Christine Lambrecht
|
Christine Lambrecht (SPD) ist am 16. Januar 2023 als Bundesverteidigungsministerin zurückgetreten. Seit dem Start der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene, im Dezember 2021, hatte sie das Amt im Kabinett Scholz (SPD) inne. Zuvor war sie Justizministerin, Familienministerin und Parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium im letzten Kabinett Angela Merkel (CDU).
Akutelle Nachrichten zu Christine Lambrecht
Drohnen im Nato-Luftraum:Pistorius: Russland testet Entschlossenheit
0:23 minRussische Luftraumverletzungen:Pistorius warnt vor "Eskalationsfalle"
0:26 minBisheriger Verteidigungsminister:Frankreich: Lecornu neuer Premierminister
0:21 minIsraels Verteidigungsminister:Katz billigt Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt
mit VideoPistorius zu Trump-Ankündigungen:"Ob es eine Kehrtwende ist, wird sich zeigen"
mit VideoTreffen mit Amtskollege Poulsen:Pistorius: Dänemark ist wichtiger Partner
mit VideoKrieg in der Ukraine:Pistorius kritisiert Putin scharf
0:24 min- Interview
Verteidigungsminister im ZDF:Pistorius: Putin "will gar nicht verhandeln"
mit Video Chat-Affäre:Druck auf US-Verteidigungsminister wächst
0:27 minUS-Senat bestätigt :Ex-Fernsehmoderator wird Verteidigungsminister
1:40 min
Lambrechts Nachfolger: Boris Pistorius
Lambrechts Rolle in der Politik
Lebenslauf Christine Lambrecht
geboren am 19. Juni 1965 in Mannheim (Baden-Württemberg)
1984 bis 1992: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Mainz; Erstes juristisches Staatsexamen
1992 bis 1995: Referendariat am Landgericht Darmstadt; Zweites juristisches Staatsexamen
1995 bis 1996: Aufbaustudiengang zur Magistra der Verwaltungswissenschaften an der Verwaltungshochschule in Speyer
1995 bis Oktober 2021: Rechtsanwältin
1998 bis 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
2009 bis 2018: Ämter in der SPD-Bundestagsfraktion und im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion
2018 bis 2019: Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen
Juni 2019 bis Dezember 2021: Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Mai 2021 bis Dezember 2021: Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
seit Dezember 2021: Bundesministerin der Verteidigung
16. Januar 2023: Rücktritt als Bundesverteidigungsministerin
1984 bis 1992: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Mainz; Erstes juristisches Staatsexamen
1992 bis 1995: Referendariat am Landgericht Darmstadt; Zweites juristisches Staatsexamen
1995 bis 1996: Aufbaustudiengang zur Magistra der Verwaltungswissenschaften an der Verwaltungshochschule in Speyer
1995 bis Oktober 2021: Rechtsanwältin
1998 bis 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
2009 bis 2018: Ämter in der SPD-Bundestagsfraktion und im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion
2018 bis 2019: Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen
Juni 2019 bis Dezember 2021: Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Mai 2021 bis Dezember 2021: Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
seit Dezember 2021: Bundesministerin der Verteidigung
16. Januar 2023: Rücktritt als Bundesverteidigungsministerin
Lambrecht und die Nato
Nachrichten | Thema:Die Nato
Lambrecht und internationale Einsätze
Nachrichten | Thema:Afghanistan
Nachrichten | Thema:Streitfall Frieden