2. Liga: Fragen und Antworten zum Saisonstart

FAQ

Übertragung, Neuerungen und mehr:Was man zum Start der 2. Liga wissen muss

|

Am 1. August startet die 2. Bundesliga. Wer überträgt die Spiele? Welche Neuerungen gibt es? Das Wichtigste zum Start der 2. Bundesliga 2025/26.

Meisterschale der 2. Fußball-Bundesliga
Um diese Trophäe spielen die Teams der 2. Fußball-Bundesliga ab dem 1. August.
Quelle: imago

Der Ball rollt wieder in der 2. Fußball-Bundesliga. Los geht's am 1. August um 20:30 Uhr mit der Partie FC Schalke 04 gegen Hertha BSC. Die restlichen Partien des 1. Spieltags werden am Samstag um 13 Uhr und 20:30 Uhr sowie am Sonntag um 13:30 Uhr stattfinden. Im ersten Topspiel am Samstagabend trifft Arminia Bielefeld auf Fortuna Düsseldorf.

Freitag, 1. August, 20:30 Uhr:
Schalke 04 - Hertha BSC

Samstag, 2. August, 13 Uhr:
Darmstadt 98 - VfL Bochum
SC Paderborn - Holstein Kiel
Karlsruher SC - Preußen Münster
SV Elversberg - 1. FC Nürnberg

Samstag, 2. August, 20:30 Uhr:
Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf

Sonntag, 3. August, 13:30 Uhr:
Magdeburg - Eintracht Braunschweig
Greuther Fürth - Dynamo Dresden
Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern

Welche Mannschaften sind dabei?

Mit dem Aufstieg des Hamburger SV und des 1. FC Köln verliert das Unterhaus zwei große Namen und Publikumsmagneten. Trotzdem können sich die Fans auch in der neuen Spielzeit auf ein attraktives Starterfeld freuen.
Julian Pauli und Janik Bachmann
Die 2. Liga ist ein echter Zuschauermagnet - auch im internationalen Vergleich. Der Bolzplatz beleuchtet die Gründe und nähert sich der Frage, welche Liga attraktiver ist.29.08.2024 | 14:20 min
Aus der Bundesliga mussten Holstein Kiel und der VfL Bochum absteigen und spielen vorerst wieder zweitklassig. Aus der 3. Liga haben Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld den Sprung nach oben geschafft und ersetzen Jahn Regensburg sowie den SSV Ulm.

Die ersten sieben Spieltage stehen fest

Die Begegnungen der ersten sieben Spieltage stehen bereits fest. Die Begegnungen ab Spieltag acht der 2. Bundesliga werden in Kalenderwoche 36 bekanntgegeben.

Bis Weihnachten werden alle 17 Spieltage der Hinrunde abgeschlossen sein. Die Rückrunde startet nach der Winterpause am 16. Januar 2026. Am 17. Mai findet das Saisonfinale mit neun Parallelspielen um 15:30 Uhr statt.

Highlights der 2. Liga auf sportstudio.de

Sky überträgt auch in der Saison 2025/26 alle Partien der 2. Liga live. Die Samstagabend-Partien zeigt neuerdings RTL (ggf. Nitro) und löst damit Sport 1 ab. Das Eröffnungsspiel Schalke und Hertha ist außerdem am Freitag auf Sat1 zu sehen. Der Sender wird außerdem die beiden Relegationsspiele übertragen
Kurze Zusammenfassungen der Partien gibt es am Samstagabend zudem im aktuellen sportstudio. Außerdem ausführliche Highlight-Clips von ausgewählten Partien immer montags ab 0:00 Uhr auf sportstudio.de und in der ZDFheute-App.

+++ Transfer-Newsticker +++
:Stuttgarter Chase wechselt zu RB Salzburg

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Anrie Chase nimmt den Ball bei einem Spiel des VfB Stuttgart gegen Paris Saint Germain entgegen. (Archiv)
Liveblog
Bei der Ausschreibung der jüngsten TV-Rechteperiode haben die DFL und die Klubs Zugeständnisse gemacht. So können beispielsweise Anmoderationen aus den Spielerkabinen aufgenommen werden. Laut eines Berichts der "Bild" sind zudem unter anderem Kurz-Interviews bei den Busankünften sowie in den Halbzeit-Pausen geplant.

Neue Regeln für Torhüter und Elfmeter-Schützen

Seit 1. Juli gelten mehrere Änderungen der internationalen Regelhüter Ifab, die auch in der 2. Liga zur Anwendung kommen. Bei den Neuerungen geht es unter anderem um die Torhüter und die Schützen von Elfmetern.

Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion

Auch die DFL hat für die Saison 2025/26 Änderungen in der Bundesliga und 2. Bundesliga bekannt gegeben:
So sollen Schiedsrichter in dieser Saison in der 1. und 2. Bundesliga in allen Stadien Durchsagen. Im Unterhaus allerdings erst ab dem 9. Spieltag (17. bis 19. Oktober). Auch die RefCam, eine kleine Spezialkamera, die der Schiedsrichter trägt, soll häufiger zum Einsatz kommen.
Schiedsrichter-Experte Kinhöfer im aktuellen sportstudio.
Thorsten Kinhöfer ist der neue Schiedsrichter-Experte im ZDF. Im sportstudio spricht er unter anderem über die neuen Durchsagen in den Stadien zu VAR-Entscheidungen.22.02.2025 | 1:47 min

Halbautomatische Abseitstechnologie auch in Liga zwei

Eine weitere Neuheit: Die halbautomatische Abseitstechnologie, die ab Saisonstart die Arbeit der Schiedsrichterteams in der Bundesliga und 2. Bundesliga erleichtern soll. Auch eine neue, dreidimensionale Tracking-Technologie kommt hier zum Einsatz.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, DFL
Thema

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM der Frauen 2025

Spannende Dokus zum Fußball der Frauen

Alle Bolzplatz-Folgen

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights