Update am Morgen: Wieder ein 7. Oktober

Update

Update am Morgen:Wieder ein 7. Oktober

von Ilka Brecht
|

Ilka Brecht


Guten Morgen,

wieder jährt sich der Tag, der sich bereits ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Der Tag, an dem die Hamas Israel mit Terror überzog, mehr als 1.200 Menschen ermordete, Frauen vergewaltigte, Geiseln demütigte und verschleppte.

Seit dem Horror vom 7. Oktober 2023 führt die israelische Armee Krieg in Gaza, um die Hamas endgültig zu besiegen und die Geiseln zu befreien. Doch angesichts dessen, was ihr Vorgehen an der palästinensischen Zivilbevölkerung anrichtet, angesichts von Hunger, Zerstörung und zehntausendfachem Tod, mehrt sich auch in Deutschland die Kritik - und viele hoffen auf Donald Trumps Friedensplan.

Nach israelischen Militärangriffen auf mehrere Gebiete südlich von Gaza-Stadt, Gaza, am 6. Oktober 2025 steigt Rauch aus Wohngebieten auf.

06.10.2025 | 1:37 min

Deutsch-Palästinenser treibt das Leid der Bekannten, Freunde und Familienangehörigen in Gaza auf die Straße - und das Gefühl, damit in Deutschland nicht gehört zu werden. Zugleich wird auf den pro-palästinensischen Demos immer noch und immer wieder die Hamas verharmlost oder gar verherrlicht. Das empfinden jüdische Deutsche als Legitimation von Terror - und sehen sich zunehmenden Anfeindungen, Hass und Antisemitismus ausgesetzt.

Wie also blicken beide Seiten hierzulande auf den Gaza-Friedensplan? An Trumps großspuriges Versprechen vom "ewigen Frieden im Nahen Osten" glauben wohl die Wenigsten. Aber womöglich an den einen von den zwanzig Punkten, die Perspektive für Palästina?

Die Zwei-Staaten-Lösung, seit 1993 das Mantra der Nahost-Politik, hält der Islamwissenschaftler Gerhard Conrad nach heutigem Stand für eine "Lebenslüge". Sie sei, sagt der Ex-Diplomat in Nahost und Ex-Mitarbeiter des BND im Interview mit ZDF frontal, über die letzten 30 Jahre in verschiedener Hinsicht "unterhöhlt" worden: "Auf der Westbank für alle sichtbar, auch durch Siedlungsaktivitäten, und in Gaza durch die Aktivitäten von Hamas." (Mehr zum Thema heute Abend um 21 Uhr bei ZDF frontal)

Dennoch habe der Friedensplan eine bessere Chance auf Erfolg als frühere Pläne, so Conrad, "weil mehr Staaten diesen Friedensplan aus ureigenem, handfestem politisch und wirtschaftlichen Interesse unterstützen" würden. Immerhin.

Herzliche Grüße aus Berlin

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Lage im Nahost-Konflikt

Vorsichtiger Optimismus nach ersten Gaza-Gesprächen: Die erste Verhandlungsrunde über einen Friedensplan im Gaza-Krieg verlief laut ersten Berichten positiv. US-Präsident Trump und der deutsche Außenminister Wadephul zeigen sich zuversichtlich.

Israel schiebt Thunberg und weitere 170 Gaza-Aktivisten ab: Das Land hat weitere Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" abgeschoben. Diese werfen dem Staat Menschenrechtsverstöße vor. Israel bestreitet die Vorwürfe.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

Der nächste Nobelpreis: Nach der Bekanntgabe in der Preiskategorie Medizin steht in Stockholm die zweite Nobelpreis-Verkündung des Jahres ins Haus. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften wird bekanntgeben, wen sie diesmal mit dem Physik-Nobelpreis küren wird.

Maßnahmen für Stahlindustrie: Die EU-Kommission will Maßnahmen zur Unterstützung der europäischen Stahlindustrie vorstellen. Konkret geht es um einen Vorschlag "zur Bekämpfung der unfairen Auswirkungen der weltweiten Überkapazitäten im Stahlsektor", sagte eine Sprecherin der Behörde. Medienberichten zufolge könnte die Kommission vorschlagen, Zölle auf Stahlimporte deutlich zu erhöhen.

Richterwechsel am Bundesverfassungsgericht: Ernennung von Ann-Katrin Kaufhold zur Richterin und Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts sowie Sigrid Emmenegger und Günter Spinner zur Richterin beziehungsweise zum Richter des Bundesverfassungsgerichts und Vereidigung.

Grafik des Tages

Bundesländer mit den beliebtesten Bewohnern


"Wie sympathisch sind Ihnen Menschen aus den anderen Bundesländern?" Diese simple wie heikle Frage haben Forscherinnen und Forscher der Freien Universität in einer repräsentativen Umfrage gestellt. Während die Hamburger auf dem ersten Platz thronen, müssen sich die Berliner mit Rang 16 zufrieden geben.

Bundesländer mit den beliebtesten Bewohnern


Ein Lichtblick

Das Musikspektakel Rock am Ring im Juni 2026 mit Stars wie Linkin Park und Iron Maiden ist bereits ausverkauft. "Mit 90.000 verkauften Weekend-Tickets markiert das einen historischen Meilenstein." Rock am Ring am Nürburgring in der Eifel findet im kommenden Jahr vom 5. bis zum 7. Juni statt.

Rock am Ring schon ausverkauft


Gesagt

Wenn wir immer länger leben, werden wir einen Teil dieser längeren Lebenszeit auch arbeiten müssen.

Jens Spahn, Unionsfraktionschef

Der Beginn der Rente wird sich nach Worten von Unionsfraktionschef Jens Spahn im kommenden Jahrzehnt weiter nach hinten verschieben. Das sagte er in der ARD-Sendung "Maischberger". Dass die CDU-Bundeswirtschaftsministerin eine Rente mit 70 fordere, sei "für den jetzigen Zeitpunkt nicht die richtige Debatte", sagte Spahn. Für die nächste Legislaturperiode stelle sich die Frage dann wieder.

Sportlich in den Tag

Heute startet die Champions League der Frauen - und zwei deutsche Klubs sind mit dabei. Doch die Auftaktgegner des FC Bayern und des VfL Wolfsburg haben es in sich.

Außerdem haben wir alles Wichtige zu dem Wettbewerb für Sie zusammengetragen:

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

07.10.2025 | 2:01 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Heute zeigt sich im äußersten Südwesten und östlich der Elbe zeitweise die Sonne. Sonst ist der Himmel bedeckt. Im Südosten lässt der Dauerregen nach. Im Norden zieht Regen von der Nordsee kommend landeinwärts. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 19 Grad.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 07.10.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt David Metzmacher

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten