Europol: "Unterwelt-Banker" festgenommen

Geldwäsche und Geldtransporte:Europol: "Unterwelt-Banker" festgenommen

|

Ermittler haben eine Bande festgenommen, die Millionenbeträge für Kriminelle transportiert und gewaschen haben soll. Nun wurden 23 Verdächtige laut Europol festgenommen.

Europol Hauptquartier in Den Haag

Europol hat in Den Haag die Festnahme von 23 "Unterwelt-Bankern" mitgeteilt (Archivbild).

Quelle: AP

Internationale Ermittler haben nach Informationen von Europol einen Ring von "Unterwelt-Bankern" ausgehoben. 23 Verdächtige wurden festgenommen, die meisten in Spanien, meldete die europäische Polizeibehörde in Den Haag. Fast 36 Millionen Euro seien beschlagnahmt worden, sowohl Bargeld als auch Guthaben auf Bankkonten und in Kryptowährungen.

Allein bei einer Razzia auf Zypern waren Europol zufolge rund 26 Millionen Euro in Kryptowährungen sichergestellt worden. Auch 36 Autos, Immobilien, Uhren und Schmuck wurden beschlagnahmt. Die Aktion in mehreren Ländern lief nach Europol-Angaben über mehrere Monate.

Undercover-Einblicke in die Schleuser-Mafia

Privatdetektiv Tamer Bakiner berichtet über seine Undercover-Arbeit.

29.11.2023 | 6:44 min

Europol: "Unterwelt-Banker" boten Geld-Transporte an

Das kriminelle Netzwerk wurde Europol zufolge von zwei ukrainischen Brüdern geleitet. Auch die meisten Mitglieder der Bande stammten aus der Ukraine. Die Bande bot Kriminellen auf Anfrage finanzielle Dienste an wie den Transport von Bargeld und Geldwäsche - dafür waren Europol zufolge Bandenmitglieder aus China verantwortlich.

Auch Angehörige der Bandenführer hätten als "Geldesel" große Summen vor allem zwischen Spanien, Zypern und Frankreich transportiert. Ermittler schätzen, dass vom Frühjahr 2023 bis zum Frühjahr 2024 mindestens 75 Millionen Euro befördert worden.

Al Capone Webvideo

Vom Underdog aus einer einfachen Einwandererfamilie zum millionenschweren Geschäftsmann und schließlich zum Staatsfeind Nummer 1. Wie hat Al Capone das geschafft?

04.08.2024 | 20:52 min

Verdächtige nutzten Schutzstatus ukrainischer Flüchtlinge

Kunden dieser "Unterwelt-Banker" waren nach Angaben von Europol vor allem russischsprachige und asiatische Kriminelle, die ihr Geld mit Drogenhandel, Schmuggel und Steuerbetrug verdienten.

Europol vermutet, dass die Verdächtigen den besonderen Schutzstatus von ukrainischen Flüchtlingen in der EU seit Ausbruch des Krieges 2022 missbraucht hätten. Da viele Flüchtlinge auch ihr Spargeld mitgenommen hatten, waren auch die Kontrollen für Einfuhr von Bargeld aus der Ukraine gelockert worden. Die Bande habe diese Situation ausgenutzt und riesige Summen von Bargeld in Europa verschoben.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa
Thema

Weitere News aus dem Bereich Kriminalität

  1. Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst stehen auf einer Straße.

  2. Archivbild: Journalisten verfolgen die Abfahrt eines Carabinieri-Autos vor einem Gebäude der italienischen Polizei.

    Seit fünf Jahren auf der Flucht:Italien: Gesuchter Mafia-Boss festgenommen

    mit Video

  3. Paket mit Opioiden aus dem Onlinehandel

    Legale Opioide zum Vapen?:Wie Onlineshops die Drogengesetze umgehen

    von Max Hübner und Julian Schmidt-Farrent
    mit Video

  4. Rudi Cerne vor ameras im Studio
    FAQ

    TV-Sendung mit realen Verbrechen:Wie es hinter den Kulissen von Aktenzeichen XY aussieht

    mit Video

  5. Ein Mann raucht einen Joint.

    Nach der Teillegalisierung:Zahl der Verfahren bei Cannabis-Verstößen sinkt

    mit Video

  6. Gisèle Pelicot verlässt das Gerichtsgebäude von Avignon.

    Vergewaltigungsprozess in Frankreich:Berufungsverfahren im Fall Pelicot

    von Anne Arend
    mit Video

  7. Christina Block (M), deutsche Gastronomin und Unternehmerin, sitzt im Landgericht im Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung zwischen ihren Anwälten Ingo Bott (l) und Paula Wlodarek (r) im Gerichtssaal.

    Block im Prozess um Entführung:"Frage mich, wie viele Lügen Herr Hensel erzählen darf"

    mit Video

  8. 45 Jahre Befreiung der Kronzucker Kinder

    Drama in Italien :Vor 45 Jahren: Die Kronzucker-Entführung  

    von Laura Ozdoba
    mit Video

  9. Rettungskräfte versorgen am 28.09.2025 in Gelsenkirchen-Bismarck eine Person. Bei einer Auseinandersetzung wurden mehrere Menschen schwer verletzt.

    Bis zu 30 Personen beteiligt:Gelsenkirchen: Mann stirbt nach Massenschlägerei

    mit Video

  10. Ein Michigan State Trooper steht an der McCandlish Road in der Nähe einer Kirche in Grand Blanc am 28.09.2025 in den USA.

    Angreifer schießt und legt Feuer:Tote bei Angriff auf Kirche in den USA

    mit Video

  11. Geschlossener Check-in-Kiosk

  12. Die Rettungsdienste sind nach Berichten über eine Explosion zum Pilestredet in der Nähe des Parkveien in Oslo ausgerückt, aufgenommen am 23.09.2025

    Verdächtiger festgenommen:Explosion in Oslo - Polizei ermittelt


  13. Ulla und Didi Högel sitzen nebeneinander auf eine Sanddüne.

    Leben im Schatten der Schuld:Wenn das Kind zum Serienmörder wird

    von Katharina Köster und Katrin Nemec
    mit Video