Update am Abend:Unzufrieden ausgebildet
Guten Abend,
"Junge, warum hast du nichts gelernt?", sangen schon "Die Ärzte" über gesellschaftliche und elterliche Erwartungen an den widerspenstigen Nachwuchs. Die Lösung: Vielleicht eine gute Ausbildung? Das duale System in Deutschland gilt im internationalen Vergleich als Maßstab. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt - wie der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zeigt.
Mehr als 9.000 Auszubildende wurden befragt. Die Zahlen, die besonders alarmieren, kommen von den Befragten, die schon im letzten Ausbildungsjahr sind:
- 41,5 Prozent wissen nicht, ob ihr Betrieb sie übernimmt.
- Nur etwa die Hälfte würde die Ausbildung im eigenen Betrieb weiterempfehlen.
21.08.2025 | 2:06 min
Probleme gibt es aber auch beim Weg in die Ausbildung, wie Nico Schönefeldt von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zu berichten weiß:
Wir haben teilweise gar keine Bewerbungen mehr, die bei den mittleren und kleineren Unternehmen eingehen, und bei den größeren Unternehmen eigentlich flächendeckend das Bild, dass die Bewerbungen Defizite aufzeigen.
Nico Schönefeldt, Bereichsleiter Ausbildung DIHK
Kein gutes Licht wirft der Report zudem auf staatliche Angebote: Während bei der Ausbildungsplatzsuche vor allem Familie und Freunde sowie Webseiten weiterhelfen, werden Jugendberufsagenturen und Arbeitsagenturen (14,6 Prozent) sowie die schulische Berufsorientierung (7,2 Prozent) kaum genutzt.
Die gute Nachricht: 71,6 Prozent aller Befragten sagen, sie seien mit ihrer Ausbildung zufrieden - das sind sogar etwas mehr als im Vorjahr. Die Unterschiede nach Branche sind aber deutlich: Besonders glücklich sind etwa Steuerfachangestellte und Mechatroniker - am wenigsten Hotelfachleute und Friseure. Sie bewerten - wie auch Köche oder Verkäufer - ihre Ausbildungsqualität als besonders schlecht.
Doch in einigen Bereichen tut sich etwas. Weniger Auszubildende geben an, regelmäßig Überstunden schieben zu müssen. Auch ausbildungsfremde Tätigkeiten wie Kaffee kochen oder Putzen kommen demnach etwas seltener vor. Immerhin.
Was darüber hinaus wichtig ist
Nord-Stream-Sprengung - Verdächtiger festgenommen: Die Bundesanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Sprengung der Nord-Stream-Gaspipelines einen Verdächtigen, den ukrainischen Staatsangehörigen Serhii K., in Italien festnehmen lassen. Bei ihm soll es sich "mutmaßlich um einen der Koordinatoren der Operation" handeln.
ZDFheute live mit Hintergründen:
Im Fall der Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 im Jahr 2022 hat die Bundesanwaltschaft einen tatverdächtigen Ukrainer in Italien festnehmen lassen. ZDFheute live mit Hintergründen.
21.08.2025 | 20:37 minNeue Details im Zolldeal: Die USA und die EU treiben die Umsetzung des Handelsdeals von Ende Juli voran. Knapp vier Wochen nach der mündlichen Vereinbarung zwischen US-Präsident Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Schottland haben sich beide Seiten auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Darin wird der künftige US-Zoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Produkte festgezurrt - wie etwa Autos, Autoteile, Arzneimittel, Halbleiter und Holz. Allerdings sind die US-Zusagen auch an weitreichende Zugeständnisse der EU geknüpft.
21.08.2025 | 0:26 min
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Selenskyj fordert "starke Reaktion": Inmitten von Friedensbemühungen hat Russland die Ukraine massiv aus der Luft angegriffen. Selenskyj forderte die internationale Gemeinschaft auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
21.08.2025 | 2:00 min
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
Sexueller Missbrauch, Kinderpornographie, Zwangsprostitution: 2024 haben die deutschen Behörden wieder erschreckend hohe Zahlen von Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche registriert. Und das sind nur die Fälle, die den Sicherheitsbehörden ins Auge fallen, die Dunkelziffer liegt höher. Mehr bei ZDFheute auf Instagram.
Gesagt
Quelle: ZDF
Gestern haben wir an dieser Stelle über eine Gebühr für jeden Arztbesuch berichtet - ein Vorschlag der Arbeitgeberverbände. Dazu haben die Hausärzte eine klare Meinung.
Weitere Schlagzeilen
Ein Lichtblick
Quelle: action press/Roman Sokolov
Nach langer Forschungsarbeit sind vier genetisch unterschiedliche Giraffenarten nun auch offiziell anerkannt worden:
- Netzgiraffe
- Massai-Giraffe
- Nord-Giraffe
- Süd-Giraffe
Die vier Arten begannen bereits vor etwa 230.000 bis 370.000 Jahren, sich unabhängig voneinander zu entwickeln, wie die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung mitteilt. Zwischen ihnen findet demnach kaum oder gar kein genetischer Austausch statt.
Sportlich in den Feierabend
Am Freitag rollt der Ball wieder in der Fußball-Bundesliga, und auch unser beliebtes Bolzplatz-Format ist wieder da. Diesmal widmet sich das Team um die Moderatoren Lilli Engels und Conan Furlong dem FC Bayern.
Im Skisprung gibt es nach dem Manipulationsskandal rund um die Norweger den nächsten Eklat: US-Skispringerin Paige Jones hat unangemessene Umstände bei einer Kontrolle angeprangert. Was genau passiert ist:
In Thailand beginnt morgen die 20. Auflage der Volleyball-WM. Die deutschen Frauen gelten als Geheimtipp für eine gute Platzierung.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Ist Deutschland ein unsicheres Land geworden? Dunja Hayali geht der Frage nach der inneren (Un-)Sicherheit in der ZDF-Sendung "Am Puls" nach. Ist diese ein Bauchgefühl oder hat sich in Deutschland etwas verändert? (44 Minuten)
21.08.2025 | 44:18 min
Die Londoner Rechtsanwältin Alice hat sich in Robert verliebt, doch etwas stimmt nicht mit ihm. Angesprochen auf seine Geheimniskrämerei gibt er sich ihr als Geheimagent zu erkennen: "Rogue Agent - Er liebt nur dich". (Ab 22 Uhr anschauen oder sofort streamen nach Anmeldung und Altersprüfung)
Genießen Sie Ihren Abend!
David Metzmacher und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.