Bundesverfassungsgericht
|
Die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) ist es, die Einhaltung des Grundgesetzes zu überwachen. Das BVerfG ist Gericht sowie Verfassungsorgan gleichermaßen und besteht aus zwei Senaten. Diesen steht der Präsident bzw. die Vizepräsidentin vor. Seinen Sitz hat das BVerfG in Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Geschichte oft für die Bundesrepublik relevante Grundgesetzfragen beurteilt. Seine Entscheidungen haben Gewicht für Politik und Gesellschaft.
Aktuelles zum Bundesverfassungsgericht
- FAQ
Bundesgerichtshof 1950 gegründet:75 Jahre Rechtsprechung: Welche Fälle am BGH landen
Ann-Katrin Kaufhold:Neue Verfassungsrichterin zur Vizepräsidentin gewählt
mit VideoExperte über Richterwahl:"Unionsfraktion etwas geschlossener"
10:40 minZDF-Rechtsexperte über Kandidaten:"Dieses Amt ändert auch Einstellungen"
6:28 min- FAQ
Im zweiten Anlauf:Wahl von neuen Verfassungsrichtern erfolgreich
mit Video Nachrichten | heute:"SPD und Union geben sich optimistisch"
1:42 min
Abgeblasene Richterwahl
Geplante Richterwahl gescheitert
- Interview
Bundestag verschiebt Richterwahl:Ist das Verfassungsgericht jetzt beschädigt?
mit Video Wahl-Chaos um Verfassungsrichter:Grünen-Kritik: "Desaster für das Parlament"
mit Video- FAQ
Bundesverfassungsrichter:Nach dem Wahl-Chaos: Wie geht es weiter?
mit Video Antrag von Union, SPD und Grünen:Wahl neuer Bundesverfassungsrichter vertagt
mit Video
Regeln für Richterwahl
Von Klimaschutz bis Co-Mutterschaft
Drohnen, Rundfunkbeitrag, Klima:Wichtige Entscheidungen aus Karlsruhe 2025
von Daniel Heymann und Jan Henrichmit VideoBundesverfassungsgericht:Rundfunkbeitrag: Verfassungsbeschwerde abgelehnt
FDP-Klage in Karlsruhe erfolglos:Solidaritätszuschlag bleibt bestehen
mit Video
Absicherung im Grundgesetz
Grundgesetzänderung beschlossen:Bundestag: Schutzschirm fürs Verfassungsgericht
von Samuel Kirsch und Daniel Heymannmit Video