WM-Quali: DFB-Team schlägt Nordirland - Amiri rettet Nagelsmann

Nagelsmann zu Fan-Unmut:Nadiem Amiri als Retter in der Not

von Frank Hellmann
|

Die deutsche Nationalmannschaft wendet gegen Nordirland den kompletten Fehlstart in der WM-Qualifikation noch ab. Eine Einwechslung hilft Bundestrainer Julian Nagelsmann besonders.

Fußball: Deutschland gegen Nordirland.

Eine Stunde lang bot die deutsche Fußball-Nationalelf gegen Nordirland wieder nur Magerkost. Am Ende steht nach einer deutlichen Steigerung aber doch der wichtige 3:1-Sieg.

08.09.2025 | 2:59 min

Mit Schlusspfiff ging Nadiem Amiri in die Knie, faltete die Hände und blickte zum Himmel. Der gemeine Kölner würde in solchen Momenten sagen: "Et hätt noch immer jot jejange." Es ist noch immer gut gegangen, lautet die Redewendung im Rheinland. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte mit einem Kraftakt in Köln-Müngersdorf beim 3:1 gegen Nordirland den kolossalen Fehlstart in die WM-Qualifikation abgewendet.

Julian Nagelsmann

Die Situation beim DFB-Team hat sich nach dem Arbeitssieg gegen Nordirland etwas entspannt. Auf die Pfiffe zur Pause hatte Nagelsmann eine klare Antwort.

08.09.2025 | 0:55 min

Kein Wunder, dass Kapitän Joshua Kimmich zuerst Amiri in die Luft hob, hatte der 28-Jährige mit seinem ersten Länderspieltor doch das 2:1 erzielt (69.) und dann den Freistoß herausgeholt, den Florian Wirtz mit famoser Schusstechnik zum 3:1 in die Maschen zauberte (72.).

Eine Energieleistung und ein Kunstschuss übertünchten einen langen schwergängigen, ja trägen Auftritt, der in einem gellenden Pfeifkonzert zur Pause mündete.

Nadiem Amiri

Als Nadiem Amiri kam, lief's im WM-Quali-Spiel der DFB-Elf gegen Nordirland besser. Dazu schoss er das 2:1 auch noch selbst. Der Mainzer im Interview.

08.09.2025 | 1:41 min

Nagelsmann über Pfiffe fürs DFB-Team

War die Reaktion der Fans bei der Verunsicherung des Teams nach drei Niederlagen angemessen? Die Zuschauer hätten viel Geld gezahlt und würden mit einer gewissen Erwartungshaltung ins Stadion kommen, sagte Julian Nagelsmann später.

Ich habe auf der einen Seite Verständnis und auf der anderen Seite einen Wunsch für etwas anderes.

Bundestrainer Julian Nagelsmann über Pfiffe der Fans

Der Bundestrainer spannte wie nach dem Viertelfinalaus bei der Heim-EM einen weiten Bogen in die Gesellschaft. Er würde nämlich nicht pfeifen, versicherte der 38-Jährige: "Weil ich glaube, dass das den Menschen da unten auf dem Spielfeld nichts bringt."

Wenn wir alle wie Hyänen im Busch sitzen und warten, bis man endlich wieder beißen und sagen kann, wie schlecht jemand ist und dass er alles beschissen macht - ich glaube nicht, dass man sich dann so super entwickelt als Land.

Bundestrainer Julian Nagelsmann

Lili Engels

"Über weite Strecken wieder kein gutes Spiel", sagt Reporterin Lili Engels nach dem 3:1 gegen Nordirland. Auch dank Nadiem Amiri habe sich die deutsche Mannschaft aber gefangen.

07.09.2025 | 1:30 min

Defizite im deutschen Spiel weiter da

Die Fußball-Nationalmannschaft gilt nun einmal auch als Projektionsfläche - und wird für viele als Abbild Deutschlands betrachtet. Im Grunde muss sie diesen Unmut aushalten. Die bereits bei der Blamage gegen die Slowakei (0:2) aufgetretenen Defizite hatten sich nämlich im Spiel gegen die Nordiren nicht verflüchtigt: ein viel zu behäbiger Spielaufbau und eklatante Abwehrfehler - wie von Antonio Rüdiger und Pascal Groß vor dem Ausgleich von Isaac Price (34.) - verärgerten das Publikum.

Am Ende herrschte immerhin ein bisschen Frohsinn, wobei Nagelsmann empfahl, nüchtern auf die nächsten WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg (10. Oktober) und in Nordirland (13. Oktober) zu schauen. "Ich finde es vermessen, nach Donnerstag, wo alles in Schutt und Asche lag, jetzt, weil wir gewonnen haben, wieder alles himmelhochjauchzend zu machen", betonte der 38-Jährige auf ZDF-Nachfrage in der Pressekonferenz.

Nagelsmann diesmal mit glücklichem Händchen

Der Lehrgang sei von den Ergebnissen her nur "zu 50 Prozent zufriedenstellend" gewesen. Wenn überhaupt. Der Abstand zur Weltspitze ist gefühlt weiter gewachsen. Der für seine Einwechslungen im Spiel gegen die Slowakei gerügte Nagelsmann bewies gegen Nordirland ein glückliches Händchen von der Bank. Speziell Maximilian Beier und Amiri sorgten für die Belebung. Der Dortmunder Stürmer Beier bot endlich die vermissten Tiefenläufe an, der Mainzer Stratege Amiri wirkte sofort präsent.

Der Torschütze bekam denn auch ein Sonderlob. "Nadiem ist immer auf dem Gaspedal, manchmal einen Tick zu viel. Er hat immer Lust, Spiele zu gewinnen", so Nagelsmann:

Er kam rein und hatte einfach Bock.

Bundestrainer Nagelsmann über Torschütze Nadiem Amiri

Nagelsmann hatte den aus Ludwigshafen stammenden Amiri 2012 ins Nachwuchsleistungszentrum der TSG Hoffenheim geholt, weil ihm das Talent bei Waldhof Mannheim aufgefallen war. Die Beziehung zwischen Trainer und Spieler ist deswegen eine besondere. Wohl kaum Zufall, dass Amiri seinem Förderer nun im Gegenzug aus der Patsche half.

Doku-Serie
:Always Hamburg

Der Hamburger SV erlebt Drama und Triumph auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Eine emotionale Reise mit ungeschminkten Einblicken in die Welt des Fußballs.
"Always Hamburg": Ein Torwart in gelbem Trikot jubelt in ener Menschenmenge in einem Fußballstadion auf den Schultern von Anhängern des Hamburger Sportvereins mit HSV-Fahnen

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights