ME/CFS bei Kindern:Mehr als erschöpft, nicht einfach nur müde
Immer wieder muss sich die 18-jährige Pia hinlegen. Ihre Erschöpfungszustände sind teils so schlimm, dass sie im Bett bleiben muss. Was ME/CFS für Kinder und Jugendliche bedeutet.
Was ist das Chronische Fatigue-Syndrom?
Die schönen Sachen sind genauso anstrengend.
Pia, seit dem 15. Lebensjahr an ME/CFS erkrankt
Eine Erkrankung, die oft übersehen wird
Unsere Erfahrung ist tatsächlich leider, dass Kinder und Jugendliche mit ME/CFS nicht ausreichend ernst genommen werden. Deshalb werden sie auch nicht rechtzeitig und umfassend genug versorgt oder beschult.
Prof. Dr. Uta Behrends, MRI Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen, (MCFC), Klinikum rechts der Isar, TU München
Das Problem, dass einem nicht geglaubt wird, ist damals schlimm für mich gewesen, weil man einfach hilflos ist.
Pia, seit dem 15. Lebensjahr an ME/CFS erkrankt
Hauptsymptome:
- Fatigue
- Zustandsverschlechterung nach Belastung
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Neurologische/kognitive Dysfunktion
Nebensymptome:
- Autonome Dysfunktion
- Neuroendokrine Dysfunktion
- Immundysregulation
Quelle: Kanadische und ICC-Kriterien zur Diagnose von ME/CFS
Was hilft gegen Chronisches Fatigue-Syndrom?
- Leichter Schweregrad: Die Patienten haben ein um ca. 50 Prozent geringeres Aktivitätsniveau im Vergleich zu der Zeit vor der Erkrankung. Sie sind prinzipiell in der Lage, zu arbeiten oder zur Schule zu gehen. Dies ist aber nur möglich, wenn die Stundenzahl an ihre Erschöpfungszustände angepasst wird. Patienten mit leichtem Schweregrad machen ca. 25 Prozent aller Fälle aus.
- Mittlerer Schweregrad: Die Patienten haben eine eingeschränkte Mobilität und können den Alltag nur eingeschränkt und nur mit Unterstützung bewältigen. Sie sind nicht mehr arbeits- oder schulfähig. Patienten mit moderatem Schweregrad machen ca. 50 Prozent aller Fälle aus.
- Schwerer bis sehr schwerer Schweregrad: Die Patienten sind sehr eingeschränkt in der Lage, sich zu bewegen, selbstständig zu essen oder auf die Toilette zu gehen. Sie haben schwere und oft anhaltende Schmerzen und deutliche Beeinträchtigungen ihrer kognitiven Fähigkeiten. In diesem Stadium sind sie auf Pflege und Unterstützung angewiesen. Die betroffenen Patienten machen ca. 25 Prozent aller Fälle aus.
"Auch bei Kindern und Jugendlichen gibt es sehr schwere Verläufe, tatsächlich auch solche, wo die Betroffenen bettlägerig sind", sagt Uta Behrends, Expertin für EM/CFS bei Kindern und Jugendlichen.
ME/CFS-Ursache wenig erforscht
Wie "Pacing" bei ME/CFS helfen kann
Wir leiten die Patienten darin an, gut zu pacen. Mit den Energiereserven Schritt zu halten, aber auch zum Beispiel bessere Schlafbedingungen zu Hause zu organisieren, (...) vor allem aber Pausen einzulegen, im Rahmen des Alltags.
Prof. Dr. Uta Behrends, berät und behandelt Kinder mit ME/CFS
Was es bedeutet, mit ME/CFS leben zu müssen
Aufgeben war nie eine Option, ist keine und wird auch nie eine sein, weil ich lass' mich von der Krankheit nicht runter bringen.
Pia, Patientin mit ME/CFS
Kinderpoliklinik (KIP) des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) im Klinikum München Schwabing
Prof. Dr. Uta Behrends
Mail: mcfc.kinderklinik@mri.tum.de
Charité Fatigue Centrum
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Immunologie
z.Hd. Frau Silvia Thiel
Mail: fatigue-centrum@charite.de
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.
Mail: info@dg.mecfs.de
ME-CFS Portal
Größte Online-Selbsthilfegruppe im Deutschsprachigen Raum für Menschen, die an ME/CFS oder LongCovid (ME/CFS) erkrankt sind
Mehr zu Kindern und Jugendlichen
- mit Videovon Anja Baumann
- mit Video
Entspannung für Kinder:Wie Kinder bei Stress im Alltag Ruhe finden
von Nicole Clouth - mit Video
Wenn Kinder Bauchweh haben:Blinddarmentzündung: Wann es gefährlich wird
von Olaf Schwabe Fehlstellung der Augen:Gar nicht harmlos: Schielen bei Kindern
von Lena Mosebach und Bianca Koch
Weitere Gesundheits-Themen
- mit Video
Hautkrebs erkennen:Wie zuverlässig sind Hautscreening-Apps?
von Gunnar Fischer Frauen und ihre Risiken:Die Schlaganfall-Diagnose überrascht viele
von Nora Mahmoud- mit Video
Biologika statt Kortison?:Wie neue Medikamente bei Asthma helfen
von Thomas Förster Medizin für den Körper:Warum Lachen gut tut - und was es noch kann
von Arlette Geburtig