Deutsche Bahn: Fast jeder zweite Fernzug im Juli verspätet

Deutsche Bahn noch unpünktlicher:Fast jeder zweite Fernzug im Juli verspätet

|

Marode Strecken, unzählige Baustellen, unzufriedene Kunden: Die Bahn hat im Juli bei der Verspätung einen neuen Höchstwert für dieses Jahr erreicht. Und verfehlt damit ihr Ziel.

ICE der Bahn am Hauptbahnhof in München
Der scheidende Bahnchef Richard Lutz hatte sich eine Pünktlichkeit der Bahn von 65 bis 70 Prozent zum Ziel gesetzt. Im Juli 2025 hat sein Konzern dieses allerdings nicht erreicht.
Quelle: SVEN SIMON

Die Deutsche Bahn ist im Juli so unpünktlich unterwegs gewesen wie im gesamten Jahr nicht. Lediglich rund die Hälfte der Fernzüge (rund 56,1 Prozent) kam im vergangenen Monat pünktlich an, wie der Konzern mitteilte.
Das waren fast sechs Prozentpunkte weniger als im Juli des Vorjahres. Ab einer Verzögerung von sechs Minuten geht ein Zug in die Statistik ein. Ausfälle werden bei der betrieblichen Pünktlichkeit nicht berücksichtigt.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (r, CDU) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Richard Lutz, unterhalten sich be einem Pressetermin
Sobald ein Nachfolger gefunden ist, soll der Vertrag des Chefs der Deutschen Bahn vorzeitig beendet werden. Verkehrsminister Schnieder hat eine Neuaufstellung des Konzerns angekündigt.14.08.2025 | 2:12 min

Reisenden-Pünktlichkeit ebenfalls rückläufig

Aufälle fließen hingegen bei der Reisenden-Pünktlichkeit ein. Sie beschreibt, wie groß der Anteil der Fahrgäste war, die mit einer maximalen Verzögerung von 14 Minuten und 59 Sekunden am Ziel ankamen. Auch dieser Wert ist im Juli deutlich auf 59,4 Prozent zurückgegangen. Im Vorjahresmonat waren es noch mehr als 67 Prozent der Reisenden.
Eine Sprecherin betonte, mit den aktuellen Zahlen könne die Bahn alles andere als zufrieden sein. Der scheidende Bahnchef Richard Lutz hatte für das laufende Jahr eine betriebliche Pünktlichkeit zwischen 65 und 70 Prozent in Aussicht gestellt. Das Ziel wurde im ersten Halbjahr bereits verfehlt. Auch im Juli war die Bahn davon weit entfernt.
Martin Bill, Susanne Henckel, Ute Bonde, Ulrich Lange, Philipp Nagl, Detlef Tabbert, und Ines Jesse geben das Startsignal für den Start der Bauarbeiten an der Strecke Berlin - Hamburg.
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird für neun Monate für eine Generalsanierung gesperrt. Die Umleitung dauert gut 45 Minuten länger, besonders ärgerlich für Pendler.01.08.2025 | 1:43 min

Mehrere Ursachen für gestiegene Unpünktlichkeit

Es gab dem Unternehmen zufolge gleich mehrere Gründe, die zu der hohen Verspätungsquote geführt haben. Neben den weiterhin vielen Baustellen führte die Hitzewelle Anfang Juli zu Böschungsbränden, die den Verkehr bremsten.
Polizist*innen vor verbrannten Kabeln in einem Kabelkanal.
In NRW wurde ein zweiter Brandanschlag auf eine wichtige Bahnstrecke verübt. Welches Motiv dahinterstecken könnte, analysiert Extremismusforscher Prof. Hansen bei ZDFheute live. 01.08.2025 | 30:59 min
Außerdem gab es Ende des Monats einen Brandanschlag auf die Infrastruktur, der zu Einschränkungen im Zugverkehr auf der hoch frequentierten Strecke Duisburg-Düsseldorf führte. Ferner musste die Bahn wegen eines Software-Updates bei einem Lieferanten im Gebiet Köln/Rhein-Main für mehrere Tage die Höchstgeschwindigkeit drosseln.
Quelle: dpa

Weitere Nachrichten zur Deutschen Bahn