US-Wahlkampf: "New York Times" ruft zur Wahl von Harris

US-Wahlkampf:"New York Times" ruft zur Wahl von Harris auf

|

Die "New York Times" legt sich fest: Sie ruft zur Wahl der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris auf. Die angesehene US-Zeitung erklärt auch, warum sie gegen Trump ist.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris am 30.09.2024 in Washington

Die angesehene US-Zeitung "New York Times" hat zur Wahl der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris aufgerufen.

Quelle: AP

Die angesehene US-Zeitung "New York Times" hat zur Wahl der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris aufgerufen. Der 59-Jährigen seine Stimme zu geben, sei die einzig mögliche "patriotische Entscheidung für das Präsidentenamt", schrieb die Zeitung in einem am Montag veröffentlichten Beitrag der Redaktion.

Harris tritt gegen Donald Trump bei US-Wahl an

Harris tritt bei der US-Wahl am 5. November gegen den republikanischen Kandidaten und Ex-Präsidenten Donald Trump an. Die "New York Times" legte zunächst dar, dass Trump eine Gefahr für die US-Demokratie bedeute.

Donald Trump ist für das Präsidentenamt nicht geeignet.

New York Times

Diese "eindeutige Wahrheit" müsse jeden Wähler, "dem die Gesundheit unseres Landes und die Stabilität unserer Demokratie am Herzen liegt", davon überzeugen, dass er nicht wieder gewählt werden dürfe.

"Wenn ihm die amerikanischen Wähler nicht die Stirn bieten, dann wird Trump die Macht haben, unserer Demokratie tiefgreifenden und dauerhaften Schaden zuzufügen", schrieb die Zeitung weiter.

"New York Times": Republikaner nur ein Werkzeug Trumps

Die Republikanische Partei sei derzeit "nicht viel mehr als ein Werkzeug" in den Händen Trumps für dessen Streben, die Macht wiederzuerlangen. Eine zweite Amtszeit des Republikaners "wäre viel schädlicher und spaltender als die erste", warnte die Zeitung.

Vizepräsidentin Harris sei "vielleicht nicht die perfekte Kandidatin für jeden Wähler", insbesondere nicht für diejenigen, "die frustriert und wütend" darüber seien, dass die Regierung nicht in der Lage sei, "die kaputten Dinge zu reparieren", hieß es weiter in dem Beitrag. "Dennoch fordern wir die Amerikaner auf, die Bilanz von Frau Harris mit der ihres Gegners zu vergleichen", schrieb die Zeitung. "Frau Harris ist mehr als eine notwendige Alternative."

NYT übt auch Kritik an Kamala Harris

Allerdings kritisierte die "New York Times", dass Harris eine Kampagne führe, die darauf abziele, "das Risiko eines unnötigen Fehlers zu minimieren". Dies gründe auf dem Glauben, es reiche für den Sieg, "eine brauchbare Alternative zu Trump zu sein". Auch wenn diese Strategie am Ende möglicherweise Erfolg habe, erweise sie damit "dem amerikanischen Volk keinen guten Dienst".

Dashboard US-Wahl 2024 Harris vs. Trump

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

In den Umfragen zur Wahl liefern sich Harris und Trump ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die "New York Times" gibt traditionell bei jeder US-Präsidentschaftswahl eine Empfehlung ab, in der Regel für den Kandidaten der Demokratischen Partei.

Das letzte Mal, dass die Zeitung einen Republikaner unterstützte, war 1956, als sie die Wiederwahl von Dwight D. Eisenhower empfahl.

Quelle: afp, dpa

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Kamala Harris steht an einem Rednerpult. Sie lächelt.

    Nachrichten | Thema:Kamala Harris


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter


Mehr zu den US-Wahlen

  1. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  2. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  3. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  4. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  5. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  6. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  7. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  8. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter


  9. Mariann Edgar Budde hält eine Predigt während des National Prayer Service in der Washington National Cathedral in Washington, DC, USA, 21.01.2025

    Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf

    mit Video

  10. Präsident Donald Trump nimmt an der nationalen Gebetsfeier in der Washington National Cathedral in Washington teil.
    Analyse

    Trump verkündet Ausstieg aus WHO:Eine bittere Pille für die Weltgesundheit

    Nicola Albrecht, New York
    mit Video

  11. Politikwissenschaftler und USA-Experte Tobias Endler zugeschaltet via Zoom

    USA treten aus Klimaabkommen aus:"Geht gegen das Selbstverständnis der USA"

    11:25 min

  12. Elon Musk spricht bei einer Indoor-Veranstaltung zur Amtseinführung von Präsident Trump in Washington.

    Vereidigung von Donald Trump:Nutzer spekulieren über Musks Armbewegung

    mit Video

  13. Nach Trumps Amtseinführung
    FAQ

    "Diktator" am ersten Tag:Wie grenzenlos ist Donald Trumps Macht?

    von Nils Metzger
    mit Video

  14. Donald Trump wird als US-Präsident vereidigt
    Analyse

    Erster Tag der Amtszeit:"Day One": Fünf Dinge, die Trump umsetzen könnte

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  15. Washington bereitet sich auf die zweite Amtseinführung des gewählten Präsidenten Donald Trump vor.

  16. Terra X | Nano - Die Wissens-Kolumne: Lea Dohm
    Kolumne

    Terra X - die Wissens-Kolumne:Trump - die psychologischen Folgen der Angst

    von Lea Dohm