Stuttgart - Zürich: Pünktlichste Verbindung der Deutschen Bahn

Reisende und Experten zur Bahn:Pünktliche Züge: Was die Gäubahn anders macht

von Johannes Holbein
|

Die Gäubahn gilt als Ausnahme im oft verspäteten deutschen Bahnnetz. Was Reisende über die Verbindung erzählen und was die Gäubahn vom übrigen Streckennetz der DB unterscheidet.

Die Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich

Die Gäubahn galt 2024 als pünktlichste Strecke der Deutschen Bahn. Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit der Verbindung?

22.09.2025 | 0:38 min

Eigentlich sollten Deutschlands glücklichste Bahnreisende an Gleis Zwei des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu finden sein, dort verkehrt nämlich die Gäubahn, die wohl pünktlichste Bahnstrecke Deutschlands. Aber die Reisenden warten vergeblich auf den IC 483, der um 9:17 Uhr in Richtung Zürich losrollen sollte. "Halt entfällt."

Kein glanzvoller Start in diesen Mittwoch für Deutschlands Musterbahn, deren Züge im Schnitt nur vier Minuten später als geplant ankommen. Bei der Deutschen Bahn gilt das als pünktlich, erst nach sechs Minuten werden Züge als verspätet gelistet.

Köln: Ein ICE steht am Bahnsteig im Hauptbahnhof.

Im ersten Halbjahr waren mehr als ein Drittel der Fernzüge zu spät - damit verfehlt die Bahn erneut ihr Pünktlichkeitsziel.

30.06.2025 | 0:20 min

Gäubahn: Verbindung zwischen Zürich und Stuttgart

Die Gäubahn verbindet die Schweizer Bankenmetropole Zürich mit der schwäbischen Autometropole Stuttgart. Sie führt durchs schwäbische Gäu, daher der Name, und von dort über Singen in die Schweiz.

"Nicht so toll", sagt eine junge Frau darüber, dass der Halt entfallen ist, aber ansonsten habe sie mit dieser Verbindung immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Liebe wegen sei sie in der Vergangenheit oft aus der Schweiz nach Stuttgart gereist. Ihren Partner musste sie nie lange warten lassen, so pünktlich und reibungslos seien die Fahrten abgelaufen.

Deutsche Bahn

Milliardenverluste bei der Deutschen Bahn. Ein Blick über die Grenzen zeigt: Wie schlagen sich Frankreich, Österreich und die Schweiz im europäischen Bahnvergleich?

31.07.2025 | 3:26 min

Zuverlässige Züge, keine komplexe Strecke

Warum hier oft das klappt, was andernorts in Deutschland nicht klappt, liege vor allem an der Struktur der Strecke, erklärt Peter Füglistaler. Er war bis vor einem Jahr Direktor des Bundesamts für Verkehr in der Schweiz, also im Musterland für Bahnverkehr, wo 93 Prozent der Züge pünktlich sind. Übrigens: In der Schweiz gelten Züge schon nach drei Minuten als verspätet.

Bei der Gäubahn handle es sich um eine ländliche Strecke, auf der nicht so viel Verkehr und die zum Teil sogar doppelspurig ausgebaut sei. Außerdem gebe es keine komplexen Bahnknoten und oft würden ältere Züge eingesetzt, die zuverlässiger seien als die neuen Hochgeschwindigkeitszüge. Und: Ein Viertel der Strecke verläuft in der Schweiz.

Die Gäubahn könnte der Beginn sein für ein pünktliches Netz. Man sieht, wie es funktioniert. Dann kann man sich über die komplexeren Strecken anhand dieses Beispiels steigern.

Peter Füglistaler

Zug und Karte zum Schienenetz

Wenn es im deutschen Schienennetz hakt, dann hat das gravierende Folgen. Einige Zahlen und Fakten zum Schienennetz.

18.09.2025 | 1:06 min

SBB setzt Ersatzzüge für verspätete DB-Züge ein

Das würde auch den Schweizern entgegenkommen. Verspätete Züge aus Deutschland können sie nicht gebrauchen. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) merken an, dass die IC-Züge zwischen Stuttgart und Zürich "derzeit nicht genügend zuverlässig" verkehrten. Deshalb würden seit Juli ab Schaffhausen Ersatzzüge eingesetzt, wenn die Züge aus Deutschland verspätet seien.

Es läuft auch bei der Gäubahn nicht alles reibungslos. Pünktlichste Strecke Deutschlands? "Das ist Quatsch", sagt Viktor Dotterer, der nach Rottweil muss. "Es war noch nicht einmal so, dass sie pünktlich war. Immer Verspätung, immer Reparatur."

Stuttgart 21: Auswirkungen auf Gäubahn

Und es gibt noch ein anderes, vieldiskutiertes Thema: Ab 2027 soll die Gäubahn gekappt werden und bis 2032 nicht mehr bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof durchfahren, sondern im Stadtteil Vaihingen enden. Der Grund sind Bauarbeiten für das Großprojekt Stuttgart 21.

Generalsanierung: Wo die Bahn wann baut

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

"Für die Fahrgäste heißt das, dass sie in die S-Bahn umsteigen müssen und die S-Bahn in Stuttgart ist ein sehr unzuverlässiges Verkehrsmittel geworden", sagt Hans-Jörg Jäkel vom Landesbündnis "Pro Gäubahn". Er befürchtet, dass die Reisenden mehr Stress, weniger Komfort und längere Reisezeiten zu erwarten hätten.

ICE in Bahnhof

Züge der Deutschen Bahn haben häufig Verspätung, werden umgeleitet oder entfallen. Im August kamen nur 59,6 Prozent der Fernzüge nach Plan an. Evelyn Palla soll den schwierigen Job der Bahnchefin übernehmen.

22.09.2025 | 3:31 min

Vaihingen statt Hauptbahnhof: Bahn sieht Vorteile für Reisende

Eine Bahnsprecherin hingegen betont: "Für viele Reisende ist es von Vorteil, dass sie bereits in Stuttgart Vaihingen Anschluss an die S-Bahn und die Stadtbahn haben. Ziele in Stuttgart oder in der Region sind so deutlich schneller zu erreichen." Ohnehin wollten derzeit lediglich 18 Prozent der Gäubahn-Reisenden über den Stuttgarter Hauptbahnhof andere Ziele außerhalb der Region Stuttgart erreichen.

Zwei Schweizer Freunde sind aus Zürich angekommen. Für sie war es das erste Mal auf dieser Strecke. "Wir waren voll im Zeitplan, es war sauber, das war alles tiptop, ich habe gar nichts Schlechtes bemerkt, wie man manchmal Schlechtes von der Deutschen Bahn hört", sagt Davide Petrone.

In Sachen Pünktlichkeit konnte dieser Zug mit denen der Eidgenossen einigermaßen mithalten: Fünf Minuten später als geplant ist er in den Stuttgarter Bahnhof eingefahren, nach deutschem Verständnis also: pünktlich.

Deutsche Bahn noch unpünktlicher
:Fast jeder zweite Fernzug im Juli verspätet

Marode Strecken, unzählige Baustellen, unzufriedene Kunden: Die Bahn hat im Juli bei der Verspätung einen neuen Höchstwert für dieses Jahr erreicht. Und verfehlt damit ihr Ziel.
ICE der Bahn am Hauptbahnhof in München
mit Video

Johannes Holbein berichtet aus dem ZDF-Studio in Baden-Württemberg.

Mehr zur Deutschen Bahn

  1. Fahrgäste steigen am Hauptbahnhof Hannover in eine S-Bahn ein.

    Eine Frage des Geldes:Wie geht's weiter mit dem Deutschlandticket?

    von Frank Bethmann
    mit Video

  2. Ein ICE der deutschen Bahn fährt in den Frankfurter Hauptbahnhof ein.

  3. Ein ICE-Zug der Deutschen Bahn im Kölner Hauptbahnhof.
    Interview

    Verkehrsminister Schnieder im ZDF:Bahnchef Lutz muss gehen - und jetzt?

    mit Video

  4. Ein ICE-Zug steht auf der Bahn-Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm auf der Filstalbrücke

    Behörde sieht Handlungsbedarf:Sind Neubauprojekte bei der Bahn gefährdet?

    mit Video