Pistorius über Trump: Wird sich zeigen, ob wirklich Kehrtwende
Pistorius zu Trump-Ankündigungen:"Ob es eine Kehrtwende ist, wird sich zeigen"
|
Donald Trump will der Ukraine nun doch Patriot-Raketen liefern. Doch markiert das wirklich eine Kehrtwende der USA? Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt skeptisch.
Bundesverteidigungsminister Pistorius fordert, dass sich auch andere NATO-Partner an der Finanzierung der Patriots beteiligen.15.07.2025 | 1:23 min
Deutschland und die USA bereiten gemeinsam die Lieferung von zwei weiteren Patriot-Luftverteidigungssystemen im Wert von etwa zwei Milliarden Euro in die Ukraine vor. Finanziert werden soll die Lieferung von Deutschland.
Letzte technische, logistische und finanzielle Details müssten aber noch geklärt werden, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen Pete Hegseth in Washington. Man werde sich schnell an die Arbeit machen.
Nach Trumps Wende in der Ukraine-Politik solle man nicht davon ausgehen, dass er für Europas Sicherheit sorgt, sondern selbst Druck auf Putin ausüben, so Militärexperte Nico Lange.14.07.2025 | 5:02 min
Mit Blick auf Trumps Ankündigungen, sagte Pistorius später in den ARD-"Tagesthemen": "Ob es wirklich eine Kehrtwende ist, das wird sich zeigen. Entscheidend ist, dass sich hier die Tonlage verändert hat."
US-Präsident Trump hat einen Kurswechsel gegenüber Russland angekündigt. Wie der neue Kurs in Europa aufgenommen wird, schätzt ZDF-Korrespondentin Lara Wiedeking ein. 15.07.2025 | 0:59 min
Das sei jedenfalls ein "wichtiges Signal für die Ukraine, aber auch für Europa insgesamt" und ein "bedeutender Fortschritt". Es sei wichtig, dass die USA dabei seien.
Mir ist lieber, die Vereinigten Staaten sind drinnen als draußen. Weil sie einfach Produktionskapazitäten haben und Systeme liefern können, die wir nicht haben.
„
Boris Pistorius (SPD), Bundesverteidigungsminister
Selenskyj hat Trump für den angekündigten Kurswechsel gegenüber Russland gedankt. Dieser hatte Russland mit hohen Zöllen gedroht und eine 50-tägige Frist für Frieden gesetzt.15.07.2025 | 0:25 min
Appell an andere Nato-Mitglieder: "Hier müssen alle ihre Portemonnaies öffnen"
Pistorius appellierte zudem an die europäischen Nato-Verbündeten, sich am Kauf von US-Waffen für die Ukraine zu beteiligen. "Klar ist, und das ist ein Appell an alle anderen europäischen Mitgliedstaaten der Nato: Hier müssen alle gewissermaßen ihre Portemonnaies öffnen", sagte Pistorius vor dem Heimflug von seinem Besuch in Washington.
Es gehe darum, schnell die Summen zusammenzukriegen, die zunächst vor allem für die Stärkung der Luftverteidigung nötig seien. Hier stehe die Ukraine gewaltig unter Druck. "Also sind jetzt alle gefordert, hier Farbe zu bekennen."
US-Präsident Trump kündigte erst vor kurzem einen Waffenstopp an. Nun erklärt er, dass die Ukraine Flugabwehrsysteme des Typs Patriot erhalten werde. 14.07.2025 | 1:03 min
Militärexperte: Patriots dringend benötigt
Hinsichtlich der Patriot-Vereinbarung gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder Deutschland kauft zwei sofort verfügbare Systeme aus US-Beständen, die dann von dort direkt in die Ukraine geliefert werden. Oder die Bundeswehr stellt der Ukraine zunächst zwei ihrer Systeme zur Verfügung und bekommt später Ersatz aus den USA.
Die Außenminister der EU treffen sich, um über das 18. Sanktionspaket gegen Russland zu beraten. Bisher scheitern neue Sanktionen am slowakischen Ministerpräsidenten Fico.15.07.2025 | 0:23 min
Mit den Patriot-Raketen ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") können feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper abgefangen werden. Die Ziele können auf eine Entfernung von etwa 100 Kilometern und bis in Höhen von 30 Kilometern getroffen werden.
Laut Militärexperte Nico Lange werden die Patriot-Raketen und Lenkflugkörper in der Ukraine dringend benötigt. Im ZDF sagte er:
Auch die Soldaten an der Front in der Ukraine sagen: 'Ja, für die Front brauchen wir Dinge, aber vor allen Dingen brauchen wir Luftverteidigung, um die Familien zu Hause zu schützen.'
„
Nico Lange, Militärexperte
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.