Julia Klöckner im ZDF: "Demokratie ist Zumutung"

Interview

Neue Bundestagspräsidentin:Julia Klöckner: "Demokratie ist Zumutung"

|

Julia Klöckner ist neue Bundestagspräsidentin. Im ZDF spricht sie über ihre Funktion im zweithöchsten Staatsamt, die AfD - und erklärt, warum Demokratie herausfordernd sein kann.

Schaltgespräch Hayali und Klöckner

Sehen Sie hier das ganze Interview mit Julia Klöckner - oder lesen sie die wichtigsten Aussagen im Text.

25.03.2025 | 5:58 min

"Klar in der Sache, aber verbindend miteinander" wolle sie sein, sagte Julia Klöckner (CDU) am Dienstagmittag im Bundestag über ihre neue Rolle. Mit deutlicher Mehrheit war Klöckner am Mittag zur Bundestagspräsidentin gewählt worden. Sie ist die vierte Frau im zweithöchsten Staatsamt der Bundesrepublik.

Im ZDF-Interview knüpft Klöckner inhaltlich an ihre Rede im Bundestag an. Es sei "klar", dass im Parlament auch zugespitzt werde. "Dass es Meinungsvielfalt gibt, auch Meinungen, die mir vielleicht oder Ihnen vielleicht nicht passen, aber sich im Rahmen unserer Verfassung bewegen", sagt sie dem heute journal. Sie macht klar:

Das gehört zur Demokratie. Demokratie ist Zumutung, das heißt auch aushalten.

Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin

Gleichwohl bedeute das aber auch, "dass es klare Grenzen gibt". Es gehe darum, "dass wir mit Anstand miteinander diskutieren und ringen, es geht darum, dass wir zivilisiert Konflikte austragen und auch Kompromisse finden".

Julia Klöckner

CDU-Politikerin Julia Klöckner hat das Amt der Bundestagspräsidentin übernommen. Es sei Aufgabe des Parlaments, die Demokratie zu verteidigen und kontroversen Diskurs zu führen.

25.03.2025 | 25:44 min

Klöckner zum kontroversen Angebot an die AfD

Klöckner selbst war in ihrer Rolle als CDU-Politikerin zuvor immer wieder ein Mangel an Besonnenheit für das Amt vorgeworfen worden. Gerade in den sozialen Netzwerken empfanden Menschen ihre Beiträge als polarisierend.

Gleichzeitig sorgte ihr kürzliches Angebot, sich vor Amtsantritt bei der AfD-Fraktion vorzustellen - wie bei allen anderen Fraktionen auch - für Kritik. Klöckner entkräftige diese im ZDF: "Also noch einmal. Erstens bin ich Präsidentin des gesamten Bundestages. Und zum gesamten Bundestag zählen alle Abgeordneten."

Bernd Baumann, erster parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, spricht bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

Die Regierung enthalte der AfD ihre Rechte vor, so Bernd Baumann von der AfD. Die Partei hätte unter anderem Anspruch auf das Amt des Alterspräsidenten.

25.03.2025 | 3:40 min

Man müsse differenzieren zwischen politisch-inhaltlicher Auseinandersetzung und "Regeln, Rechte und Pflichten für alle", so die neue Bundestagspräsidentin.

Und deshalb habe ich das Angebot an alle Fraktionen gemacht.

Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin

Letztlich hatte Klöckner sich nicht bei der AfD-Fraktion vorgestellt. Der Grund: Die Fraktion hatte ihr als Termin die Zeit während des traditionellen ökumenischen Gottesdienstes vorgeschlagen. Da habe sie "sehr klar gesagt, dass ich in den Gottesdienst gehe, weil er mir wichtig ist und weil ich den Termin auch zuerst zugesagt hatte", bekräftigt Klöckner.

 Deutscher Bundestag: Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestags in Berlin am 25.03.2025

Julia Klöckner ist die neue Bundestagspräsidentin. Dass die CDU-Politikerin nun das zweithöchste Amt nach dem Bundespräsidenten bekleidet, hat auch für Diskussionen gesorgt.

25.03.2025 | 1:15 min

Klöckner über Social-Media-Fauxpas

Angesprochen auf einen kontroversen Post, den Klöckner kurz nach der Veröffentlichung wieder gelöscht hatte - mutmaßlich da mehrere die Implikation einer inhaltlichen Nähe zwischen CDU und AfD rauslasen -reagiert die Bundestagspräsidentin mit Unverständnis.

Sie betont, keine inhaltliche Übereinstimmung zwischen CDU und AfD zu sehen. Das habe sie nie, auch weil sie sehr klar sei, "was die Inhalte der AfD angehe". "Wer zum Beispiel Positionen hat, wie aus dem Nato-Schutzbündnis auszutreten oder aus der EU, das sind keine Unionspositionen, sehr klar."

Gleichwohl, betont Klöckner, obliege es der AfD, "wie jeder anderen Fraktion auch in diesem Deutschen Bundestag, einen Kandidaten zu benennen oder eine Kandidatin für das Amt der Vizepräsidentin oder des Vizepräsidenten".

Und wie die Abgeordneten, freigewählte Abgeordnete, dann entscheiden, das obliegt Ihnen, weil es eine geheime Wahl ist.

Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin

SGS Zimmermann

Der Bundestag kam heute zu seiner ersten Sitzung zusammen. Was ändert sich im neuen Bundestag bezüglich einer doppelt so starken AfD-Fraktion? Einschätzungen von Diana Zimmermann.

25.03.2025 | 1:47 min

AfD-Kandidat ohne Mehrheit für Präsidiumsposten

Der Kandidat der AfD, Gerold Otten, für das Bundestagspräsidium hatte in der konstituierenden Sitzung des Parlaments auch im zweiten Wahlgang nicht die erforderliche Mehrheit erhalten. Die AfD kündigte an, weitere Kandidaten aufstellen zu wollen.

Vier Stellvertreter für Klöckner die als Bundestagspräsidentin auf Bärbel Bas (SPD) folgt, wurden hingegen bereits in Präsidium gewählt:

Ramelow ersetzt damit die langjährige Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke).

Text von Christian Harz mit Material von dpa und Reuters. Das Interview führte Dunja Hayali.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video