Update
Update am Abend:Mehr Hitze, mehr Grenzkontrollen - mehr Robben
von Carsten Hauptmeier
|
Guten Abend,
wie haben Sie die heißen Tage bislang überstanden? Im klimatisierten Büro, der aufgeheizten Wohnung - oder mussten Sie sogar in der Hitze raus? Fast ganz Deutschland ächzt heute unter der ungewöhnlich starken Hitzewelle, morgen wird ihr Höhepunkt mit Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet - ab Donnerstag soll es dann in Deutschland zumindest etwas angenehmer werden.
Die extremen Temperaturen waren heute wahrscheinlich für viele von Ihnen das Gesprächsthema Nummer eins. Doch der Tag brachte noch eine Reihe weiterer Nachrichten: von möglichen Anschlagsplänen auf jüdische Ziele in Deutschland über Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, einem immer schärferen Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk bis zur steigenden Zahl an Kegelrobben im Wattenmeer.
Hitzewelle hat Deutschland und Europa im Griff
Die Hitze macht fast allen Menschen gerade zu schaffen, vor allem für ältere Menschen sowie Kinder und Säuglinge kann es gefährlich werden. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um so gut wie möglich durch die heißen Tage zu kommen:
Denn Hitze kann krank machen: In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Krankheitstage wegen Hitzefolgen an: Im Jahr 2023 lag sie bei rund 92.700 - rund 11.300 Tage oder zwölf Prozent mehr als der vorherige Höchststand 2018.
Quelle: ZDF/iStock
Noch extremer als in Deutschland ist die Hitze in Südeuropa: In Frankreich, Spanien oder Griechenland klettert das Thermometer zum Teil über die 40-Grad-Marke. ZDF-Wetterexperte Özden Terli erklärt den Hintergrund der aktuellen Wetterlage:
Hitziger Streit zwischen Trump und Musk
Es hat wohl nichts mit dem Wetter zu tun, aber der Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk wird wieder hitziger: Der Tech-Milliardär wettert in einer Reihe von Social-Media-Posts gegen das vom US-Präsidenten vorangetriebene Steuer- und Ausgabengesetz - und bringt sogar die Gründung einer neuen Partei ins Gespräch:
Wenn dieses irrsinnige Ausgabengesetz verabschiedet wird, wird am nächsten Tag die "America Party" gegründet.
Elon Musk, Tech-Milliardär
Die Retourkutsche von Trump ließ nicht lange auf sich warten. Der Präsident drohte damit, die staatlichen Subventionen für den E-Auto-Hersteller Tesla und andere Musk-Unternehmen überprüfen zu lassen.
Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze
Vor Wochen schon ordnete die Bundesregierung Kontrollen an allen deutschen Grenzen an, um irreguläre Migration zu bekämpfen. Nun kündigte Polens Ministerpräsident Donald Tusk an, dass ab Montag vorübergehend Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen eingeführt werden sollen. Durch die Kontrollen solle "der unkontrollierte Strom von Migranten hin und zurück begrenzt und auf ein Minimum verringert werden."
Jüdische Ziele in Berlin für Iran ausgespäht?
Er soll im Auftrag Irans jüdische Einrichtungen und Personen in Deutschland ausgespäht haben: Die Bundesanwaltschaft ließ einen mutmaßlichen Spion in Dänemark festnehmen. Er soll im Juni Informationen über drei Objekte in Berlin gesammelt haben, der Verdacht der Ermittler:
Dies diente mutmaßlich der Vorbereitung weiterer geheimdienstlicher Operationen in Deutschland, möglicherweise bis hin zu Anschlägen gegen jüdische Ziele.
Bundesanwaltschaft
Weitere Schlagzeilen
ZDFheute live ab 19:30 Uhr: "Wie Clans die Polizei unterwandern"
Das geheime Netz sogenannter krimineller Clans in Deutschland reicht offenbar bis in Polizei- und Sicherheitsbehörden. Exklusive Rechercheergebnisse und Einordnungen von Experten sehen Sie bei ZDFheute live.
Was im Sport ansteht
Wer spielt in der nächsten Saison für welchen Klub? Das Sommer-Transferfenster der Fußball-Bundesliga ist geöffnet - und auch wenn viele Wechsel schon perfekt sind, dürften sich die Kader bis zum 1. September noch verändern. Ein Überblick über die Pläne in München, Leverkusen, Dortmund oder Leipzig:
Am Mittwoch beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Deutschland startet am Freitag gegen Polen ins Turnier. Erfahren Sie zur Einstimmung auf die EM, auf welche Spielerinnen Sie besonders achten sollten - auch eine Deutsche ist darunter:
Ein Lichtblick
Quelle: ZDF/iStock
An den Küsten der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks lebten in der Saison 2024/25 12.064 Robben, 3.051 davon waren neugeborene Jungtiere. Das teilte das internationale Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven mit.
In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Gesamtbestand der Kegelrobben im Wattenmeer demnach jährlich um rund zehn Prozent, die Zahl der neugeborenen Tiere erhöhte sich um durchschnittlich zwölf Prozent im Jahr.
Zahl des Tages
Quelle: ZDF/Imago
Der pazifische Inselstaat Tuvalu gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt. Einige Bewohner nutzten nun die Möglichkeit, Klima-Asyl in Australien zu beantragen. Einen entsprechenden Antrag stellten seit dem Start des neuen Aufnahmeprogramms vergangene Woche 4.052 Menschen.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Der Frauenfußball in Europa wächst. Spanien, England und Frankreich investieren, verändern Strukturen. Und Deutschland? Mittendrin - aber der Rückstand wächst. Die Dokumentation "We Rise" schaut auf die Entwicklung im Frauenfußball.
Nachts an der Hotelrezeption ist so einiges los: Millie und ihre Crew erleben am Prinzenhof die eine oder andere skurrile Überraschung. Sehen Sie die erste Folge der Serie "Nighties", in der ein echter VIP ausgerechnet in den in die Jahre gekommenen Prinzenhof einziehen will.
Genießen Sie Ihren Abend!
Carsten Hauptmeier und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten