Weil Trump weg war: Neuer Atomkoffer für neuen Präsidenten

Trump nahm Nukleartasche mit:Neuer Atomkoffer für neuen Präsidenten

|

Es ist einer der wichtigsten Momente der Amtseinführung: Die Übergabe des Atomkoffers. Weil Vorgänger Trump so früh die Stadt verlassen hatte, hat US-Präsident Biden einen neuen.

Der Atomkoffer ist immer in der Nähe des US-Präsidenten.

Immer in der Nähe des Präsidenten: Der sogenannte Atomkoffer

Quelle: Michael Reynolds/EPA/dpa/Archivbild

Mit seiner Amtseinführung hat US-Präsident Joe Biden auch Zugang zu den Codes für das Atomwaffenarsenal erhalten.

Aufgrund der Weigerung seines Vorgängers Donald Trump, an der Vereidigung in Washington teilzunehmen, konnte die Übergabe des sogenannten Atomkoffers diesmal nicht wie üblich diskret hinter der Tribüne erfolgen.

Unmittelbar nach der Vereidigung wird normalerweise die Vorrichtung des alten Präsidenten deaktiviert und die des neuen aktiviert.

Trump nahm Koffer mit

Als Trump am Morgen Washington verließ, hatte er als noch amtierender Präsident einen Atomkoffer dabei. Die dazugehörigen Codes wurden dann aber mit dem Amtseid Bidens um 12.00 Uhr Ortszeit ungültig.

Biden erhielt einen anderen Koffer mit neuen Codes.

Es war das erste Mal, dass dieses Prozedere notwendig wurde. In der Regel stehen drei Atomkoffer bereit:

  • einer beim Präsidenten,
  • einer beim Vizepräsidenten, der bei Tod oder Krankheit des Präsidenten übernehmen muss
  • ein dritter als Ersatz.

Präsident hat alleinige Kontrolle der Atomwaffen

In den Vereinigten Staaten hat der Präsident als Oberbefehlshaber der Streitkräfte die alleinige Kontrolle über das Atomwaffenarsenal.

ZDFHeute Fallback Bild

20.01.2021

Unter Trump hatten die Demokraten große Sorge, dass "ein instabiler Präsident militärische Kampfhandlungen einleitet oder auf die Abschusscodes zugreift und einen Atomschlag befiehlt", wie es die Vorsitzende des Repräsentantenhauses Pelosi in einem Schreiben an die demokratischen Abgeordneten kurz vor Bidens Machtübernahme formulierte.

[Atomkoffer und Pflaumenbuch: Was der neue Präsident alles so bekommt, lesen Sie hier]

So sieht der Alltag mit Atomkoffer aus

Auf all seinen Reisen wird der US-Präsident von einem Mitarbeiter begleitet, der den Atomkoffer trägt. Darin befinden sich Anleitungen, Angriffspläne sowie Codes für die Einleitung eines Atomangriffs, die nur der Präsident nutzen kann.

Angesichts der Notwendigkeit, einen solchen Schritt rechtfertigen zu können sowie die zu verwendende Ausrüstung und mögliche Ziele zu prüfen, würde eine solche Entscheidung normalerweise in Absprache mit dem Generalstab getroffen.

Präsident hat alleinige Entscheidung - fast

Wenn der Präsident jedoch entschieden hat - unabhängig davon, ob nach langer Überlegung oder in einer Art Wutanfall - können "weder das Militär, noch der Kongress diese Befehle aufheben", wie es es in einem im Dezember veröffentlichten Bericht des Forschungsdienstes des US-Kongresses über die Atomwaffenkontrolle heißt.

[Atomkoffer und Pflaumenbuch: Was der neue Präsident alles so bekommt, lesen Sie hier]

Die einzige Einschränkung für den US-Präsidenten ist in diesem Fall die Legalität des Angriffs. Das Kriegsrecht würde es einem Militärangehörigen erlauben, einen Befehl zu verweigern, wenn er diesen für unrechtmäßig hält.

Der Ablauf eines Atomwaffeneinsatzes sähe normalerweise so aus:

  • Der Präsident entscheidet sich zu einem nuklearen Angriff und berät sich mit den Militärchefs. Im Atomkoffer findet er die verschiedene Optionen für einen Angriff und die Kommunikationsmittel, diesen offiziell zu befehlen.
  • Mithilfe des "Biscuits", der eigenen Code-Karte des Präsidenten, identifiziert er sich dann als Oberbefehlshaber.
  • Der Angriffsbefehl wird an das Strategische Kommando der US-Streitkräfte weitergeleitet, wo ein Offizier bestätigt, dass der Befehl vom Präsidenten kommt.
  • Nach dem Befehl kann der Abschuss einer bodengestützten Rakete mit nuklearem Sprengkopf innerhalb von zwei Minuten erfolgen; bei einer U-Boot-gestützten Rakete innerhalb von 15 Minuten.

Keine Ausnahmen für labilen oder kranken Präsidenten

Ausnahmen für das Szenario eines geistig labilen und beratungsresistenten Präsidenten sind nicht vorgesehen. Die einzige Möglichkeit wäre in diesem Fall, den Präsidenten mithilfe des 25. Verfassungszusatzes abzusetzen.

Alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie hier im Liveblog:

Quelle: dpa, AFP
Thema

Aktuelles zur US-Wahl

  1. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  2. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  3. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  4. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  5. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  6. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  7. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  8. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter


  9. Mariann Edgar Budde hält eine Predigt während des National Prayer Service in der Washington National Cathedral in Washington, DC, USA, 21.01.2025

    Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf

    mit Video

  10. Präsident Donald Trump nimmt an der nationalen Gebetsfeier in der Washington National Cathedral in Washington teil.
    Analyse

    Trump verkündet Ausstieg aus WHO:Eine bittere Pille für die Weltgesundheit

    Nicola Albrecht, New York
    mit Video

  11. Politikwissenschaftler und USA-Experte Tobias Endler zugeschaltet via Zoom

    USA treten aus Klimaabkommen aus:"Geht gegen das Selbstverständnis der USA"

    11:25 min

  12. Elon Musk spricht bei einer Indoor-Veranstaltung zur Amtseinführung von Präsident Trump in Washington.

    Vereidigung von Donald Trump:Nutzer spekulieren über Musks Armbewegung

    mit Video

  13. Nach Trumps Amtseinführung
    FAQ

    "Diktator" am ersten Tag:Wie grenzenlos ist Donald Trumps Macht?

    von Nils Metzger
    mit Video

  14. Donald Trump wird als US-Präsident vereidigt
    Analyse

    Erster Tag der Amtszeit:"Day One": Fünf Dinge, die Trump umsetzen könnte

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  15. Washington bereitet sich auf die zweite Amtseinführung des gewählten Präsidenten Donald Trump vor.

  16. Terra X | Nano - Die Wissens-Kolumne: Lea Dohm
    Kolumne

    Terra X - die Wissens-Kolumne:Trump - die psychologischen Folgen der Angst

    von Lea Dohm