Gaza: UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

Kritik an israelischem Vorgehen:Gaza: UN-Kommission spricht von "Genozid"

|

Begeht Israel einen Genozid in Gaza? Zu diesem Schluss kommt nun eine UN-Kommission. Israel weist den Vorwurf zurück. Die Regierung betont seit Monaten, sie bekämpfe die Hamas.

Tel Aviv: "‘Gaza brennt‘, sagt eigentlich alles"

"In der ganzen Nacht haben israelische Kampfflugzeuge Ziele in Gaza-Stadt mit wirklich heftigen Attacken überzogen", berichtet ZDF-Reporter Andreas Kynast.

16.09.2025 | 2:43 min

Israel begeht nach Auffassung der unabhängigen Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats im Gazastreifen Genozid. Vier der fünf in der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 erwähnten Tatbestände seien erfüllt, befand die dreiköpfige Kommission.

Israel erkennt wie die USA unter Präsident Donald Trump den UN-Menschenrechtsrat als Autorität nicht an und wirft ihm und seinen Kommissionen grundsätzlich vor, gegen Israel voreingenommen zu sein. Der Menschenrechtsrat besteht aus 47 Ländern, die jeweils für drei Jahre von der UN-Generalversammlung gewählt werden.

Der Botschafter Israels in Genf, Daniel Meron, sprach von einem skandalösen Bericht. "Israel weist die verleumderische Tirade kategorisch zurück", sagte er. Mit keinem Wort würden die Terrorakte der Hamas erwähnt. Er warf den Kommissionsmitgliedern vor, antisemitische Neigungen zu haben.

Amar Mardini

Krankenhäuser seien an ihren Kapazitätsgrenzen, so Amar Mardini von der Hilfsorganisation Cadus zur Lage in Gaza. Auch in sogenannten humanitären Schutzzonen gebe es Luftschläge.

16.09.2025 | 5:13 min

Was wirft die Kommission Israel vor?

Die Kommission nennt als Tatbestände: Tötung, schwere körperliche oder seelische Schädigung, vorsätzliche Schaffung von Lebensbedingungen, die auf die vollständige oder teilweise Zerstörung der palästinensischen Bevölkerung abzielen, und Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten. Zivilisten würden getötet, humanitäre Hilfe blockiert, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen systematisch zerstört und religiöse Einrichtungen angegriffen.

This handout picture released by the he Qatar News Agency (QNA) shows Qatar's Emir Sheikh Tamim bin Hamad Al-Thani (C) posing for a group picture with leaders, heads of state and other officials during the 2025 Arab-Islamic emergency summit in Doha on September 15, 2025

Auf einem Sondergipfel in Doha zeigen sich die Regierungschefs islamischer Länder einig: Israel müsse für den Angriff auf die Hamas-Führung in Katar verurteilt werden.

16.09.2025 | 2:05 min

Der Bericht bezieht sich auf die Geschehnisse seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas und anderer Extremisten auf Israel am 7. Oktober 2023.

Israel betont stets, es bekämpfe im Gazastreifen die Hamas und nicht die Zivilbevölkerung. Die Hamas missbrauche die Zivilisten immer wieder als "menschliche Schutzschilde". Der Krieg könne sofort enden, wenn die Hamas die 48 verbliebenen Geiseln freilasse und die Waffen niederlege.

Schaltgespräch mit ZDF-Korrespondenten Thomas Reichart.

Die israelische Armee hat eine Offensive auf Gaza-Stadt gestartet. ZDF-Korrespondent Thomas Reichart berichtet an der Grenze zu Gaza von der aktuellen Lage.

16.09.2025 | 1:14 min

UN-Kommission spricht von Vorsatz

In dem Bericht der UN-Kommission heißt es: "Es gibt auch indirekte oder Indizienbeweise für einen besonderen Vorsatz (dolus specialis) im Verhaltensmuster der politischen und militärischen Behörden Israels sowie in den Militäroperationen, die unter Berücksichtigung der Gesamtheit der Beweise die erforderliche spezifische Absicht zur Begehung von Völkermord belegen."

Eine Reihe von Menschen mit ihrem Besitz ist auf einer Straße im Norden Gazas zu sehen - sie fliehen vor einer israelischen Militäroperation.

Israel hat eine Großoffensive auf Gaza-Stadt gestartet. Auf Luftschläge folgten Bodentruppen. International wird ein Ende der Kämpfe gefordert.

16.09.2025 | 1:43 min

Vorsitzende der 2021 eingerichteten Kommission zur Prüfung möglicher Verletzungen des internationalen Völkerrechts in den besetzten palästinensischen Gebieten und Israel ist die 83-jährige Navi Pillay. Sie war früher Richterin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag und UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Pillay hat aus Gesundheitsgründen ihren Rücktritt eingereicht, der im November wirksam wird.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu weitete den Einsatz dennoch aus. Mehr im Blog.
Eine Totalaufnahme einer zerstörten Landschaft in Gaza, Rauch steigt herab.
Liveblog
Quelle: dpa

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt