mit Video
Partei bei 29 Prozent:US-Demokraten in historischem Umfrage-Tief
|
Seit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus verlieren die Demokraten weiter an Zustimmung. Das könnte auch mit der Führungsfrage der Partei zusammenhängen.
US-Demokration Alexandria Ocasio-Cortez
Quelle: dpa
Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt.
In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Republikaner kommen demnach auf 36 Prozent.
Demokraten ohne klare Führung
Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die Republikaner bekämpfen können, und sie haben keine klare Führung.
Die Umfrage erfolgte, bevor die Demokraten im Senat einen von den Republikanern eingebrachten Übergangshaushalt passieren ließen und sich damit den Zorn vieler ihrer Anhänger zuzogen.
Wer für die Führung favorisiert wird
Wie die Umfrage auch zeigt, haben die meisten unter den Demokraten nahestehenden Befragten keinen Favoriten für die Führung der Partei. Auf eine entsprechende offene Frage gaben 30 Prozent der Befragten keine Namen an.
- Zehn Prozent nannten die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez.
- Neun Prozent waren für die gescheiterte Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
- Acht Prozent für den unabhängigen linken Senator Bernie Sanders.
- Sechs Prozent stimmten für den demokratischen Abgeordneten Hakeem Jeffries.
- Vier Prozent nannten den ehemaligen Präsidenten Barack Obama.
In einer NBC-Umfrage kam Präsident Trump derweil auf eine Zustimmungsrate von 47 Prozent. 51 Prozent waren demnach unzufrieden mit dem Republikaner.
Quelle: dpa, chrz
Themen
Mehr Nachrichten aus den USA
- Liveblog
CDU-Politiker lobt Alaska-Gipfel:Laschet: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
- mit Video
Umstrittener Einsatz :Trump beordert weitere Soldaten nach Washington
- 1:12 min
Treffen von Trump und Putin:"Selenskyj muss gute Miene machen"
- 0:53 min
Treffen von Trump und Putin:"Ohne offensichtliches Ergebnis"
- Analyse
Europa macht Druck:Alaska-Gipfel ohne Ergebnis, aber nicht umsonst
von Wulf Schmiese - mit Video
Nach Trump-Putin-Gipfel:Merz: Abkommen "mehr wert als Waffenstillstand"
- 8:09 min
Möglicher Druck auf Putin:"Öl ist der Kriegsträger für Russland"
- 12:01 min
Verhandlungen mit Russland :"Man kann mit Putin nicht pragmatisch reden"
- 4:44 min
Reaktionen auf Alaska-Gipfel:"Europa kämpft um seine Rolle"
- 6:27 min
Korrespondent nach Alaska-Treffen:"Lösung des Krieges war ein Randaspekt"
- 7:03 min
CDU-Außenpolitiker:"Ein Schwarzer Freitag"
- mit Video
Nach Trump-Putin-Gipfel:Keine Waffenruhe - aber Einladung für Selenskyj
- mit Video
Keine Zollerhöhungen gegen China:Trump: Keine Zölle gegen Käufer russischen Öls
- Analyse
Putin beim Treffen in Alaska:Als Gewinner gekommen, als Gewinner gegangen
von Felix Klauser - 10:51 min
Expertin über Putins Pläne:Ausgangslage "hat sich nicht verändert"
- 12:16 min
Ukraine nach Trump-Putin Gipfel:"Entsetzen, weil nichts beschlossen wurde"
- 8:13 min
Nach Trump-Putin-Gipfel:"Ausgang des Gespräches ist enttäuschend"
- 7:11 min
Nach Trump-Putin-Gipfel:Bates: "Betonung lag sehr stark auf Handel"
- mit Video
Nach Trumps Übernahme:Washington behält Kontrolle über Polizei
- mit Video
Trump lädt Putin in die USA ein:Gipfel in Alaska: Vier Beobachtungen aus US-Sicht
Katharina Schuster, Washington D.C. - 5:10 min
Nachrichten | heute journal update:"Trumps Haltung gegenüber Putin verändert"
- mit Video
Treffen zur Ukraine:Wer sitzt beim Alaska-Gipfel am Tisch?
- mit Video
Bericht des US-Außenministeriums:Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr?
von Charlotte Greipl und Philip Traxel