Rentenalter: Linken-Chefin Schwerdtner nun doch gegen Erhöhung

Linken-Chefin rudert zurück:Schwerdtner doch gegen Erhöhung des Rentenalters

|

Nachdem sie zuvor gesagt hatte, dass eine Erhöhung des Rentenalters verhandelbar sei, hat Linken-Co-Chefin Schwerdtner ihre Aussage zurückgenommen. Das Rentenalter müsse gehalten werden.

Bundestagsabgeordnete der Linken Ines Schwerdtner
Ines Schwerdtner (Die Linke) stellt sich trotz früherer Aussage doch gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters.
Quelle: ddp

Die Linken-Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner korrigiert ihre Aussage zum Renteneintrittsalter. Nachdem sie im ZDF unlängst eine moderate Erhöhung des Renteneintrittsalters unter bestimmten Bedingungen für diskutabel gehalten hatte, sagte sie nun der "Rheinischen Post": "Das war ein Fehler sehr früh morgens in einem Halbsatz."

Um es deutlich zu sagen: Alle Attacken auf das Rentenalter sind vollkommen falsch.

Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Linken

Ines Schwerdtner  Die Linke | Parteivorsitzende
Stein des Anstoßes: Im ZDF zeigte sich Schwerdtner zuletzt noch offen für "eine moderate Erhöhung".06.08.2025 | 5:31 min

Schwerdtner: Deutschland baucht keine Rente mit 70

Im ZDF-"Morgenmagazin" hatte die Parteichefin vergangene Woche auf den Hinweis, Experten würden dies gekoppelt an die steigende Lebenserwartung befürworten, gesagt: "Wenn es um eine moderate Erhöhung geht, dann können wir darüber sprechen."
Sie wandte sich im ZDF aber gegen den "Mythos", die Menschen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Das stimme schlicht nicht. Deutschland brauche keine Rente mit 70.
Älteres Ehepaar sitzt auf einer Parkbank am Tegernsee
In Belgien kann man nach 43 Beitragsjahren ohne große Abschläge ab 61 in Rente gehen. Großbritannien will den Renteneintritt von 66 auf 68 Jahre steigern, Polen bei 65 Jahren halten.04.08.2025 | 3:26 min
In dem Zeitungsinterview stellte Schwerdtner jetzt klar:

Es hat sich nichts an unserem Programm verändert. Das Rentenalter von 67 Jahren muss gehalten werden.

Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Linken

Alle Debatten um die Rente mit 70 seien absurd und stellten de facto eine Rentenkürzung dar.
Quelle: dpa

Mehr zur Rente