Gegen Israel: Spanien will sich Völkermordklage anschließen

Gegen Israel:Spanien will sich Völkermordklage anschließen

|

Auch Spanien will vor dem Internationalen Gerichtshof gegen Israel wegen Völkermord klagen. Damit ist es das erste europäische Land, das sich der Klage anschließt.

Jose Manuel Albares hält eine Pressekonferenz in Madrid, am 06.06.2024.

Außenminister Albares kündigte an, dass Spanien sich der Klage anschließen will.

Quelle: epa

Spanien will sich der von Südafrika eingereichten Völkermordklage gegen Israel anschließen. Die Regierung werde beim Internationalen Gerichtshof (IGH) den Beitritt zur Klage beantragen, teilte Außenminister José Manuel Albares am Donnerstag mit.

Damit ist Spanien das erste europäische Land, das diesen Schritt unternimmt. Vor Spanien hatten unter anderem die Türkei, Ägypten und Chile eine Unterstützung der südafrikanischen Klage verkündet.

Die Klage hatte Südafrika Ende 2023 beim IGH eingereicht. Darin wird Israel eine Verletzung der Völkermord-Konvention beim militärischen Vorgehen im Gazastreifen vorgeworfen, das weite Teile des Gebiets verwüstet hat.

Israel weist Vorwurf des Völkermords zurück

Israel weist die Anschuldigung zurück und pocht auf sein Recht auf Selbstverteidigung gegen die militant-islamistische Hamas, die den Krieg mit dem von ihr angeführten Terrorangriff im Süden Israels am 7. Oktober auslöste.

Orte im Gazastreifen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Der spanische Außenminister Albares erklärte, sein Land habe die Entscheidung zum Beitrittsgesuch zur Klage wegen der anhaltenden Militäroperation in Gaza getroffen.

Spanien kritisiert Israel immer wieder scharf

"Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, nachdem wir in den vergangenen Tagen feststellen mussten, dass die vom Internationalen Gerichtshof angeordneten Maßnahmen völlig ignoriert werden und weit davon entfernt sind, eingehalten zu werden", erklärte Albares auf einer Pressekonferenz.

Wir wollen, dass Frieden nach Gaza und Nahost zurückkehrt, und damit dies geschieht, müssen wir alle das Gericht unterstützen.

José Manuel Albares, Außenminister Spanien

Spanien gehört in Europa seit langem zu den schärfsten Kritikern des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen. Die linke Regierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez hatte schon im Oktober alle Waffenexporte nach Israel ausgesetzt. Ende Mai beschloss Madrid, wie auch Norwegen und Irland, Palästina als Staat anzuerkennen.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu weitete den Einsatz dennoch aus. Mehr im Blog.
Eine Totalaufnahme einer zerstörten Landschaft in Gaza, Rauch steigt herab.
Liveblog
Quelle: dpa, AP

Mehr zu Klagen im Zusammenhang des Nahost-Konflikts

  1. An einem Zaun vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag hängen Israel Flaggen.
    FAQ

    Krieg in Gaza:Was Gerichte zum Völkermord-Vorwurf sagen

    von Jan Henrich

  2. Richter Nawaf Salam (3.v.r.), spricht zu Beginn einer zweitägigen Anhörung vor dem Internationaler Gerichtshof in Den Haag (Niederlande), aufgenommen am 08.04.2024

    Klage aus Nicaragua abgewiesen:IGH: Deutschland darf Israel Waffen liefern

    mit Video

  3. Typical: Internationaler Strafgerichtshof
    FAQ

    Gegen Netanjahu und Hamas-Führer:Das bedeuten die Anträge auf Haftbefehl

    von S. Langer und D. Heymann

  4. Richer am Internationalen Gerichtshof in Den Haag

    Internationaler Gerichtshof:UN-Gericht fordert Stopp von Rafah-Offensive

    mit Video

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt