Russische Fake-News-Kampagne gegen Harris aufgedeckt

Spur führt nach Russland:Fake-News-Kampagne gegen Harris aufgedeckt

Oliver Klein
von Oliver Klein
|

Clips mit Fake News über Kamala Harris: Microsoft hat eine Desinformationskampagne zur US-Wahl aufgedeckt. Verantwortlich ist wohl eine Propagandagruppe, die dem Kreml nahesteht.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris am 18.09.2024 in Washington

Ziel russischer Desinformationskampagnen: US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Quelle: AFP

Der Unfall sei 2011 in San Francisco passiert. Das angebliche Opfer: Ein schwarzes Mädchen, Alicia Brown, damals 13 Jahre alt. Mit stockender Stimme spricht die junge Frau im Rollstuhl von dem Moment, als das Auto sie angeblich erfasste.

Ich lag dann auf der Straße, sah die Frau, die mich erwischt hatte. Natürlich wusste ich damals nicht, dass das Kamala Harris war, die Bezirksstaatsanwältin.

Angebliches Opfer Alicia Brown

Harris sei dann schnell weitergefahren, habe Fahrerflucht begangen. Seit dem Unfall könne Alicia Brown nicht mehr laufen.

Das Video mit dem Interview stammt angeblich von einem US-Sender, ist bebildert mit einem Foto des Unfalls und Röntgenaufnahmen, die die Verletzungen zeigen sollen. Aber an dem Clip ist alles falsch: Die Fotos, das angebliche Opfer - und selbst den TV-Sender gibt es nicht.

Screenshot aus dem Fake-Video mit der angeblichen Alicia Brown.

Screenshot aus dem Fake-Video mit der angeblichen Alicia Brown.

Quelle: Screenshot eines Postings bei X

Das Video wurde von mehreren Faktencheck-Webseiten als Fälschung entlarvt, unter anderem von "NewsGuard", "PolitiFact" oder "CBS News". Um den angeblichen Crash von 2011 zu zeigen, wurde das Foto eines Unfalls aus dem Jahr 2018 verwendet, die präsentierten Röntgenaufnahmen der angeblich Verletzten wurden von anderen Webseiten geklaut, eine davon stammt aus China.

Fake-Webseite verbreitet die Fake-Story

Das angebliche Opfer ist offenbar eine Schauspielerin. Um die Fake-Story zu verbreiten, war extra eine Fake-Website für einen nicht existierenden Nachrichtensender mit dem Namen "KBSF-TV" aufgesetzt worden.

Screenshot Webseite des Fake-Senders "KBSF-TV"

Screenshot Webseite des Fake-Senders "KBSF-TV"

Quelle: Screenshot Webseite des Fake-Senders "kbsf-tv"

Experten des Microsoft Threat Analysis Center fanden heraus: Der Clip wurde von einer russischen Gruppe mit dem Namen Storm-1516 erstellt. Dabei soll es sich um eine dem Kreml nahestehende sogenannte Trollfabrik für Manipulationen im Internet handeln, heißt es in dem Microsoft-Bericht.

Bemühungen vor US-Wahl verstärkt

Die Aufdeckung des Vorfalls sei ein weiteres Indiz, dass Russland im Vorfeld der im November anstehenden US-Präsidentschafts- und Kongresswahlen seine Bemühungen zur politischen Einflussnahme verstärke. Die russische Botschaft in Washington reagierte zunächst nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme.

Das Video ist nur ein Teil von umfangreichen russischen Desinformationskampagnen. Seit Jahren ist bekannt, dass Russland mit solchen Aktionen versucht, politisch Einfluss zu nehmen und die Bevölkerung in westlichen Staaten zu verunsichern.

Nun geht es häufig gegen die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris: Der US-Softwarekonzern verwies auf mehrere online verbreitete Fake-Videos, die hunderttausendfach vor allem von Trump-Fans in Sozialen Netzwerken geteilt werden.

Kandidaten-Änderung als Hindernis

Nach dem Verzicht von Präsident Joe Biden auf eine erneute Kandidatur hätten sich "russische Beeinflussungsoperationen" zunächst damit schwergetan, ihre gegen das Lager der Demokraten gerichteten Aktionen umzustellen, erklärte Microsoft am Dienstag in einem Blog-Beitrag.

Ende August hätte Storm-1516 jedoch damit begonnen, Inhalte zu produzieren, die Harris und ihren Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten, Tim Walz, mit "haarsträubenden gefälschten Verschwörungstheorien" in Verbindung brachten, um sie zu diskreditieren.

Falschinformationen im Netz
:Desinformationswelle gegen Harris rollt los

Seit Kamala Harris ins Rampenlicht des US-Wahlkampfs rückt, werden auch vermehrt Falschinformationen über sie verbreitet.
von Jan Schneider
Kamala Harris Thrust Into Spotlight As Biden Bows Out
Faktencheck

Erfundende Geschichten von Schauspielern dargestellt

In den Videos von Storm-1516 treten Experten zufolge Schauspieler als Whistleblower oder Journalisten auf, die angeblich skandalöse Neuigkeiten verbreiten. Die erfundene Geschichte über Harris' angebliche Fahrerflucht zirkuliert seit Anfang September in den sozialen Medien, etwa bei X. Insgesamt wurde das Video schätzungsweise mehr als 2,7 Millionen Mal angeklickt.

Erst kürzlich hatte das US-Justizministerium Klage gegen zwei Mitarbeiter des russischen Staatssenders RT eingereicht wegen Geldwäsche-Vorwürfen im Zusammenhang mit mutmaßlichen Versuchen zur Beeinflussung der Wahlen in sieben Wochen. Der Socialmedia-Konzern Meta wiederum beschloss, RT und andere russische Staatsmedien weltweit von seinen Online-Netzwerken Facebook, WhatsApp, Instagram und Threads zu verbannen. Das US-Unternehmen begründete die Sperre mit "ausländischen Einmischungsaktivitäten" mittels Falschnachrichten.

Quelle: mit Material von Reuters

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Kamala Harris steht an einem Rednerpult. Sie lächelt.

    Nachrichten | Thema:Kamala Harris


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter