Waffen-Lieferstopp nach Israel: Zulieferer erwägt Auslagerung

Rüstungszulieferer für Panzer:Renk: Könnten Israel-Lieferstopp umgehen

|

Im Streit um ein Lieferverbot bestimmter Rüstungsgüter nach Israel erwägt die Firma Renk einen "Plan B". Man könne die Produktion in die USA verlegen, so Firmenchef Sagel.

Ein Mitarbeiter montiert bei Renk in Augsburg das Getriebe für einen Panzer.

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen und in den USA produzieren.

Quelle: dpa

In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen.

Firmenchef Alexander Sagel sagte der "Financial Times", es gebe einen "Plan B", der vorsehe, die Produktion von Getrieben für israelische Panzer in die USA zu verlagern.

Benjamin Netanjahu bei einer PK in Jerusalem

Deutschland belohne mit dem Waffenembargo den Terror der Hamas, sagt Netanjahu. In Israel hingegen kritisieren Opposition und Angehörige der Hamas-Geiseln Netanjahus Kriegspläne.

08.08.2025 | 2:31 min

Das Unternehmen habe aus deutscher Sicht "die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Israel seine Abschreckungsfähigkeit aufrechterhalten kann", wird Sagel von der FT zitiert. "Diese ist nicht nur in Gaza, sondern auch an anderen Grenzen erforderlich." Sagel machte keine Angaben, um wie viele Getriebe für Israel es geht.

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte angekündigt, dass vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigt würden, die im Gaza-Krieg verwendet werden könnten.

Schaltgespräch Schmiese Jung

Merz habe sich unter Druck gefühlt, sagt ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese. Netanjahu zeige sich in seinem Kurs unbeirrt, so ZDF-Korrespondentin Alica Jung.

08.08.2025 | 3:58 min

Aufrüstung sorgt für volle Auftragsbücher

Die anhaltend hohen Ausgaben der Staaten für Verteidigung sorgen beim Rüstungszulieferer Renk für sehr gut gefüllte Auftragsbücher. So stieg das Neugeschäft im ersten Halbjahr um rund 47 Prozent auf 921 Millionen Euro, wie das Unternehmen in Augsburg mitteilte. Der gesamte Auftragsbestand belaufe sich nun auf 5,9 Milliarden Euro.

Gaza-Stadt

Israel setzt seine verstärkten Angriffe im Gazastreifen fort. Nach palästinensischen Angaben wurden dabei mindestens 89 Menschen getötet.

14.08.2025 | 0:22 min

Der Umsatz legte um gut ein Fünftel auf 620 Millionen Euro zu. Das Unternehmen stellt unter anderem Panzergetriebe her, ist aber auch im zivilen Geschäft tätig. Das Rüstungsgeschäft sei jedoch weiterhin der Wachstumsmotor des Konzerns, so Renk.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu weitete den Einsatz dennoch aus. Mehr im Blog.
Eine Totalaufnahme einer zerstörten Landschaft in Gaza, Rauch steigt herab.
Liveblog
Quelle: dpa

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt

Mehr zur Israel-Debatte

  1. Tino Chrupalla im ZDF-Sommerinterview
    Exklusiv

    ZDF-Sommerinterview:Chrupalla spricht von "Verbrechen" in Gaza

    von Dominik Rzepka

  2. Bundeskanzler Friedrich Merz

    Sondersitzung in Fraktion:Israel-Politik: In der Union rumort es

    mit Video

  3. Palästinenser inspizieren den Ort eines israelischen Angriffs auf ein Haus am Morgen in Gaza-Stadt, 8. August 2025.
    Interview

    Waffenexportstopp nach Israel:Merz-Entscheidung "eigentlich sogar unzureichend"

    mit Video

  4. Friedrich Merz vor Holzwand bei einer Kabinettssitzung.

  5. Ein Panzer von Rheinmetall bei der ILA Berlin Air Show 2024.

    Nachrichten | Thema:Rheinmetall