Trump vs. Harris: Einschätzung von Politologin

Politologin schätzt TV-Duell ein:"Das wird bei Trump stark nachwirken"

von Fränzi Meyer
|

Beim TV-Duell Harris gegen Trump wirkte die Vizepräsidentin stärker als der Ex-Präsident, meint Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Mit welchen Strategien gestritten wurde.

"Es waren unterschiedliche Bilder von der Zukunft Amerikas: Die rückwärtsgewandte dunkle Vision von Donald Trump (...) und die nach vorne gerichtete Vision von Kamala Harris." So beschreibt die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook die erste TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten. Aber ob unentschlossene Wähler nach diesem Dienstagabend in Philadelphia Klarheit haben? Clüver Ashbrook ist sich nicht sicher.

Gewinnerin des Duells ist für sie dennoch die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris. In der Sendung ZDFheute live schätzt sie das Duell ein.

Cathryn Clüver Ashbrook
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

... ist eine deutsch-amerikanische Politologin, USA-Expertin und Senior Advisor bei der Bertelsmann Stiftung. Zuvor leitete sie das Future of Diplomacy Project an der Harvard Kennedy School und war Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.


Die starke Rhetorik von Kamala Harris

Das herausragende Merkmal von Harris sei ihre Ausbildung als Anwältin, erklärt die Politikwissenschaftlerin. Das wäre auch bei diesem ersten Aufeinandertreffen der Präsidentschaftskandidaten deutlich geworden. Harris würde bestens beherrschen, die Schwachpunkte ihres Gegners zu identifizieren und so im Fall Trump "mit der Eitelkeit des Gegners zu spielen".

Gleichzeitig sei es der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten gelungen, ihre persönlichen Geschichten in den Vordergrund zu rücken und ihre Position klarzumachen - insbesondere in Bezug auf das Thema Abtreibung.

Sie hat nicht nur rhetorisch gepunktet, sie hat ihre politischen Punkte auch immer wieder ins Spiel gebracht.

Cathryn Clüver Ashbrook, Politikwissenschaftlerin

So habe Harris Trump verunsichert. "Und das ist etwas, was bei Donald Trump ganz, ganz stark nachwirkt", schätzt die Politologin im Interview ein.

Trumps Falschaussagen

In Bezug auf Trump analysiert Clüver Ashbrook, er habe im ersten TV-Duell gegen Harris immer wieder Unwahrheiten eingebaut. Als Beispiele dafür führt sie an, Trump habe gesagt, Joe Biden sei "von der Frau des Moskauer Bürgermeisters gekauft worden" oder aber "Transgender-Menschen müssen sich im Gefängnis wegen der Biden-Regierung einer Geschlechtsumwandlung unterziehen".

Clüver Ashbrook benennt diese Falschaussagen sogar als konkretes "Bindungselement" des Republikaners. Sie sagt: "Das Einspülen der Verschwörungstheorien, das Einspülen dieser Bilder, die keine Sinnhaftigkeit abgeben, ist inzwischen auch in dieser hochpolarisierten Situation in den USA Teil des politischen Diskurses geworden."

Es ist nicht mehr klar, was ist Fakt, was ist real.

Cathryn Clüver Ashbrook, Politikwissenschaftlerin

Die deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin erklärt weiter, das habe sehr viel mit dem Nachrichtengeschehen in den USA zu tun, mit den sozialen Medien, "aber es hat auch sehr viel mit den wirtschaftlichen Veränderungen in den USA zu tun, die wir über die letzten 15 Jahre erlebt haben".



Wie geht das Rennen weiter?

Clüver Ashbrook zufolge hatte Kamala Harris im TV-Duell also klar die Nase vorne. Aber sie macht deutlich: "Es bleibt doch denkbar eng." Derzeitige Umfragen würden das Kopf-an-Kopf-Rennen abbilden. Über die nächsten zwei Monate müsse noch viel passieren, betont die Expertin.

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Donald Trump mit Katrze

  3. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  4. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  5. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  6. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  7. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  8. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  9. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  10. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  11. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter


  12. Mariann Edgar Budde hält eine Predigt während des National Prayer Service in der Washington National Cathedral in Washington, DC, USA, 21.01.2025

    Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf

    mit Video