Update am Morgen: Nahost-Gespräche und "Turbo-Einwanderung"

Update

Update am Morgen:Frieden in Nahost? Und: "Turbo-Einwanderung" vor Abschaffung

von Andreas Huppert
|

Andreas Huppert


Guten Morgen,

der erste Blick muss heute Richtung Osten gehen, Naher Osten, um genau zu sein. Schweigen die Waffen in Gaza? Gibt es endlich Frieden? Hoffnung keimt auf. In Ägyptens Hauptstadt Kairo treffen sich Vertreter Israels und der Hamas - verhandeln über den Friedensplan, den die USA vorgeschlagen und dem Israel und teilweise auch die Hamas zugestimmt haben.

Voraussetzung: ein Waffenstillstand. Dann sollen alle israelischen Geiseln übergeben und im Gegenzug palästinensische Gefangene freigelassen werden. Anschließend wird die Hamas entwaffnet - Israels Armee zieht sich aus dem Gazastreifen zurück. So der Plan.

Ob das funktioniert? Außenminister Wadephul sieht "Signale der Zuversicht", dass Israel und die Hamas bereit sind, die notwendigen Schritte für eine Einigung zu gehen. Experten sprechen von einem "gesichtswahrenden Deal" für alle Seiten. Gesichtswahrend hin oder her: Im Sinne der Menschen in der Region muss so schnell wie möglich eine Lösung her!

Hunderte Menschen versammeln sich am 4. Oktober 2025 in Jerusalem, um ein Ende der Angriffe auf Gaza und die Rückkehr der israelischen Geiseln zu fordern, und halten dabei Transparente hoch.

05.10.2025 | 2:45 min

Und hierzulande? Der Bundestag befasst sich ab heute mit dem sogenannten "Einbürgerungsturbo". Das von der Ampel-Regierung erst im letzten Sommer eingeführte neue Staatsbürgerschaftsrecht sah vor, dass Ausländerinnen und Ausländer schon nach drei Jahren Aufenthalt den deutschen Pass beantragen konnten. Dem Fachkräftemangel wollte man so entgegentreten. Die Auswirkungen des Turbos waren eher überschaubar - nur wenige hundert Menschen nutzten ihn.

Die neue Bundesregierung - allen voran CDU und CSU - will das Gesetz wieder ändern. Die Union sieht die "Turbo-Einbürgerung" als falsches Signal, als zusätzlichen Anreiz für Zuwanderung. Künftig ist eine reguläre Einbürgerung nach fünf Jahren möglich. Alles andere als ein staatsbürgerrechtlicher Quantensprung. Die Debatte und Abstimmung über die Abschaffung stehen dann am Mittwoch im Bundestag auf der Agenda.

Einen guten Start in die Woche,

Andreas Huppert, ZDF-Hauptstadtkorrespondent

Lage im Nahost-Konflikt

Trump: Abschluss erster Phase der Gaza-Gespräche diese Woche erwartet: Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump werden die Gespräche mit der Hamas zur Beendigung des Krieges im Gazastreifen rasch voranschreiten. "Die bisherigen Gespräche waren sehr erfolgreich und kommen nun zügig voran. Die Teams werden sich am Montag wieder in Ägypten treffen, um die letzten Details zu klären. Man hat mir gesagt, dass die erste Phase diese Woche abgeschlossen sein sollte, und ich fordere alle auf, schnell zu handeln", teilt Trump in den sozialen Medien mit.

Das Schicksal der Soldatinnen der Unit 414: Junge Soldatinnen meldeten wochenlang Aktivitäten der Hamas, bevor sie selbst zu deren Opfern wurden. Die Geschichte eines Sicherheitsversagens, das Israel bis heute erschüttert.

Was über die Lage der israelischen Geiseln bekannt ist: Ihr Schicksal bewegt die Welt seit dem 7. Oktober 2023: Die Geiseln in der Gewalt der Hamas. Nun scheint die Chance auf eine Freilassung so groß wie nie.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Moskau attackiert ukrainische Gasversorgung und Zivilisten: Vor dem Kälteeinbruch attackiert Moskau gezielt die Gasversorgung und die Zivilbevölkerung der Ukraine. Kiew greift mit Drohnen die Ölversorgung Russlands an. Der Wochenrückblick.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Polizei nimmt unaufmerksame Verkehrsteilnehmer ins Visier: Eine europaweite Kontrollwoche zu Ablenkung im Straßenverkehr beginnt. Die Polizei möchte dafür sensibilisieren, dass Unaufmerksamkeit am Steuer im schlimmsten Fall Menschenleben kosten kann. Die Roadpol-Kontrollwoche dauert bis Sonntag und steht unter dem Motto "Focus on the Road".

Höchstes UN-Gericht berät über weltweites Streikrecht: Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat den Internationalen Gerichtshof in Den Haag mit einem Rechtsgutachten beauftragt. Es soll feststellen, ob das Recht von Arbeitsnehmern zu streiken unter die Vereinigungsfreiheit fällt und daher besonders geschützt ist. Etwa 25 Staaten und internationale Organisationen beteiligen sich - darunter auch Deutschland.

Bekanntgabe des Nobelpreises für Medizin: Die diesjährige Nobelpreis-Saison beginnt am Montag mit der Verkündung der Preisträger in der Kategorie Medizin. Die Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts wird frühestens am späten Vormittag bekanntgeben, wem sie den prestigeträchtigen Preis in diesem Jahr zuspricht.

Berufungsprozess im Fall Pelicot in Frankreich startet: Nach der Verurteilung von 51 Männern in Frankreich wegen des Missbrauchs von Gisèle Pelicot verhandelt ein Gericht die Berufung eines Mannes gegen seine Strafe wegen Vergewaltigung. Der 44-Jährige war Ende vergangenen Jahres zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Als einziger von zunächst 17 der Verurteilten, die Einspruch gegen ihren Schuldspruch einlegten, hielt er an seiner Berufung fest.

Ausführlich informiert

Wohin steuert Syrien? Es ist die erste Parlamentswahl in Syrien seit dem Machtwechsel. Wie sie abläuft und was sie für das Land und die Region bedeutet, analysiert ZDFheute live mit dem Nahost-Experten Naeem.

Syriens Machthaber Al-Scharaa vor einem Bild des syrischen Parlaments

05.10.2025 | 29:24 min

Highlights der Fußball-Bundesliga

Der Hamburger SV belohnt sich in der Fußball-Bundesliga für seine bislang stärkste Saisonleistung mit dem zweiten Sieg. Gegen einen enttäuschenden FSV Mainz legt der Aufsteiger furios los und schießt am Ende ein deutliches 4:0 heraus. Alle Tore der Partie gibt's hier:

Albert Sambi Lokonga (6, Hamburger SV) und Daniel Elfadli (8, Hamburger SV) jubeln.

06.10.2025 | 7:11 min

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.

Grafik des Tages

Liste mit gefundenen Wiesn Gegenständen

Quelle: ZDF

6,5 Millionen Besucher, 6,5 Millionen Maß Bier und gleich mehrere Ausnahmesituationen: Die Wiesn 2025 in München waren eine "Achterbahn-Wiesn", bilanzierte Festchef Christian Scharpf.

Die Bilanz des Wiesn-Fundbüros: 4.500 Fundstücke, darunter 800 Geldbeutel, 400 Smartphones, 370 Schlüssel, eine Knirschschiene für die Zähne, eine Lederhose und ein nagelneues Dirndl.

Pilz des Tages (und des Jahres)

Igelstachelbart ist Pilz des Jahres 2025

Quelle: ZDF

Er ist beliebt und in der Wildnis bedroht: Der Igelstachelbart. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat ihn zum "Pilz des Jahrs 2026" gekürt.

Frage des Tages

Wann und wie wird an der Uhr gedreht?

Eine Uhr liegt im Herbstlaub.

Quelle: imago/Christian Ohde

Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht - wenn auf Winterzeit oder Sommerzeit umgestellt wird. Woher das kommt, wann es wieder soweit ist und wie man sich die Richtung merken kann.

Weitere Schlagzeilen

Terra X - die Wissens-Kolumne

Die Klimakrise zu verdrängen schützt kurzfristig die Psyche, schadet aber langfristig allen. Warum wir uns der Bedrohung stellen müssen - und wie wir das psychisch können, schreibt die Psychologin Lea Dohm in der Wissens-Kolumne von NANO & Terra X.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

07.10.2025 | 2:01 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt und zeitweise fällt Regen oder es gibt Regenschauer. Länger trocken bleibt es nur westlich des Rheins und östlich der Elbe. Im Norden und Osten weht ein lebhafter Nordwestwind. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 10 und 17 Grad.

ZDFheute Wetter - Montag - 06.10.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten