Jens Spahn zum Chef der Unionsfraktion gewählt

Fraktion aus CDU und CSU:Spahn zum Chef der Unionsfraktion gewählt

|

CDU und CSU haben einen Nachfolger für Friedrich Merz an ihrer Fraktionsspitze: Mehr als 90 Prozent der Unionsabgeordneten stimmten für Jens Spahn als Fraktionsvorsitzenden.

Jens Spahn

Jens Spahn

Quelle: ddp

Die Unionsfraktion im Bundestag aus CDU und CSU hat den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit einem Ergebnis von über 90 Prozent als Nachfolger von Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Über eine Einigung von CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder auf den Kandidaten hatte das ZDF bereits im April berichtet.

Rednerpult mit den Logos der Parteien CDU, CSU und SPD.

Unionsfraktionsvize Spahn forderte vor der Einstufung der Bundes-AfD als gesichert rechtsextremistisch einen Umgang mit der Partei wie mit anderen Oppositionsparteien.

16.04.2025 | 1:55 min

Spahn erhält 91,3 Prozent

178 Abgeordnete stimmten mit Ja, 17 mit Nein, 2 Abgeordnete enthielten sich. Nachdem die Union Enthaltungen herausrechnet, kam Spahn auf 91,3 Prozent der Stimmen (mit Enthaltungen 90,35). Insgesamt haben CDU und CSU 208 Abgeordnete im Parlament.

Der 44 Jahre alte Spahn ist seit mehr als 20 Jahren im Bundestag. Zuletzt war er nach der verlorenen Wahl 2021 in der Oppositionszeit der Union einer der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Er engagierte sich vor allem in der Wirtschaftspolitik.

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek im Gespräch bei Markus Lanz

Bei "Lanz" kritisierte Linken-Fraktionschefin Reichinnek die geplante Wahl von Jens Spahn als Fraktionschef der CDU. Nach dessen Äußerungen zur AfD sei das "hochproblematisch".

30.04.2025 | 1:22 min

Als Gesundheitsminister in der Corona-Krise und zuvor als Parlamentarischer Finanz-Staatssekretär sammelte er Regierungserfahrung. In die Kritik geriet der Münsterländer in der Corona-Pandemie etwa wegen der Anschaffung von angeblich überteuerten Schutzmasken.

Spahn übernimmt Posten von Merz

Spahn tritt die Nachfolge von CDU-Chef Merz an, der an diesem Dienstag im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt werden will. Merz hatte Mitte Februar 2022 bei seiner ersten Wahl zum Fraktionschef 89,5 Prozent erhalten. Bei der laut Statut nötigen Bestätigung bekam er sieben Monate später 87 Prozent. Bei seiner erneuten Wahl direkt nach der Bundestagswahl stimmten am 25. Februar 98 Prozent der Abgeordneten für Merz.

Söder: Spahn "kann auch loyal"

Der bisherige Fraktionschef Merz sprach von einem "historischen Tag für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion". Spahn sei mit einem "wirklich großartigen Ergebnis" gewählt worden. Der CDU-Mann hatte mehr als 90 Prozent der Stimmen erhalten. CSU-Chef Markus Söder nannte ihn einen "Glücksgriff für die Fraktion".

Spahn habe viele Vorteile. Er sei ein echter Allrounder und 360 Grad anspielbar. "Und ja, das will ich auch sagen, er kann auch loyal." Er werde zusammen mit dem neuen CSU-Landesgruppenvorsitzenden Alexander Hoffmann dafür sorgen, "dass es auch Rückendeckung aus dem Parlament für schwere Zeiten gibt".

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: AFP, dpa, Reuters

Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video