BSW will Neuauszählung der Bundestagswahl - Klage in Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht:BSW klagt auf Neuauszählung der Bundestagswahl

|

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) war bei der Bundestagswahl sehr knapp gescheitert. Nun verlangt die Partei vor dem Bundesverfassungsgericht eine Neuauszählung.

Menschen gehen an Plakaten vorbei, auf denen eine Wahlkampfveranstaltung mit der Vorsitzenden des linkspopulistischen Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) angekündigt wird. Sahra Wagenknecht startet am 3. Februar 2025 auf dem zentralen Marienplatz in München den Wahlkampf der Partei.

Das BSW war bei der Bundestagswahl knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheitert.

Quelle: AFP/Michaela Stache

Das Bündnis Sahra Wagenknecht zieht nach dem verpassten Einzug in den Bundestag vor das Bundesverfassungsgericht, um eine neue Auszählung der Wählerstimmen zu erreichen. Nach ZDF-Informationen reichte die Partei am Dienstag Klage ein. Grund sind laut BSW bekannt gewordene Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung der Stimmen. Weitere Klagen sollen nach Angaben von dpa und "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" im Laufe der Woche folgen.

Die Parteivorsitzende Amira Mohamed Ali verwies auf "viele Auffälligkeiten und Fehler, die es zu Lasten des BSW bei der Auszählung der Stimmen gab, von denen nur ein sehr kleiner Teil bisher korrigiert wurde". Es bestehe "eine realistische Chance, dass das BSW tatsächlich fünf Prozent der Wählerstimmen erhalten hat und damit eigentlich im Bundestag sein müsste".

Wir wollen eine Neuauszählung um hier Klarheit zu haben und wir wollen diese Neuauszählung jetzt.

Amira Mohamed Ali, BSW-Vorsitzende

Knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert

Das BSW war nach dem vorläufigen Ergebnis mit 4,97 Prozent bei der Bundestagswahl Ende Februar denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Der Partei fehlten letztlich etwa 13.400 Stimmen. Zugleich habe es Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten gegeben, argumentiert das BSW.

Sahra Wagenknecht bei der Bundespressenkonferenz in Berlin, aufgenommen am 24.02.2025

Nach dem vorläufigen Endergebnis scheiterte das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 4,97 Prozent denkbar knapp an der 5-Prozent-Hürde. Rund 13.400 Stimmen fehlten.

24.02.2025 | 1:40 min

"Einige tausend BSW-Stimmen sind offenbar fälschlicherweise anderen Parteien zugeordnet oder als ungültig bewertet worden", sagte BSW-Chefin Sahra Wagenknecht der "FAZ". "Der Respekt vor den Wählern gebietet es, mögliche Fehler genau zu prüfen und zu korrigieren", fuhr sie fort. Das funktioniere nur, "wenn vor Feststellung des amtlichen Endergebnisses eine bundesweite Neuauszählung erfolgt".

Bundestagswahl: die Zahlen

Die Union ist die klare Siegerin der Bundestagswahl. Nicht mit im neuen Bundestag sitzen werden die FDP und das BSW.

24.02.2025 | 0:52 min

Vertreten wird die Partei nach Informationen der Zeitung unter anderen von dem Staatsrechtler Christoph Degenhart. "Der äußerst knappe Wahlausgang zu Lasten des BSW macht eine umfassende Überprüfung des Wahlvorgangs noch vor Feststellung des amtlichen Endergebnisses erforderlich", sagte er der "FAZ". Andernfalls drohten "Rechtsverluste, eine Schwächung demokratischer Legitimation und die Missachtung des Wählerwillens".

Die Bundeswahlleiterin hatte bereits mitgeteilt, dass sie den Unregelmäßigkeiten nicht nachgehe. Eine mögliche Neuauszählung müsste vor dem amtlichen Endergebnis erfolgen. Das würde dann das Endergebnis verzögern.

Alle Entwicklungen nach der Bundestagswahl im Liveticker:

Quelle: dpa, AFP, ZDF

Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video