Thema
Was die G20 verabredet haben:Waffenruhe, Superreiche und kein Klimakonsens
|
Die G20-Staaten haben bei ihrem Gipfel in Brasilien eine Waffenruhe im Gazastreifen und im Libanon gefordert. Weiterhin wollen sie an der Bekämpfung von Steuervermeidung arbeiten.
Die Staaten der G20-Gruppe haben bei ihrem Gipfel im brasilianischen Rio de Janeiro in einer gemeinsamen Erklärung zu einem "umfassenden" Waffenstillstand sowohl im Gazastreifen als auch im Libanon aufgerufen.
Die Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der Welt forderten in der am Montag veröffentlichten Erklärung eine von den USA vorgeschlagene dauerhafte Waffenruhe im Gazastreifen im Gegenzug für die Freilassung aller Geiseln.
Überdies riefen sie zu einer Waffenruhe im Libanon auf, der "es den Bürgern ermöglicht, sicher in ihre Häuser auf beiden Seiten der Blauen Linie zurückzukehren". Als "Blaue Linie" wird die im Jahr 2000 von der UNO zwischen dem Libanon und Israel festgezogene Demarkationslinie bezeichnet.
Einigung zur Bekämpfung von Steuervermeidung
Zudem haben sich die G20-Staaten darauf geeinigt, für eine wirksame Besteuerung von Milliardären zusammenzuarbeiten. "Wir werden uns bemühen, zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen", dass sehr vermögende Privatleute "effektiv besteuert werden", heißt es in der Erklärung.
Sie kündigten an, "Mechanismen" zur Bekämpfung von Steuervermeidung entwickeln zu wollen.
Hinsichtlich der Ukraine erklärten die Länder, dass sie "alle relevanten und konstruktiven Initiativen begrüßen, die einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden" in der Ukraine unterstützten.
Kein Durchbruch zur Klimafinanzierung
Die Staaten scheiterten jedoch daran, die Blockade bei den Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku aufzulösen. In ihrer Abschlusserklärung erkannten die Staatenlenker die Notwendigkeit an, die Klimafinanzierung "aus allen Quellen von Millarden auf Billionen" zu erhöhen. Woher das Geld aber kommen sollte, erklärten sie nicht.
UN-Generalsekretär António Guterres hatte zuvor zu mehr "Führungsstärke" bei den Klimaverhandlungen aufgerufen. "Ein erfolgreiches Ergebnis der COP29 ist immer noch in Reichweite, aber es wird Führungsstärke und Kompromisse erfordern, insbesondere von den G20-Ländern", sagte Guterres.
Die Gespräche bei der UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku sind bei der Frage einer größeren Klimafinanzierung für Entwicklungsländer ins Stocken geraten. In der gemeinsamen G20-Erklärung sprechen die Staats- und Regierungschefs jedoch nur von Billionen von Dollar, die aus "aus allen Quellen" kommen sollten - ohne dies näher zu erläutern. In dem Dokument wird auch nur der schrittweise Ausstieg aus "ineffizienten Subventionen für fossile Brennstoffe" erwähnt - anstelle des Ausstiegs aus den fossilen Brennstoffen selbst. Bei der COP28 im vergangenen Jahr hatte es eine Grundsatzeinigung über den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger gegeben.
Der G20 gehören große Industrie- und Schwellenländer, die EU sowie die Afrikanische Union (AU) an.
Quelle: AFP
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Liveblog
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Hamas veröffentlicht Aufnahmen :Geisel-Videos sorgen in Israel für Entsetzen
mit Video
Nach Nahost-Reise Wadephuls :Berlin: Israel muss Gaza-Versorgung sichern
Kritik an Luft-Hilfe für Gaza :Kanzler Merz: "Airdrops nur kleiner Beitrag"
mit Video
Debatte um Eigenstaatlichkeit :Was eine Anerkennung Palästinas bedeuten könnte
mit Video
Besuch in Nahost :Westjordanland: Wadephul warnt Israel vor Annexion
mit Video
34 Paletten abgeworfen :Deutsche Luftbrücke für Gazastreifen gestartet
CSU-Generalsekretär :"Auf keinen Fall": Huber lehnt Israel-Sanktionen ab
mit Video
Spagat-Mission des Außenministers :Wadephul warnt Israel vor Isolation
mit Video
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Es ist für beide Seiten wichtig"
1:30 min
Nachrichten | heute :"Er kommt mit drei Botschaften"
1:36 min
Zweistaatenlösung :SPD: Anerkennung Palästinas kein Tabu
mit Video
Waffenstopp gefordert :200 Prominente mit Gaza-Appell an Merz
mit Video
Nahost-Konflikt :Auch Kanada stellt Anerkennung Palästinas in Aussicht
mit Video
ZDF-Korrespondentin :"Hauptziel ist eine Waffenruhe"
1:20 min
Nahost-Konflikt :Wadephul reist nach Israel
0:23 min
Faktencheck
Hungernde Kinder :Wie Gaza-Bilder instrumentalisiert werden
Interview
Ärzte ohne Grenzen :Hilfe für Gaza: "Es braucht nur ein Go Israels"
Nahost :Deutschland bremst bei EU-Israel-Sanktionen
mit Video
Konferenz zur falschen Zeit? :Experte: Falsche Akteure für Zweistaatenlösung
mit Video
Luftbrücke für Gaza :"Die Flugzeuge sind in der Luft"
mit Video
Mit deutscher Unterstützung :Luftbrücke für Gaza startet
0:20 min