Update am Morgen: Trumps gefährliche Freundschaft

Update

Update am Morgen:Trumps gefährliche Freundschaft

von Antje Pieper
|
Antje Pieper

Guten Morgen,

heute ist Internationaler Tag der Freundschaft! Wussten Sie das? Ich ehrlich gesagt bisher nicht. Finde aber allein die Idee sehr schön! Mal wieder an die Menschen denken, die einem nahestehen, die einen stützen, wenn es einem schlecht geht und mit denen man gerne lacht, Gedanken spinnt und Freude teilt, die sich dadurch nicht nur sprichwörtlich verdoppelt.
Es soll allerdings auch Freundschaften geben, von denen man später lieber nichts mehr wissen will. Aktuell wäre da zum Beispiel Donald Trump und seine Verbindung zum verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein - seit Wochen eines der wichtigsten innenpolitischen Themen in den USA, was den US-Präsidenten zunehmend erzürnt: Das Bohren in dem Fall käme "einer Art Hexenjagd" gleich.
Trump
25.07.2025 | 2:50 min
Seine Anhänger sind überzeugt, dass es Listen mit Kunden gibt. Videos. Und Trump hat immer wieder Erwartungen geweckt, auch vor seiner letzten Wahl 2024, dass er jegliches Unrecht wiedergutmachen werde. Warum mauert er jetzt?
Für seinen früheren Wegbegleiter und wichtigen Meinungsmacher Steve Bannon steht fest: Der Präsident vergrault damit einen Teil seiner Basis. "Es geht nicht nur um den Pädophilenring. Trump wird zehn Prozent der MAGA-Bewegung verlieren", glaubt Bannon. Wie gefährlich kann ihm also die alte Freundschaft werden? Im auslandsjournal berichtet heute Abend Heike Slansky über den Fall Epstein und die Folgen.
Bis dahin bitte unbedingt heute mal wieder Freunde anrufen - einen passenden Anlass gibt es ja, wie Sie wissen: den Internationalen Freundschaftstag.
Viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende Leiterin der ZDF-Politikredaktion

Lage im Nahost-Konflikt

"Es braucht nur ein Go Israels": Man brauche hunderte Lkw pro Tag in Gaza, um ausreichend Hilfe zu leisten, so Katzer von "Ärzte ohne Grenzen" im ZDF. Es fehle nur die Entscheidung Israels, die Grenze zu öffnen.
Deutschland beteiligt sich an "Luftbrücke": Beim Besuch des jordanischen Königs verkündet Bundeskanzler Merz den Beginn einer Luftbrücke für Gaza. Erste Hilfsgüter sollen spätestens am Wochenende abgeworfen werden.
Experte zu den Chancen einer Zweistaatenlösung: Aaron David Miller war viele Jahre Nahost-Berater für die US-Regierung. Mit dem ZDF spricht er darüber, warum eine Zweistaatenlösung derzeit wohl nicht erreichbar ist.
Gaza mit "Hilfe überfluten": Antoine Renard vom Welternährungsprogramm (WFP) spricht bei ZDFheute live über die dramatische Lage im Gazastreifen und fordert deutlich mehr Hilfe für die notleidenden Menschen.
Antoine Renard vom UN-Welternährungsprogramm bei ZDFheute live.
29.07.2025 | 12:51 min
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

Der Bundeshaushalt für 2026 wird vorgestellt: Das Bundeskabinett soll heute den Entwurf des Bundeshaushalts beschließen. Der Etat sieht Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro und neue Schulden von insgesamt rund 174 Milliarden Euro vor. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) erklärt die Pläne um 12:30 Uhr.
Urteil in Aserbaidschan-Affäre erwartet: Der frühere CSU-Abgeordnete Lintner soll Gelder aus Aserbaidschan angenommen und an andere Mandatsträger weitergegeben haben, um deren Entscheidungen zu beeinflussen. Vor dem Oberlandesgericht München wird heute das Urteil erwartet.

Was bei der Schwimm-WM wichtig wird

In Singapur fällt heute unter anderem die Entscheidung über eine deutsche Paradestrecke: Über 800 Meter Freistil haben sowohl 400-Meter-Weltmeister Lukas Märtens als auch Europarekordler Sven Schwarz Medaillenchancen. Alle Entscheidungen des Tages können Sie ab 12:55 Uhr hier im Livestream verfolgen:
Schwimmen - Männer
30.07.2025 | 134:55 min

Wacken 2025 beginnt

Es gilt als das größte Metal-Festival der Welt: das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein. Obwohl die Tickets wieder stolze 333 Euro kosten, ist es bereits seit Ende September 2024 ausverkauft. 85.000 Fans feiern ab heute bis Samstag - und freuen sich unter anderem auf Headliner Guns N' Roses und Bands wie Apocalyptica oder Papa Roach.
Wechselhaftes Wetter und gelegentliche Schauer machen die Anreise etwas schlammiger als nötig. "Derzeit sind die Campingflächen aber noch befahrbar", lässt ein Polizeisprecher wissen. Und: "Wir haben keine Probleme auf den Anreisestrecken."
Schleswig-Holstein, Wacken: Metal-Fans und Teilnehmer des Wacken Open Airs (WOA) gehen durch den Ort von Wacken.
Quelle: dpa

Gesagt

Vor 30 Jahren schreibt Michael Schumacher deutsche Formel-1-Geschichte: Als erster Deutscher gewinnt er beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring. Ein sichtlich bewegter Schumacher sagte damals:

Ich fühle mich wie auf Wolke Sieben, vielleicht noch mehr als nach meinem Titelgewinn. Die Unterstützung der Fans ist ein elektrisierendes Gefühl, es ist fantastisch. Als ich ins Motodrom kam, war es einfach unglaublich. Ich kann es nicht in Worte fassen.

Michael Schumacher über seinen Sieg in Hockenheim 1995

Aktuell fehlt der Große Preis von Deutschland im Rennkalender, zuletzt war die Formel 1 im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie in Deutschland zu Gast - beim Grand Prix der Eifel am Nürburgring. Eine Rückkehr der Rennserie nach Deutschland ist trotz des Audi-Einstiegs in der kommenden Saison nicht in Sicht.
Baden-Württemberg, Hockenheim: Michael Schumacher jubelt nach seinem Sieg beim großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring.
Quelle: dpa

Weitere Schlagzeilen

P.S.: Noch ein schöner Tag

Heute ist nicht nur der Internationale Tag der Freundschaft, sondern auch Weltpostkartentag. Falls Ihre Lieblingsmenschen gerade weiter entfernt sind, bietet sich also ein doppelter Anlass für eine nette Geste.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden30.07.2025 | 2:01 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Der Mittwoch startet mit Regen ganz im Norden und entlang des Mains. Sonst ist es oft freundlich und meist trocken. Ab Mittag muss dann wieder überall mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Besonders kräftig regnet es in Schleswig-Holstein. An der Nordsee kann es stürmische Böen geben. Die Höchsttemperatur liegt bei 17 bis 23 Grad.
ZDFHeuteWetter - Mittwoch 30.07.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kevin Schubert und der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten