Zugunglück in Hamburg: Nach ICE-Unfall: Ein Gleis wieder frei

Zugunglück in Hamburg:Nach ICE-Unfall: Ein Gleis wieder frei

|

Nach dem Zusammenstoß zwischen einem ICE und einem Sattelzug mit einem Toten soll der Lastwagenfahrer dem Haftrichter vorgeführt werden. Ein Gleis der Strecke ist wieder befahrbar.

Zwei Männer untersuchen nach einem Zugunglück die Unfallstelle, aufgenommen am 12.02.2025 in Hamburg

Am Tag nach dem Zugunglück in Hamburg dauern die Aufräumarbeiten an.

Quelle: dpa

Nach dem Zugunglück mit einem Toten und 25 Verletzten im Süden von Hamburg ist der ICE abgeschleppt worden. Eines der betroffenen Gleise im Hamburger Stadtteil Rönneburg nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen ist seit dem frühen Morgen wieder befahrbar, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Dennoch sollten sich Fahrgäste darüber informieren, ob ihre Züge planmäßig fahren. Noch unklar ist die Unfallursache.

Der ICE mit 291 Insassen war am Dienstag mit einem Lastwagen zusammengestoßen, der sich auf einem Bahnübergang befand. Der Zug war zum Zeitpunkt des Unfalls mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und rammte den Lkw trotz Notbremsung mit solcher Wucht, dass vor allem in den vorderen Wagen die Fensterscheiben zerbrachen, wie eine Augenzeugin der Deutschen Presse-Agentur schilderte.

Ein Polizist sieht zu, wie Feuerwehrleute an der Unfallstelle zwischen einem LKW und einem ICE (InterCity Express) der Deutschen Bahn an einem Bahnübergang im Hamburger Stadtteil Rönneburg arbeiten

In Hamburg-Rönneburg ist ein Sattelzug an einem Bahnübergang mit einem ICE kollidiert. Mehrere Menschen wurden verletzt. Einer der Verletzten starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

11.02.2025 | 1:30 min

Die schweren Bahnschienen, mit denen der Lkw beladen war, wurden von der Ladefläche des Sattelzugs heruntergeschleudert und weit über den Unfallort verteilt. Die Aufräumarbeiten dauerten am Morgen noch an. Laut einer Bahn-Sprecherin war unklar, wann diese abgeschlossen sein werden.

Fahrgäste harrten stundenlang im Zug aus

Bei dem Todesopfer handelt es sich laut Bundespolizei um einen 55-jährigen Fahrgast des Zuges. Rettungskräfte hätten versucht, ihn wiederzubeleben, sagte ein Feuerwehrsprecher. Sechs Insassen aus dem ICE wurden laut Bundespolizei wegen mittelschwerer Verletzungen behandelt, 19 wurden leicht verletzt.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz, allein die Feuerwehr war mit rund 80 Helfern vor Ort. Die unverletzten Reisenden wurden nach Angaben von Bundespolizei und Feuerwehr aus dem Zug geholt, unter anderem von Kriseninterventionsteams betreut und mit Bussen zu einem nahen Bahnhof gebracht. Einige der Fahrgäste mussten nach dem Unfall noch stundenlang im Zug ausharren, bevor sie mit Bussen nach Hamburg-Harburg gebracht wurden. Der ICE war auf dem Weg von Hamburg über Bremen nach München.

Unfallursache weiterhin unklar

Wie es zu dem Zusammenstoß auf dem halbbeschrankten Bahnübergang mit Lichtzeichenanlage im Stadtteil Rönneburg kam, wird noch ermittelt. Der Lkw-Fahrer wurde zur Vernehmung in Polizeigewahrsam genommen.

Der 34-Jährige Fahrer des Sattelschleppers soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Das teilte ein Polizeisprecher mit. Gegen den aus Rumänien stammenden Mann werde wegen des Verdachts auf fahrlässiger Tötung und den gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr ermittelt. Weitere Einzelheiten nannte die Bundespolizei zunächst noch nicht.

Die Ermittlungen der Bundespolizei zur Ursache der Kollision laufen auf Hochtouren, werden aber sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Mitteilung der Bundespolizei

Unter anderem würden Zeugen befragt und Videos ausgewertet. Alkohol- und Drogentests bei dem Lastwagenfahrer verliefen demnach negativ.

Wie das Bahn-Unternehmen Metronom auf seiner Internetseite mitteilte, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, AFP
Thema

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. "Kampf im Kopf: Leben mit Depression": Porträtaufnahme: Michelle hält ihre Hände vor ihr Gesicht.

    Der Kampf im Kopf:37°: Leben mit Depression

    mit Video

  2. Collage mit Mehrfachbelichtung: Arthur (23) steht vor einer Wand.

    Hoffnung nach Depressionen:37° Leben: Lebensmüde und Hoffnungsvoll

    mit Video

  3. Zwei Fotos von Christo Stoyanov: Lichtbild (links), Christo Stoyanov in Dubai (rechts). Er trägt eine für die Gegend typische weiße Robe.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Sexualtäter nach Dubai geflohen

    mit Video

  4. Eine Totalaufnahme einer zerstörten Landschaft in Gaza, Rauch steigt herab.
    Liveblog

  5. Google-Logo (Archivbild)

    Firmen in Sorge um Klicks:Google bringt KI-Modus nach Deutschland

    mit Video

  6. Hundefutter

    Haustiere werden immer teurer:Hundesteuer auf Rekordhoch, Futter teurer

    mit Video

  7. Ein Wohnhaus nach einem russischen Luftangriff in Kostjantyniwka in der ukrainischen Region Donezk
    Analyse

    Analyse zum Krieg in Ostukraine:Was der Kampf um Donezk für die Ukraine bedeutet

    mit Video

  8. Veggie-Burger (Archivfoto)
    FAQ

    Dürfen Veggie-Produkte Burger heißen?:Im EU-Parlament geht es um die Wurst

    mit Video

  9. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  10. Ein Soldat der Bundeswehr nutzt einen HP 47 Drohnenstörsender während der Militärübung „Roter Sturm Bravo“ der Bundeswehr

    Reform des Bundespolizeigesetzes:Dobrindt plant Drohnenabwehr und Telefonüberwachung

    mit Video

  11. Polizeieinsatz in Herdecke
    FAQ

    Nach Messerangriff in Herdecke:Motive weiter unklar - ein Überblick

    mit Video

  12. Zu erkennen sind steigende Dorfbewohner mit ihren Ochsen und Pferden.

    Nach großem Schneesturm:Alle Wanderer am Mount Everest gerettet

    mit Video

  13. Gegossene Ein-Kilogramm-Goldbarren mit einem Reinheitsgrad von 99,99 % stehen in der ABC-Raffinerie in Sydney, Australien, zum Verkauf bereit

    Edelmetall knackt markante Marke:Goldpreis übersteigt erstmals 4.000-Dollar-Marke

    mit Video