAVID 8

Und wie fest steht die Brandmauer der Union zur AfD? Rund drei Viertel der Anhänger von CDU und CSU finden es richtig, dass die Partei eine Zusammenarbeit grundsätzlich ablehnt. Eine ebenfalls deutliche Mehrheit geht auch davon aus, dass das so bleibt.

Politbarometer DAVID 7

Dass die Politik mit einer Regierungsbeteiligung der AfD besser wird, daran glauben übrigens etwa 20 Prozent der Deutschen. Das Bild unterscheidet sich jedoch stark zwischen Ost und West.

Politbarometer DAVID 9

Was Ost und West noch alles voneinander trennt, was beide eint und wo wir 35 Jahre nach der Deutschen Einheit stehen - das fragen wir im nächsten Politbarometer zum 3. Oktober.

Ihnen einen schönen Freitag!

Stefan Leifert, Redaktionsleiter des ZDF heute journal

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Ukraine: Luftschutzalarm in Kiew - Drohnenteile fallen auf mehrere Bezirke: Der Leiter der Militärverwaltung der Stadt, Tymur Tkatschenko, schreibt auf dem Kurznachrichtendienst Telegram, das Oberleitungsnetz für Busse sei von den Trümmern einer abgeschossenen russischen Drohne beschädigt worden. Trümmerteile seien an mehreren Orten, unter anderem auf einer Straße im zentralen Bezirk Schewtschenkiwskyj, gefallen. Verletzte gebe es nach ersten Berichten nicht.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Neue UN-Sanktionen gegen Iran? Der UN-Sicherheitsrat wird heute über die Möglichkeit einer Wiedereinführung von Sanktionen gegen Teheran abstimmen. Frankreich, Großbritannien und Deutschland hatten das Verfahren eingeleitet, das zu der Abstimmung führte.

Klärendes Gespräch geplant: US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping wollen in einem Telefonat verschiedene Themen diskutieren. Es geht unter anderem um die Einfuhrzölle, aber auch um TikTok und die Zukunft der Videoplattform in den USA.

Gebäude des Tages

Illustration of Notre Dame de Paris Inside and Outside - Paris AJ

Quelle: ddp

Heute wird Frankreichs Präsident Macron in Paris die Türme von Notre-Dame einweihen. Ab Samstag darf die Öffentlichkeit dann wieder den Rundblick von den 69 Meter hohen Türmen genießen. Vor sechs Jahren hatte es ein verheerendes Feuer in der Kathedrale gegeben.

Zahl des Tages

69.500. So viele Kinder und Jugendliche wurden 2024 von Jugendämtern in Obhut genommen. Kein Wunder, dass weniger als die Hälfte der Deutschen - rund 46 Prozent - dem Staat bei Kinderschutz und Familienhilfe vertraut. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesverbands der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke zum Weltkindertag am morgigen Samstag.

Kinderbeine (Symbolbild)

Quelle: Christian Charisius/dpa

Ein Lichtblick

:-)

Am 19. September 1982 hat der Informatiker Scott Fahlman vorgeschlagen, Texte mit Smileys aus einer einfachen Zeichenkombination zu versehen. So sollte die Kommunikation in Online-Foren verständlicher werden. :-) ist sozusagen der Großvater aller Emojis.

Gesagt

Was das Mikroplastik in unseren Meeren, Seen und Böden ist, ist das Kunstlicht in unserer Atmosphäre!

Paten der Nacht

Heute ist Earth Night: Ab Einbruch der Dunkelheit schalten Teilnehmende ihre Außenbeleuchtung für eine ganze Nacht ab, um ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen. Die Aktion wurde 2020 von "Paten der Nacht" ins Leben gerufen. Der Grund: Über 80 Prozent der Weltbevölkerung leben heute unter einem lichtverschmutzten Himmel - in Europa und den USA sogar mehr als 99 Prozent. 

Satellitenaufnahme der Erde bei Nacht

Quelle: action press

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

07.10.2025 | 2:01 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

An diesem Freitag ist der Himmel im Norden zunächst stärker bewölkt, später setzt sich wie bereits im Süden die Sonne durch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad, ganz im Norden werden 20 bis 25 Grad erreicht.

ZDFHeuteWetter - Freitag 19.09.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Nicola Frowein

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten