Haselnuss zum Backen: Welche Produkte empfiehlt Öko-Test?

Haselnuss-Kerne unter der Lupe:Öko-Test: Kein ganz ekelfreier Nuss-Genuss

Florence-Anne Kälble
von Florence-Anne Kälble
|

Haselnüsse sind nicht nur ein Powersnack, sondern auch eine beliebte Backzutat in der Vorweihnachtszeit. Viele der Kerne überzeugen Öko-Test. Es gibt aber auch Ausreißer.

Auf diesem Bild sehen wir Haselnüsse.

Kurz vor Weihnachten hat Öko-Test verschiedene Haselnüsse aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.

Quelle: imago/Uwe Kröner

Vor allem in der Weihnachtszeit dürfen sie nicht fehlen: Haselnüsse. Öko-Test hat die beliebte Zutat für die heimische Backmanufaktur in seiner aktuellen Ausgabe getestet. Das Fazit: Viele sehr gute Bewertungen, aber auch ein paar Nusskerne, die so gar nicht schmecken.

"planet e.: Cashew und Co. - Genuss mit Beigeschmack": Cashewkerne.

Nüsse gelten als kerngesund. Doch die Arbeitsbedingungen in Anbauländern und lange Transportwege verursachen Gesundheitsprobleme und Umweltschäden.

07.05.2023 | 28:55 min

20 verschiedene Haselnuss-Marken hat Öko-Test im Labor untersuchen lassen. Bei zwei Produkten wurden unappetitliche Mängel festgestellt: In einer Packung krabbelte ein lebendes Insekt und in gleich mehreren Tüten der Belbake Haselnusskerne von Lidl, wurden sicht- und messbare Schimmelspuren entdeckt. Beide Produkte erhielten von Öko-Test das Gesamturteil "ungenügend".

Norm zur Qualitätsbeurteilung

Gerade der Ekelfaktor beim Öffnen der Nuss-Packung mit dem lebendigen Insekt erschütterte die Tester. Obgleich es sich bei Nüssen um ein Naturprodukt handele, dürfe so etwas nicht passieren, konstatierte Öko-Test. Zur Bewertung der Nüsse orientierte sich das Labor am UNECE-Standard für Haselnüsse. Es handelt sich um eine von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa erarbeitete Norm zur Qualitätsbeurteilung. Danach müssen Nüsse frei von Schädlingen oder anderen Insekten sein.

Küchenmotten im Haushalt
:Lebensmittelmotten wirksam bekämpfen

Lebensmittelmotten in der Küche sind ein bekanntes Problem. Welche Möglichkeit es gibt, um die Schädlinge wieder loszuwerden und wie Sie einem erneuten Befall vorbeugen.
von Kim Lea Hoffmeyer
Lebensmittelmotten auf einer Mottenfalle vor mehreren Vorratsdosen und einer Tüte mit Nudeln.
mit Video

Schimmelbefall in mehreren Packungen festgestellt

In mehreren Packungen der Belbake Haselnusskerne naturbelassen fand das Labor Schimmel. Die Belastung zeigte sich sowohl in der mikrobiellen Analyse als auch bei der Sensorikprüfung. Verkostet wurde nicht, es blieb bei der optischen Prüfung. Der Hersteller legte Öko-Test eigene Gutachten vor, in denen an den Nüssen der gleichen Charge sowohl bei der Untersuchung der Rohware vor der Abfüllung als auch bei einer eigenen Nachuntersuchung der verpackten Haselnusskerne kein Schimmel erkennbar war. Da die Testprodukte jedoch von Öko-Test anonym im Handel erworben worden waren, hätten die Schimmel-Packungen genauso gut in jedem Haushalt landen können.

Die Analysen der anderen Produkte zeigten keine bedenklichen Schimmelpilzbelastungen. Auch die Untersuchung auf von Schimmelpilzen gebildete Aflatoxine blieb ohne Befund.

Im Gegensatz zu gemahlenen Haselnüssen in vergangenen Tests haben die meisten ganzen Nüsse kein Problem mit einer hohen Keimbelastung oder Aflatoxinen.

Dr. Lisa Hitschler, Molekularbiologin, Öko-Test

Sensorik-Prüfungen bei Haselnusskernen

Die meisten Marken zeigten in der Sensorikprüfung wenn überhaupt nur geringe Auffälligkeiten. Bei sieben Produkten wurden optische Mängel wie das Fehlen von Samenhaut bei einer größeren Anzahl von Nüssen beanstandet. Daneben wurden angestoßene oder halbe Kerne oder auffällige Größenunterschiede in einer Packung entdeckt. Bei vier Marken waren im Labor mehrere Mängel erkennbar, so Öko-Test.

Bei den Gut & Günstig Haselnusskernen naturbelassen kritisierten die Prüfer einen vergleichsweise bitteren Geschmack, der ihrer Einschätzung nach im verarbeiteten Zustand den Genuss von Backwaren jedoch nicht beeinträchtigen sollte. Das Produkt erhielt, trotz der Abwertung in diesem Punkt, die Gesamtnote "sehr gut".

Gesunde Bitterstoffe

Ernährungsexpertin Brigitte Bäuerlein im Gespräch über gesunde Bitterstoffe.

21.10.2024 | 5:29 min

Hinweise auf Erstickungsgefahr

Nüsse sind gesund und schmecken auch vielen Kindern. Jedoch warnt Öko-Test, dass vor allem kleinere Kinder an den runden, harten Haselnusskernen ersticken könnten, sofern sie in die Luftröhre kommen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt bereits seit 15 Jahren, "auf Nuss-Verpackungen einen Hinweis zu drucken, etwa 'Achtung. Nüsse können in die Atemwege von Kindern gelangen', um die Verbraucher über das Risiko zu informieren".

Eine Kennzeichnungspflicht gibt es bis heute nicht. Dennoch erwartet Öko-Test entsprechende Warnhinweise auf den Packungen. Ein Großteil der Anbieter kommt diesem auch nach. Auf vier Tüten hingegen, unter anderem bei Globus Haselnusskerne - Gesamturteil "sehr gut" - war dieser nicht vorhanden. Verbraucher müssten aber für dieses Risiko sensibilisiert werden, fordert Öko-Test.

So wurde getestet





Tiefkühlkost
:Eine unterschätzte Quelle für Vitamine

Gemüse und Obst aus der Kühltruhe machen das Leben oft leichter. Dennoch denken viele Verbraucher, hier Abstriche zur Frischware machen zu müssen. Zu Unrecht, so eine Expertin.
von Luca Kissel
Tiefkühlgemüse in einer Schüssel mit einem Löffel daneben
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Weitere Tests von Öko-Test

  1. Rosinen

    Produktrückruf und Verkaufsstopp:Rosinen: Öko-Test findet verbotene Pestizide

    von Florence-Anne Kälble

  2. Ein Glas mt naturtrübem Apfelsaft steht af einem Brettchen, drumherum liegen Äpfel.

    Schimmelpilzgifte und Pestizide:Öko-Test: Kein ungetrübter Apfelsaft-Genuss

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video

  3. Eine Schale mit Haferlocken steht auf einem Tisch.

    Öko-Test prüft Haferflocken:Die teuersten Flocken floppen

    von Florence-Anne Kälble

  4. Frau trägt Körperlotion auf ihre Beine auf.

    Pflege für trockene Haut:Öko-Test: 12 Körperlotionen überzeugen nicht

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video

Weitere Ratgeber Themen

  1. Zwei Menschen bereiten Essen in der Küche zu und füllen es in Vorratsbehälter.

    Wochenplanung fürs Essen:Mit Meal Prep zu ausgewogener Ernährung

    von Sarah Hufnagel
    mit Video

  2. Frau lässt fermentierten Sauerteig aus einer Glasschüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche fließen.

    Sauerteig ansetzen und füttern:Brot backen mit Sauerteig - so gelingt's

    von Friederike Streib
    mit Video

  3. Slow-Jogging-als-neuer-Fitness-Trend

    Nachrichten | heute - in Deutschland:Slow Jogging als neuer Fitness Trend

    von Beatrice Steineke
    1:52 min