Update am Morgen: Mission "Bodyguard" hat sich gelohnt

Update

Update am Morgen:Mission "Bodyguard" hat sich gelohnt

von Andreas Kynast
|
Andreas Kynast
Quelle: ZDF

Guten Morgen,

es hat bis tief in die deutsche Nacht gedauert, bis Friedrich Merz sicher sein konnte: Die Mission "Bodyguard" hat sich gelohnt. Zu siebt hatten sich Europas mächtigste Staatenlenker in Washington um den ukrainischen Präsidenten geschart - und am Ende geht es Wolodymyr Selenskyj nicht nur gut, sondern sogar besser als vorher.
Donald Trump hat sich zusammengerissen. Selenskyj bekam ein Kompliment für seinen Anzug und Merz eins für seine Sommerbräune. Im Oval Office behandelte der US-Präsident seinen ukrainischen Gast diesmal deutlich höflicher, als es die europäische Schutztruppe befürchtet hatte - auch wenn diese nicht alles sehen konnte, weil in ihrem Aufenthaltsraum am Anfang kein Fernseher stand.
Aber das wichtigste: In einem für Frieden unverzichtbaren Punkt haben die auffällig einig auftretenden Europäer einen Fortschritt verhandelt. Es soll robuste und von den USA mitgewährte Sicherheitsgarantien geben. US-Außenminister Marco Rubio wird die Details mit den rund 30 Staaten der "Koalition der Willigen" ausarbeiten. Ein Gipfeltreffen mit Putin und Selenskyj kommt damit in Sichtweite.
Und ein Waffenstillstand? Frieden gar? Ist nähergerückt, aber noch nicht nah. Weil man Trump leider nicht vertrauen kann. Und Putin nicht glauben.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Andreas Kynast, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin

Ausführlich informiert

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj stehen vor dem weißen Haus.
18.08.2025 | 108:43 min
Der ukrainische Präsident Selenskyj, Kiews Verbündete und US-Präsident Trump berieten in Washington über Verhandlungen mit Putin. ZDFheute live ordnet ein.

Lage im Nahost-Konflikt

Hamas wohl offen für neuen Waffenruhe-Vorschlag: Die Hamas reagiert positiv auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen. Nach Ansicht von Israels Ministerpräsident Netanjahu steht die Terrorgruppe unter Druck.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

Deutscher Buchpreis: Wer sind die Nominierten? Die Jury will um 10 Uhr die 20 Titel der Longlist bekanntgeben. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen im Literatursegment. Am 16. September wird die Longlist auf sechs Titel für die Shortlist verkürzt. Der Sieger wird am 13. Oktober verkündet - dem Tag vor Eröffnung der Frankfurter Buchmesse.
Deutscher Bauernverband präsentiert Erntebilanz: Für das laufende Jahr wird erwartet, dass die Getreideernte im Vergleich zum vergangenen Jahr zugelegt hat. Das Regenwetter in den Sommerwochen könnte allerdings die Weizenqualität beeinträchtigt haben.
Eröffnungsabend der Gamescom: Unter dem Motto "Think big!" wird in einer knapp zweistündigen Show die Spielemesse eröffnet. Am Vorabend der Gamescom 2025 wird Moderator Geoff Keighley wieder Tausende Fans vor Ort in Köln und Millionen Streaming-Zuschauer an den Empfangsgeräten begrüßen.

Zahl des Tages

Ein Ausschnitt aus dem Film „Das Kanu des Manitu“ zeigt zwei Männer auf Pferden, die durch eine Landschaft reiten. Der Film hat den erfolgreichsten Kinostart eines deutschen Films seit 2019.
Quelle: ZDFheute

Michael "Bully" Herbigs Komödie "Das Kanu des Manitu" hat in den ersten vier Tagen rund 800.000 Zuschauer erreicht. Der Vorgänger "Der Schuh des Manitu" hatte 2001 rund 950.000 Besucher zum Kinostart.

Ein Lichtblick

... zumindest für Schülerinnen und Schüler und vielleicht auch für so manche Lehrkraft. In Rheinland-Pfalz müssen ab sofort alle Tests oder Hausaufgabenüberprüfungen vorab angekündigt werden. Der SPD-Bildungsminister sagt dazu: "Klare Ankündigungen und Kommunikation auf Augenhöhe sind für Bildungsfortschritte und motiviertes Lernen unerlässlich." Kritik kommt von der Jungen Union, die von "ideologisch getriebener Gängelung" spricht.
Eine Gruppe von Schulkindern sitzt in einem Klassenzimmer mit gelber Wand und arbeitet gemeinsam an einem Tisch. Rheinland-Pfalz hat unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen abgeschafft.
Quelle: ZDFheute

Tier des Tages

Der Orang-Utan-Tag wird jedes Jahr am 19. August begangen. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedrohung der Orang-Utans und ihres Lebensraums aufmerksam zu machen und Schutzmaßnahmen zu fördern. Die Menschenaffen leben in der Wildnis nur auf den Inseln Sumatra und Borneo. Der kleine Ranbi und seine Mutter Chinta leben aber in einem Zoo in Großbritannien.
Der junge Orang-Utan Ranbi erkundet im Paignton Zoo (UK) zum ersten Mal mutig das neue Außengehege, begleitet von seiner Mutter Chinta und Schwester Natalia beim Spielen und Klettern.
Quelle: action press

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden19.08.2025 | 2:05 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag bleiben die Wolken an der Nordsee bei 19 Grad meist dicht. Sonst gibt es viel Sonne und nur wenige Wolken im Südwesten. Die Höchsttemperatur liegt bei 25 bis 32 Grad.
ZDFheute Wetter - Dienstag - 19.08.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten