Sondierungen von Union und SPD: Migration im Zentrum

Gespräche von Union und SPD:Sondierungen gehen wohl ins Wochenende

|

In ihren Sondierungen ringen Union und SPD vor allem um den künftigen Kurs in der Migrationspolitik. Die Gespräche werden vermutlich am Wochenende fortgesetzt.

07.03.2025, Berlin: Friedrich Merz (2.v.l), Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, steht zwischen Karin Prien (CDU) und Dorothee Bär (CSU,l) während einer Pause bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD im Jakob Kaiser Haus im Bundestag wo die Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl vorbereitet wird. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Lösungen braucht das Land. Den Wahlkampf hinter sich zu lassen, falle einigen der an den Sondierungen Beteiligten zwar noch schwer, so eine Teilnehmerin der Gespräche in Berlin. Man sei aber auf gutem Wege.

07.03.2025 | 2:41 min

Nach der schnellen Einigung auf ein umfangreiches Finanzpaket ziehen sich die Sondierungsverhandlungen zwischen Union und SPD wohl bis ins Wochenende. Am Freitagnachmittag deuteten Vertreter beider Fraktionen an, dass eine Einigung auf ein gemeinsames Papier als Grundlage für formale Koalitionsverhandlungen noch Zeit brauche. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Migrationspolitik.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte auf die Frage nach einem möglichen Zeitpunkt für eine Einigung: "Am Wochenende." Schon vor den Gesprächen mit der Union am Freitagmorgen hatte die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken Erwartungen an eine schnelle Einigung in weiteren Punkten gedämpft:

Dass wir heute fertig werden, das ist nicht zu erwarten.

Saskia Esken, SPD-Co-Vorsitzende

"Aber wir kommen gut voran. Die Atmosphäre ist gut, sie ist konstruktiv. Und ich bin zuversichtlich, dass wir zu einem guten Ergebnis kommen", sagte Esken. Einigen "aufgemuskelten" Sondierern stecke aber wohl noch der Wahlkampf in den Knochen, schränkte sie ein.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, man fühle sich auf einem guten Weg. Man müsse aber davon ausgehen, dass auch das Wochenende noch genutzt werde.

Schaltgespräch Stefan Leifert - Wulf Schmiese

Bei der Migration scheinen die Parteien nicht so weit auseinander zu liegen wie anfangs gedacht, berichtet Hauptstadtkorrespondent Wulf Schmiese.

07.03.2025 | 2:10 min

Migration im Zentrum der Sondierungsgespräche

Im Mittelpunkt der Gespräche steht neben einer Reform des Bürgergelds derzeit die Migrationspolitik, ein zentrales Thema in erster Linie für die Union. Eine grundsätzliche Zurückweisung an den Grenzen hatte SPD-Co-Chef Lars Klingbeil bereits abgelehnt.

Aus der SPD kamen aber auch Stimmen, dass eine Einigung möglich sei. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese etwa sagte der "Bild"-Zeitung:

Die Gespräche beim Migrationsgipfel im Herbst können dabei ein solides Fundament sein, auf das wir aufbauen können.

Dirk Wiese, SPD-Fraktionsvize

Lars Klingbeil, im Hintergund sind Logos der SPD zu sehen

Die Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD gehen gut voran. Beim Thema Migration schließt die SPD jedoch bislang eindeutig die von der CDU geforderten Grenzschließungen aus.

06.03.2025 | 1:32 min

Union und SPD einigten sich bereits auf Milliardenpaket

Union und SPD hatten sich bereits am Dienstag auf einen Finanzierungsrahmen für Verteidigung und Investitionen geeinigt und wollen dafür die Regeln der Schuldenbremse ändern. Dafür sind in der nächsten Woche Beratungen und Beschlüsse zu einer Grundgesetzänderung noch im bisherigen Bundestag vorgesehen.

Dafür brauchen Union und SPD aber Grüne oder FDP, um die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit zu erreichen. Im neuen Bundestag hätten dagegen AfD und Linke eine Sperrminorität. Die FDP ist im neuen Parlament nicht mehr vertreten. Während die FDP bereits scharfe Kritik am Vorhaben und vor allem Änderungen der Schuldenbremse äußerte, haben sich die Grünen dem nicht verschlossen.

Quelle: Reuters, dpa

Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video