Update am Abend: Der teure Patient

Update

Update am Abend:Der teure Patient

von David Metzmacher
|

David Metzmacher


Guten Abend,

wann waren Sie zuletzt beim Arzt? Und war Ihr Termin wirklich unbedingt notwendig - oder haben Sie dem Arzt Zeit und unserem Gesundheitssystem Geld geklaut?

Dieser Vorwurf klingt in einem Vorstoß der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) mit. Konkret: Eine Kontaktgebühr für jeden Arztbesuch, wie Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer, heute bei "Politico" vorschlug.

Wie begründet der BDA den Vorschlag?

  • Vermeidung unnötiger Arztbesuche
  • Bessere Patientensteuerung
  • Finanzielle Entlastung der Krankenkassen

Die genaue Höhe der Gebühr bezifferte Kampeter nicht, doch: Sie müsse schon so hoch sein, dass Menschen ihr Verhalten änderten. Einen ähnlichen Versuch gab es bereits von 2004 bis 2012 - Versicherte mussten damals für Behandlungen zehn Euro pro Quartal zahlen.

Was die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Stiftung Patientenschutz zum BDA-Vorschlag sagen, lesen Sie hier. Deutliche Kritik kommt auch vom Sozialverband SoVD.

Was spricht aus deren Sicht dagegen?

  • Chronisch Kranke werden überdurchschnittlich belastet
  • Menschen mit wenig Geld könnten auf notwendige Arztbesuche verzichten und Krankheiten verschleppen
  • Bürokratischer Mehraufwand für Praxen

Zur Finanzlage der Krankenkassen äußerte sich heute Morgen auch Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen, im ZDF-Morgenmagazin:

Oliver Blatt | Vorstandsvorsitzender GKV-Spitzenverband

20.08.2025 | 4:58 min

Die Krankenkassen sind das eine Thema, ein anderes ist die Frage, wer überhaupt künftig Patienten behandeln soll. Eine frische Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigt: Es werden nicht genug Ärzte und Ärztinnen ausgebildet. Der Grund sind nicht etwa zu wenige Bewerber - im Gegenteil. Es gibt zu wenige Medizinstudienplätze. Woran liegt's? Mal wieder am Geld.

Denn Hauptgrund dürften nach CHE-Angaben die hohen Kosten für medizinische Fakultäten sein. Allein die laufenden Ausgaben pro Jahr und Studienplatz belaufen sich auf rund 25.000 Euro, heißt es unter Berufung auf das Statistische Bundesamt.

Lage im Nahost-Konflikt

Israel stimmt umstrittenem Siedlungsprojekt zu: Ein Ausschuss in Israel gibt grünes Licht für ein Siedlungsprojekt im Westjordanland. Laut Finanzminister Smotrich begräbt das "endgültig die Idee eines palästinensischen Staates".

Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wehrbeauftragte Otte warnt vor Überforderung der Bundeswehr: Soll die Bundeswehr bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine helfen? Der Wehrbeauftragte Henning Otte meint: Ohne mehr Personal sei das kaum zu stemmen.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Grafik des Tages

Die Entwicklung der Bundes-Games-Förderung.

Quelle: ZDF

Die Gamescom in Köln lockt seit heute wieder die Gaming-Fans. Um den Anteil Deutschlands an dem aufstrebenden globalen Games-Markt zu erhöhen, erhöht die Bundesregierung ihre Förderung. In diesem Jahr sollen 88 Millionen Euro an direkten Zuschüssen fließen - 2026 sogar 125 Millionen Euro.

Zu sehen sind mehrere Menschen, die vor dem Gamescom-Gebäude stehen

20.08.2025 | 1:31 min

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Arbeitskräfte für Klimawandel

Quelle: iStock/ultramansk, Symbolbild

Deutschland braucht laut einer Modellrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bis 2030 rund 200.000 zusätzliche Arbeitskräfte für die Energiewende und Klimaanpassung.

Sportlich in den Abend

Auftakt zur Deutschland-Tour: Das große Radrennen ist heute Nachmittag mit dem Prolog auf dem Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen gestartet. Wer es verpasst hat, kann hier das Rennen im Re-Live anschauen.

Gesagt

Demon Hunter

Quelle: dpa, Symbolbild

"You know that it's our time, no fears, no lies
That's who we're born to be"

"Golden" aus dem Animationsfilm "KPop Demon Hunters" ist offizieller Sommerhit des Jahres 2025. Das teilt das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment mit, das für die offiziellen deutschen Charts zuständig ist. Hierzulande sei der zweisprachige Song auf Englisch und Koreanisch bereits knapp 30 Millionen Mal gestreamt worden. "Golden" handelt davon, sich nicht zu verstecken, sondern seiner eigenen Bestimmung zu folgen. Hier können Sie das Lied hören.

Kleine Monster aus China

Haben Sie schon von Labubus gehört? Der weltweite Hype um die kleinen Puppen beschert dem chinesischen Unternehmen Pop Mart nun einen Gewinnsprung von 400 Prozent. Das liegt vor allem am cleveren Marketing.

Ein Labubu-Stofftier als Schlüsselanhänger.

Quelle: action press

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Heute über zwei US-Stars: Ihre Stimme war einzigartig, ihre Karriere auch. Whitney Houston wird mit ihrer drei Oktaven umfassenden Stimme ein international gefeierter Star. Doch der Preis für den Ruhm ist hoch. Die Filmbiografie "Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody" erzählt das Leben einer besonderen Künstlerin. (138 Minuten)

"Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody": Whintney Houston (Naomie Ackie) tanzt mit ausgebreiteten Armen, umhüllt von Lichteffekten.

19.08.2025 | 138:35 min

Kanye West revolutioniert die Welt des Gangster-Raps. Seine Markenzeichen: Spießerlook, Humor und unfassbare Skandale. Seine Karriere ist ein Auf und Ab zwischen Abstürzen und Euphorie. ("The True Story of Kanye West", 44 Minuten)

Rapper Kanye West steht auf der Bühne vor einem Mikrofon und singt. Die Bühne ist dunkel, an der Seite leuchtet grelles Scheinwerferlicht.

25.08.2025 | 43:48 min

Genießen Sie Ihren Abend!

David Metzmacher und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten