Großbritannien: Zoll-Deal mit USA gefährdet eine ganze Industrie

Trumps Wirtschaftspolitik:Zoll gefährdet britische Bioethanol-Industrie

Wolf-Christian Ulrich
von Wolf-Christian Ulrich, London
|

Die größte Bioethanol-Anlage Großbritanniens steht vor dem Aus, nachdem Premier Starmer einen Zoll-Deal mit Trump geschlossen hat. Eine ganze Industrie ist gefährdet.

BRITAIN-US-ROYALS-DIPLOMACY

Das Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA gefährdet britische Bioethanolwerke. Die Beschäftigten sind vor dem Besuch des US-Präsidenten bei König Charles sauer.

15.09.2025 | 3:35 min

Sie bauen ihren Weizen nicht für Brot an, sondern für Benzin: Aus dem Weizen entsteht Bioethanol, das im E10 steckt. Tausende britische Landwirte verkaufen ihre Weizen-Ernte an zwei große Bioethanol-Fabriken, die mehr pro Tonne bezahlen als die Lebensmittelindustrie.

Landwirt Jamie Burrows ist einer von 12.000 britischen Bauern, die solchen Weizen anbauen. Er ist Landwirt in dritter Generation. Doch jetzt sieht er seinen Hof und eine ganze Zukunftsindustrie in Gefahr. Und das liegt an der Zoll-Politik von Donald Trump.

Handelspartner Europas

Die Zollpolitik von Donald Trump verunsichert die Märkte und Unternehmen weltweit. Viele Firmen in Europa hoffen deshalb auf Handelsabkommen mit anderen Wirtschaftsräumen - vermittelt durch die EU.

07.08.2025 | 2:27 min

Zoll-Deal mit Fallstricken

Um einen möglichst guten Zoll-Deal für die britische Großindustrie rauszuholen, stimmte der britische Premierminister Keir Starmer einer neuen Zoll-Regelung zu, die für englische Bioethanol-Bauern nun zur Zeitbombe wird: Früher nämlich zahlten die Amerikaner Zoll, wenn sie im Vereinigten Königreich Bioethanol verkauften. Das schützte die britische Industrie und Landwirtschaft. In Zukunft kommt US-Bioethanol zollfrei nach Großbritannien - und das zerstört die britische Bioethanol-Produktion.

Ben Hackett, Chef der Raffinerie "Vivergo", beschreibt es so: "Die Amerikaner waren immer im Vorteil: Weil sie genmanipulierten Weizen nutzen konnten und Subventionen bekamen. Deshalb gab es früher Zölle auf deren Bioethanol, um uns hier zu schützen."

Der Zoll ist jetzt weg. Und deshalb haben wir ein Problem.

Ben Hackett, Chef der Raffinerie Vivergo

Global PolitiX Dealen wie Trump

Um im Zeitalter von Trumps Zoll-Deals zu überleben, muss Europa manche Strategie überdenken. ZDF-Wirtschaftskorrespondent Florian Neuhann zeigt, was Europa von Donald Trump lernen kann.

13.08.2025 | 15:28 min

Zukunftsindustrie vor dem Aus

In Englands Norden will die Labour-Regierung von Keir Starmer eigentlich die Wirtschaft in Gang bringen. "Leveling up", das heißt, die Region auf denselben Standard zu bringen wie den Rest des Landes. Die Gegend leidet seit Jahren unter der Deindustrialisierung. Unterschiedliche Regierungen versuchen seit langem, neue Industrie und damit Aufschwung in Englands Norden zu bekommen.

Die Bioethanol-Produktion war bis jetzt die Chance, das mit einer Zukunftsindustrie zu erreichen. Doch die größte Bioethanol-Fabrik des Landes steht jetzt still und entlässt das Personal. Die britische Regierung gebe eine Zukunftstechnologie auf, beklagt Landwirt Jamie Burrows. "Unsere Regierung will doch die grüne Wirtschaft voranbringen. Da gibt es gerade große Chancen", sagt er.

Wir haben der Regierung deswegen geschrieben und nicht mal eine Antwort bekommen. Das ist traurig.

Jamie Burrows, Landwirt

Drei Stapel Euro-Münzen

Stagnierende Wirtschaft, steigende Verteidigungsausgaben: Trotzdem will die britische Regierung Milliarden im Sozialbereich einsparen. Besonders betroffen: Menschen mit Behinderung

26.03.2025 | 2:14 min

Technologieabkommen zwischen USA und Großbritannien

Das alles koste Jobs und Investitionen in den erneuerbaren Energien, sagen sie hier. Die EU macht es anders - sie schützt europäische Firmen auch zukünftig vor dem günstigen US-Treibstoff.

Die Regierung Starmer wird entgegnen, dass das Vereinigte Königreich mit den USA ein weitreichendes Technologieabkommen vorbereitet und US-Präsident Trump große Investitionen in Künstliche Intelligenz, Datenzentren und das Finanzwesen bei seinem Staatsbesuch diese Woche mitbringen wird. Nur werden diese Arbeitsplätze nicht in den Gegenden Nordenglands entstehen, wo sie dringend gebraucht werden.

Wolf-Christian Ulrich ist ZDF-Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland.

Pharmaindustrie unter Druck
:Irland: US-Zölle treffen "Viagra-Village"

Zölle auf Medikamente? Davor schreckt US-Präsident Trump nicht zurück. Mit Folgen für Patienten, aber auch die Pharmaindustrie in Europa. Besuch im "Viagra-Village" in Irland.
Wolf-Christian Ulrich, Carrigaline
Eine Biologie-Laborantin entnimmt in einem Labor eine Probe.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Zölle

  1. Ein Güterzug mit neuen Elektrofahrzeugen steht neben dem Werksgelände.
    Interview

    Autoindustrie in der Krise:Wie schaffen deutsche Autobauer das Comeback?

    mit Video

  2. Ein Paketbote von UPS lädt Pakete in einen Transporter.

  3. US-Präsident Donald Trump im East Room des Weißen Hauses.

    Streit um Trumps Handelspolitik:US-Gericht erklärt viele Zölle für rechtswidrig

    mit Video

  4. Porsche
    Analyse

    Porsche fliegt aus dem Dax:Ein Rauswurf mit Symbolkraft

    von Klaus Weber

Mehr Nachrichten aus Großbritannien

  1. Demonstranten nehmen an dem von Tommy Robinson angeführten „Unite the Kingdom“-Marsch und der Kundgebung in der Nähe von Westminster, London, am Samstag, dem 13. September 2025, teil.

    Expertin zu Massendemo in London:Darum hat der Rechtsruck sich "angekündigt"

    mit Video

  2. Der britische Botschafter in den USA, Lord Peter Mandelson. (Archiv)

    Verbindung "enger als gedacht":Epstein-Affäre: London feuert Botschafter

    mit Video

  3. Harry der Herzog von Sussex  verlässt das Centre for Blast Injury Studies des Imperial College London im Sir Michael Uren Hub in White City, West-London. Aufnahmedatum: Mittwoch, 10. September 2025.

    Britisches Königshaus:Royals wiedervereint: Harry trifft Charles

    mit Video

  4. Polizisten tragen einen Demonstranten während einer Protestaktion zur Unterstützung von Palestine Action am Samstag, 6. September 2025, in London.