Gantz verlangt Gaza-Plan:Israelischer Minister droht mit Rücktritt
Benny Gantz hat mit seinem Austritt aus dem Kriegskabinett von Ministerpräsident Netanjahu gedroht. Gantz verlangt einen Plan für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen.
Der dem israelischen Kriegskabinett angehörende Minister Benny Gantz hat am Samstag mit seinem Rücktritt gedroht und eine Frist für die Vorlage eines Nachkriegsplans für den Gazastreifen gesetzt.
In einer Fernsehansprache, in der er sich direkt an Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wendete, sagte Gantz, das Kriegskabinett müsse "bis zum 8. Juni einen Aktionsplan formulieren und verabschieden, der zur Umsetzung sechs strategischer Ziele von nationaler Bedeutung führt". Ansonsten würden er und weitere Mitglieder seiner Partei Nationale Union das Kabinett verlassen, so Gantz.
Gantz fordert Klarheit über Pläne nach dem Krieg
Zu den sechs Zielen gehörten die Entmachtung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas, die Sicherstellung der israelischen Kontrolle über das Palästinensergebiet und die Rückkehr der israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Gantz forderte unter anderem, dass eine amerikanische, europäische, arabische und palästinensische Verwaltung geschaffen werde, die zivile Angelegenheiten im Gazastreifen regelt und die Grundlage für eine künftige Alternative schafft, "die nicht Hamas oder (Mahmud) Abbas ist".
Zudem müssten die Beziehungen zu Saudi-Arabien normalisiert werden, "als Teil eines umfassenden Vorgehens, das eine Allianz mit der 'freien Welt' und der arabischen Welt gegen den Iran und seine Verbündeten schaffen wird".
Gantz warnt vor Kurs der Netanjahu-Regierung
Gantz forderte außerdem die Ausweitung der Wehrpflicht auf ultraorthodoxe Juden, die derzeit davon befreit sind. Allerdings pochen zwei von Netanjahus Koalitionspartnern darauf, die Ausnahmen beizubehalten.
Gantz sagte Medienberichten zufolge weiter, in letzter Zeit sei etwas schiefgelaufen. Wichtige Entscheidungen der Führung, um den Sieg zu sichern, seien nicht getroffen worden. "Eine kleine Minderheit hat die Kommandobrücke des israelischen Staatsschiffes übernommen und steuert es auf die Klippen zu", sagte Gantz mit Blick auf Netanjahus rechtsextreme Koalitionspartner, die zuletzt mit dem Ende der Regierung gedroht hatten.
Persönliche und politische Erwägungen sind in das Allerheiligste der israelischen Sicherheit eingedrungen.
Benny Gantz, Israels Ex-Verteidigungsminister
Netanjahu lehnt Forderungen von Gantz ab
Netanjahus Büro teilte Berichten zufolge mit, die Forderungen von Gantz würden eine Niederlage für Israel, das Aufgeben der Mehrheit der Geiseln, das Verbleiben der Hamas an der Macht und die Schaffung eines palästinensischen Staates bedeuten.
Netanjahu sei der Meinung, eine Notstandsregierung sei wichtig, um alle Kriegsziele zu erreichen, einschließlich der Rückkehr aller Geiseln. Netanjahu warf Gantz vor, dem Premierminister ein Ultimatum zu stellen - anstatt der Hamas.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Nachrichten | heute journal :Chen: "Vielleicht erwartet uns ein Wunder"
Hamas will wohl Kriegsende :Noch kein Durchbruch bei Gaza-Gesprächen - wo es hakt
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Gedenken an Hamas-Massaker
Nachrichten | heute :Israel gedenkt der Opfer des Hamas-Angriffs
Nachrichten | heute :Gedenken an den 7. Oktober
Nachrichten | heute :"Für viele die größte Hoffnung auf Frieden"
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff :Israelis und Palästinenser - Zwischen Trauma und Krieg
Zwei Jahre nach Hamas-Überfall :Merz mit Appell gegen Antisemitismus
Nachrichten | heute :Deutschland: Gedenken an 7. Oktober 2023
Nachrichten | heute :Hamas-Überfall jährt sich zum zweiten Mal
Nachrichten | heute :"Es bleibt nur die Hoffnung"
Deutscher Botschafter in Israel :Seibert sieht "riesige Hoffnung" bei Geiselfamilien
Gespräche in Ägypten :Vorsichtiger Optimismus nach ersten Gaza-Gesprächen
Zwei Jahre nach Hamas-Angriff auf Israel :Merz warnt vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland
Kritik an Haftbedingungen :Israel schiebt Thunberg und weitere 170 Gaza-Aktivisten ab
"Nova Exhibition" in Berlin :Das Grauen des Hamas-Angriffs auf Nova-Feiernde
Friedensverhandlungen zu Gaza :Wadephul: "Die Welt muss den USA dankbar sein"
Bericht zu Situation in Deutschland :Antisemitismus hat seit Hamas-Überfall zugenommen
Kanzler bei "Caren Miosga" :Merz zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
Ihre Warnungen vor Hamas wurden ignoriert :Das Schicksal der Soldatinnen der Unit 414
Außenminister über Zukunft von Gaza :Wadephul hofft auf Zusammenarbeit für Nahost-Friedensplan
Nachrichten | heute journal :Trumps Gaza-Plan: Chance auf Frieden?
Mehr zum Thema Nahost-Konflikt
Verweigerung der Hafeneinfahrt:Spanien: Keine Schiffe mit Waffen für Israel
Bericht des US-Außenministeriums:USA: Israel könnte Völkerrecht verletzt haben
Nach US-Drohung zu Lieferstopp:Netanjahu: Kämpfen zur Not "mit Fingernägeln"
Mutmaßliche Kriegsverbrechen:Droht Netanjahu ein Haftbefehl?
von Jan Schneider