Börsensturz: Merz sieht Folgen für Koalitionsgespräche

Koalitionsverhandlungen mit SPD:Börsensturz: Merz sieht Folgen für Gespräche

|

Die Börsen sind weltweit auf Talfahrt. Der vermutlich neue Kanzler Merz sieht darin Konsequenzen für die Koalitionsverhandlungen. Deutschland müsse schnell wettbewerbsfähig werden.

Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, gibt vor Beginn der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ein Statement.

Friedrich Merz will schnelle Erleichterungen für die Wirtschaft. (Archivbild)

Quelle: dpa

CDU-Chef Friedrich Merz fordert nach dem Absturz von Aktienkursen an weltweiten Börsenplätzen deutliche Konsequenzen für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Der Nachrichtenagentur Reuters sagte er:

Die Lage an den internationalen Aktien- und Anleihemärkten ist dramatisch und droht sich weiter zuzuspitzen.

Friedrich Merz, CDU-Chef

"Es ist deshalb dringlicher denn je, dass Deutschland so schnell wie möglich seine internationale Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellt", fügte Merz hinzu.

Trump-Zölle sorgen für Unruhe an der Börse

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt an den Börsen für große Unruhe, in Tokio brach der Nikkei um mehr als acht Prozent ein. Trump verteidigte derweil die US-Zölle.

07.04.2025 | 0:22 min

"Diese Frage muss jetzt im Zentrum der Koalitionsverhandlungen stehen. Wir brauchen Steuersenkungen für Unternehmen und Bürger, einen spürbaren Rückbau der lähmenden Bürokratie, die Senkung der Energiepreise und eine Stabilisierung der Kosten für die sozialen Sicherungssysteme."

Schlechte Umfragewerte: Union unter Druck

CDU, CSU und SPD haben ihre Gespräche am Montag fortgesetzt und streben eine Einigung noch in dieser Woche an. Merz war in den vergangenen Tagen nicht öffentlich aufgetreten, sondern konzentrierte sich auf die Verhandlungen mit der SPD. In der Union herrscht angesichts schlechter Umfragewerte Nervosität.

Der CDU- und CSU-Führung wird aus der Partei nicht nur vorgeworfen, dass sie mit der Lockerung der Schuldenbremse eine andere Politik macht als vor der Wahl angekündigt. Etliche CDU-Politiker forderten Merz auch auf, in den Verhandlungen mit der SPD hart zu bleiben und einen radikalen Politikwechsel in der Migrations-, Wirtschafts- und Sozialpolitik durchzusetzen. Für Unmut hatte zudem gesorgt, dass die Ergebnisse der Fachpolitiker in Arbeitsgruppen bekannt wurden.

Archiv: Leerer Kabinettstisch, aufgenommen am am 18.10.2017

Zahlreiche Bewerber bringen sich für einen Ministerposten im Kabinett Merz in Position. Die Herausforderung: Alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen sollten sich im Kabinett wiederfinden.

06.04.2025 | 3:54 min

Union und SPD noch uneins bei Steuern

Seit gut zehn Tagen verhandeln jetzt aber die Spitzen der drei Parteien in der sogenannten 19er-Runde sehr vertraulich über einen Koalitionsvertrag. Auch SPD-Co-Chef Lars Klingbeil hat einen großen Wurf angekündigt. Umstritten war zuletzt, wieviel Geld wo im Bundeshaushalt eingespart werden kann. Zudem pocht die Union auf eine Senkung der Unternehmens- und Einkommenssteuer.

Auch die SPD will eine Senkung der Steuern für kleinere und mittlere Einkommen, fordert zur Gegenfinanzierung aber eine eine höhere Besteuerung von Spitzenverdienern. Dies lehnt die Union ab.
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger pochte mit Blick auf die US-Politik und die Börsenentwicklung auf eine schnelle Einigung. "Ich habe es verfolgt und es macht deutlich, dass wir schnell zum Ende kommen müssen", sagte die SPD-Politikerin.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: Reuters

Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video